Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 ICT CHANNEL Sonderheft Cyber Security • Oktober 2021 Security-Markt 2021 Die Budgets steigen – reicht das? Die anhaltende Pandemie die Homeoffice-Pflicht und die sich grundsätzlich zuspitzende Cyber-Bedrohungslage haben den IT-Security-Markt befeuert Doch der Fachkräftemangel und auch uneinsichtige Firmenchefs bleiben Hürden Wo die Tücken aber auch die Chancen in diesem turbulenten Markt stecken Selina Doulah | Die IT-Sicherheitslage in Deutschland ist nach wie vor angespannt heißt es in der IDC-Studie „Cyber Security 2020+“ Die wachsende Komplexität der IT-Landschaften die zunehmende Agilität und die Masse der Cyber-Attacken sowie die steigenden Compliance-Anforderungen ließen sich demnach mit den oftmals kaum ausreichenden IT-Security-Ressourcen immer schwerer beherrschen Die Pandemie und der damit verbundene Wechsel zahlloser Mitarbeitender in die Homeoffices seien demnach weitere gewaltige Prüfsteine für die Qualität der Abwehrund Reaktionsfähigkeiten der Unternehmen auf industrieübergreifende Ereignisse von oftmals globaler Reichweite Eine Umfassende IT-Security wird laut IDC dabei aber immer kritischer für den wirtschaftlichen Erfolg jedes Unternehmens und jeder Organisation Besonders da laut der Untersuchung 78 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland bereits erfolgreich attackiert wurden Angriffe bleiben profitabel Vor allem in kleinen und mittleren Betrieben vertrauen aber noch deutlich zu viele Verantwortliche auf „Bordlösungen“ und Standardeinstellungen Das sei in Hinblick auf die steigenden Angriffszahlen aber hoch riskant bekräftigt IDC „Man muss sich aber auch anschauen warum die Bedrohungslage massiv ansteigt Es ist technisch nicht nur einfach sondern vor allem profitabel für Cyberkriminelle Zudem haben die Angreifer Marktforschung Que lle g re en bu tt er fl y | Ado be St oc k