Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Te c h n i k Fi n a n z e n 18 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 10 -21 Edge Computing – das neue Paradigma Cloud Computing war der Wachstumstreiber der Digitalisierung in den vergangenen zehn Jahren Datenintensive Anwendungen wie Videostreaming autonomes Fahren und intelligente Fabriken erfordern einen neuen dezentralen Ansatz Edge Computing bringt die Verarbeitungsintelligenz an die Quelle und ist damit der wichtigste Baustein für eine intelligente Industrie 4 0 Die Entwicklung der großen Paradigmenänderungen der Computertechnologie erfolgt in Wellenzyklen und zwar ziemlich genau in Spannen von 20 Jahren In den 1960er Jahren kam die Technologie von Mainframe-Rechnern auf die auf die Bedürfnisse von Großunternehmen und Regierungsorganisationen ausgerichtet waren und eine hochstrukturierte maschinelle Datenverarbeitung insbesondere für wissenschaftlichtechnische Anwendungsfälle boten In den 1980er Jahren wurden durch die Fortschritte in der Mikroprozessortechnologie und bei grafischen Bedienoberflächen Client-Server-Lösungen populär Immer mehr Rechenleistung wanderte in dezentrale und lokale Systeme In den 2000er Jahren entwickelte sich dank dem explosionsartigen Wachstum des Internets ein Bewusstsein für eine Re-Zentrierung der IT-Leistungen in die Cloud Consumer-Dienste wie Videostreaming soziale Netzwerke und eCommerce auf der einen und B2B-Dienste wie CRMund ERP-Systeme aus der Cloud auf der anderen Seite setzten sich durch da inzwischen skalierbare sowie ausfallsichere Serversoftware und vor allem hohe Bandbreiten für den Datenabruf durch den Ausbau der Breitbandinfrastruktur breitflächig vorhanden waren In den aktuellen 2020er Jahren bildet sich nun mit dem Edge Computing ein neues Computing Paradigma heraus Insbesondere das starke Wachstum mobiler Endgeräte sowie moderne Industrie 4 0 Use Cases und der Trend zum autonomen Fahren sind die dahinterstehenden Treiber Die mannigfaltigen Kundenbedürfnisse auf industrieller wie auf Seiten der Endverbraucher erfordern zunehmend eine lokale intelligente Verarbeitung der Daten um Antworten in Realzeit liefern zu können Und genau hier kommt Edge Computing ins Spiel Wichtige technologische Treiber für den Erfolg des Edge Computings sind schnellere und intelligentere Prozes-Von Thomas Rappold Mich ae l Tra ito v Sh ut te rst oc k