Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 10 -21 Ak t u e l l 0CUW6 Fernstudium Weber CA 09 pdf S 1 Format 43 00 x 25 00 mm 19 Aug 2014 14 30 51 News aus dem VDMA Produktionsplus von 5 % erwartet Trotz gut gefüllter Auftragsbücher im Maschinenund Anlagenbau kämpfen viele Unternehmen mit zunehmenden Materialund Lieferengpässen Daher geht der VDMA laut Chefvolkswirt Dr Ralph Wiechers für 2022 von einem Produktionszuwachs von real 5 % aus So hätten der VDMA-Blitzumfrage von Anfang September zufolge inzwischen 81 % der Maschinenbaufirmen merkliche oder gravierende Beeinträchtigungen in ihren Lieferketten Drastisch zugenommen haben insbesondere Knappheiten von elektrotechnischen und Elektronikkomponenten Daneben leiden knapp zwei Drittel der Befragten unter Beeinträchtigungen in der Logistikund Transportabwicklung – dies sei jeweils deutlich mehr als selbst zu Spitzenzeiten der Pandemie Mitte April 2020 Eine Entspannung speziell bei der Zulieferung von Vorprodukten sei zumindest für die kommenden drei Monate nicht zu erwarten „40 % der befragten Maschinenbaufirmen rechnen sogar mit zunehmenden Problemen 52 % mit gleichbleibenden Herausforderungen“ erläutert Dr Wiechers Daher sei trotz der guten Auftragslage auch mit Blick auf das kommende Jahr noch Vorsicht geboten „Die Dynamik in einigen Ländern lässt zudem bereits deutlich nach und die Delta-Variante sowie mangelnde Impffortschritte belasten in vielen Ländern das Wirtschaftsgeschehen Daher gehen wir für 2022 von einem etwas schwächeren Produktionszuwachs von real 5 % aus Insgesamt dürfte der Aufschwung aber intakt bleiben“ prognostiziert der VDMA-Chefvolkswirt In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres verzeichnete der Maschinenund Anlagenbau ein reales Produktionsplus von 7 1 % zum Vorjahr die Auftragseingänge von Januar bis einschließlich Juli stiegen um 30 % zum Vorjahr Inland plus 20 % Ausland plus 36 % Dies werde in den kommenden Monaten nach Einschätzung der VDMA-Volkswirte für eine weiterhin hohe Kapazitätsauslastung sowie Produktionszuwächse sorgen Für das Gesamtjahr 2021 bleiben die VDMA-Volkswirte bei ihrer Einschätzung eines Wachstums von 10 % ik Neuer Vorstand für Antriebstechnik Anlässlich seiner Mitgliederversammlung hat der VDMA-Fachverband Antriebstechnik einen neuen Vorstand gewählt Bernd Neugart Neugart ist künftig Vorsitzender und Dr Stefan Spindler Schaeffler sein Stellvertreter in dem 18 Personen umfassenden Gremium Neugart folgt auf Wilhelm Rehm ZF Friedrichshafen der nach sieben Jahren den Vorsitz abgibt Die Geschäfte der Antriebstechnik-Branche entwickeln sich positiv Im Zeitraum Januar bis Juli 2021 lagen die Auftragseingänge bei +40 % im Vergleich zum Vorjahr für das Gesamtjahr wurde daher die Prognose auf 12 % Umsatzwachstum erhöht Für 2022 wird auf Grundlage der hohen Auftragsbestände derzeit mit einem Umsatzplus von 5 % gerechnet Es bestehe Hoffnung die Niveaus von Vor-Corona Ende 2022 wieder zu erreichen heißt es vom VDMA So sei die Auftragslage erfreulich und zeige dass die Unternehmen mit ihrem Portfolio am Markt erfolgreich positioniert sind Sorge bereiten die aktuellen Lieferengpässe sowie der Fachkräftemangel ag Wechsel im Vorsitz bei Robotik + Automation Auch im VDMA Fachverband Robotik + Automation gab es Neuwahlen Der neue Vorsitzende heißt Frank Konrad CEO von Hahn Automation Konrad folgt auf Wilfried Eberhardt Chief Marketing Officer bei Kuka dessen Ehrenamt als Vorsitzender nach drei Jahren turnusgemäß endete Eberhardt bleibt dem Gesamtvorstand des Fachverbands erhalten da er im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung von VDMA Robotik + Automation in den neuen Vorstand von VDMA Robotik + Automation gewählt wurde Stellvertretender Vorsitzenden des Fachverbands ist Dr Dietmar Ley Vorstandsvorsitzender von Basler Neuer Vorstandsvorsitzender der VDMA Fachabteilung Machine Vision ist Mark Williamson Stemmer Imaging Er folgt auf den bisherigen Vorsitzenden Dr Klaus-Henning Noffz der sich aus persönlichen Gründen dazu entschieden hat nicht mehr zu kandidieren ik Bilder VDMA Etwa 90 % der Unternehmen des deutschen Maschinenund Anlagenbaus rechnen für das laufende Jahr mit einem Umsatzplus Bernd Neugart Geschäftsführer Neugart Frank Konrad Geschäftsführer Hahn Automation Umsatz im Maschinenbau