Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Welche Vorteile ergeben sich durch die Verbindung der verschiedenen Produktbausteine des WatchGuard-Portfolios im Rahmen der Cloud? Michael Haas Aufwandsminimierung und Sicherheitseffizienz sind hier entscheidende Schlagworte Über die Watch-Guard Cloud lassen sich mittlerweile umfangreiche IT-Security-Funktionalitäten rund um Netzwerkschutz Multifaktor-Authentifizierung und Endpoint Security auf einfachste Weise bereitstellen Dadurch ergibt sich vor allem für Managed Security Services Provider MSSP eine breite Spielwiese Auf Basis der einheitlichen und funktional weitreichenden Plattform können passgenaue moderne Sicherheitsservices ohne viel Aufwand umgesetzt und verwaltet werden Zudem sorgt das native Zusammenspiel der einzelnen Security-Bausteine für zusätzliche Synergieeffekte die dem Schutz von Unternehmensressourcen zugutekommen Können Sie dies weiter präzisieren? Haas Durch nahtlose Verbindung der verschiedenen Lösungen können Auffälligkeiten über alle Bereiche – vom Netzwerk bis zum Endpunkt – hinweg korreliert und bewertet werden Gerade vielschichtigen Angriffsmustern lässt sich auf diese Weise deutlich besser auf die Spur kommen da Vorfälle aus unterschiedlicher Richtung unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zu einem aussagekräftigen Gesamtbild zusammengefügt werden Durch konsequente Automatisierung sind Gefahren zudem viel schneller und ohne manuelles Zutun abwehrbar Dadurch lässt sich der Aufwand im Tagesgeschäft der IT-Verantwortlichen um bis zu 80 Prozent reduzieren Wie sehen die weiteren Ausbaustufen aus? Haas Ziel ist es das gesamte Leistungsspektrum von WatchGuard auf einer Cloud-Plattform zu vereinen Mit der aktuellen Integration unserer Lösungen für sicheres WLAN in WatchGuard Cloud ist der Großteil dieses Weges zurückgelegt Dann geht es vor allem darum die dahinterliegenden Prozesse konsequent zu optimieren und das Angebot funktional zielgerichtet weiterzuentwickeln – gerade vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage nach Managed Security Services MSSP stehen für uns heute und in Zukunft klar im Fokus und unsere Unified Security Platform soll den spezifischen Bedürfnissen im Rahmen solcher Geschäftsmodelle konsequent Rechnung tragen Flexibilität ist in dem Zusammenhang in jederlei Hinsicht ein extrem wichtiges Kriterium Wie äußert sich diese Flexibilität? Haas Zum einen können unsere Partner ihren Kunden auf Basis der Plattform umfassenden maßgeschneiderten Schutz bieten – und zwar aus einem Guss Einzelne Funktionsbausteine lassen sich jederzeit ohne viel Mühe erweitern oder ganz neu kombinieren Und auch im Zuge der Bereitstellung profitieren Partner von enorm viel Freiheiten Egal ob befristete Verträge ein bedarfsorientierter Einsatz der sogenannten WatchGuard Points oder f lexible monatliche und nutzungsbasierte Abonnement-Modelle Produkte können exakt so beschafft werden wie es dem jeweiligen Geschäftsmodell am besten entspricht Darüber hinaus werden vielfältige Optionen für Upgrades unterstützt Lizenzen können erweitert und übertragen werden und einer Implementierung in mehrschichtigen mandantenfähigen Umgebungen steht nichts entgegen Michael Haas Regional Vice President Central Europe WatchGuard Technologies GmbH www watchguard de Que lle Wat ch Gua rd 10 ICT CHANNEL Sonderheft Cyber Security • Oktober 2021 Michael Haas Regional VP Central Europe WatchGuard Technologies GmbH im Interview „Unified Security“ als Erfolgsrezept Advertorial Mit der Integration der Endpoint-Security-Lösungen in WatchGuard Cloud ist WatchGuard Technologies seinem Ideal einer einheitlichen und leistungsstarken Endto-End-Sicherheitsplattform ein großes Stück nähergekommen Im Interview erläutert Michael Haas Regional Vice President Central Europe die Hintergründe und zeigt auf wohin die Reise noch geht WatchGuard auf der itsa Halle 7 Stand 412