Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 ICT CHANNEL Sonderheft Cyber Security • Oktober 2021 Netzwerksicherheit Konzept kaum im Einsatz SASE-Strategien stehen oft noch ganz am Anfang Obwohl der Begriff SASE erst vor zwei Jahren in Erscheinung trat hat es nicht lange gedauert um die Aufmerksamkeit von IT-Entscheidern auf der ganzen Welt zu gewinnen Noch ist der Cloudbasierte Architekturansatz aber nur in wenigen Unternehmen tatsächlich in der Praxis angekommen Selina Doulah | Lange Zeit war Netzwerksicherheit in zwei Lager aufgeteilt Einerseits Lösungen wie Firewalls Secure Web-Gateways SWGs und vor Ort installierte Software zum Schutz des Firmenstandorts Andererseits Remote-Access-Produkte wie Virtual Private Networks VPN Virtual Desktop Infrastructure VDI und Top Network Access Control NAC um die Lücke zwischen physischem und virtuellem Büro zu schließen und verteilte Mitarbeitende abzusichern Die explosionsartige Zunahme der Fernarbeit durch die Anforderungen im Zuge der Corona-Pandemie hat aber auch die Netzwerksicherheit für immer verändert da nun deutlich mehr Mitarbeitende außerhalb der geschützten Grenzen des Unternehmens arbeiten Viele der klassischen Security-Ansätze und -Lösungen stoßen in Anbetracht dieser Entwicklung an Grenzen – beispielsweise in Hinblick auf die Nutzerfreundlichkeit vor allem aber auch wenn Cloud-Dienste ins Spiel kommen und die Komplexität der Lösungslandschaft zusätzlich steigern Abschied vom Huband-Spoke-Modell Ein Ansatz um auf diese Herausforderungen zu reagieren ist das vor rund zwei Jahren durch das Analystenhaus Gartner definierte Architekturmodell SASE Secure Access Service Edge In ihrer Veröffentlichung „Emerging Technology Analysis SASE Poised to Cause Evolution of Network Security“ sprechen die Gartner-Autoren darüber wie anwendungsbasierte Netzwerksicherheitsmodelle ersetzt werden um eine bessere User Experience bieten zu können Konkret heißt es dass „das herkömmliche auf das Rechenzentrum fokussierte Huband-Spoke-Modell das für Daten an einem einzigen Standort optimal ist nicht mehr relevant ist“ Das Huband-Spoke-Modell beschreibt eine Speichenarchitektur die sich um einen zentralen Knoten Que lle Tie rn ey | Ado be St oc k SASE wird überwiegend im Versorgungsund Energiesektor vollständig umgesetzt