Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 20 10 Oktober 2021x Unternehmen 11 Chance NinjaRMM habe sich den „Spirit“ eines Startups bewahrt Man stehe für Offenheit Teamarbeit kurze Wege „Jeder darf hier Mensch sein“ merkt Schindler an wohlwissend dass nicht jeder potenzielle Bewerber mit der Firma verheiratet sein will wie das so manches US-Technologie-Startup voraussetzt Der Kunde dein bester Vertriebler Schindler wie übrigens auch Manager anderer Hersteller von Remote Monitoring and Management profitiert in Deutschland von einem ganz besonderen Effekt in der Systemhausbranche Mittelständische IT-Unternehmer brennen nicht nur für ihr Unternehmen sondern bisweilen auch für die Innovationen ihrer Herstellerpartner Jeder Award jede Zertifizierung jeder Handschlag eines Channel-Direktors und jeder Bühnenauftritt im Namen eines Herstellers ehrt den Systemhauschef Microsoft mit seiner handverlesenen Eliteauszeichung „Most Valuable Professional“ nutzt schon lange die Ausstrahlungskraft die mit dem Titel MVP einhergeht als Business-Booster Awards oder Partnerstati vergibt NinjaRMM noch keine Evangelisten haben sie auch so bereits Ein MSP der rund 100 Endpoints mit NinjaRMM betreut lobte gegenüber einem Kollegen die Plattform so sehr dass dieser mit seinen 5 000 Endpoints zu Schindlers Firma wechselte erzählt der Europa-Chef Neue Mitarbeiter für den Vertrieb sucht der NinjaRMM-Chef trotzdem und er wird sich von seinem Marketing-Chef David Protzmann genau erzählen lassen wie man als Partner der Systemhausgenossenschaft Kiwiko so tickt < Sucht Charaktere statt Egomanen NinjaRMM-Europa-Chef André Schindler plant viele Neueinstellungen um das Wachstum abzusichern Que lle Nin jR M M Que lle Riv er bi rd RMM-Plattform von Riverbird „Eine Art deutsches Reinheitsgebot“ Mit dem MSP-Boom treibt das Softwarehaus Riverbird seine „rein deutsche“ RMM-Plattform voran wie Thomas Hoffmann berichtet Schnittstellen und Features würden in „Windeseile“ umgesetzt für Security sorgt G Data für den Vertrieb nun auch ein neuer Distributor Ein weiteres Pro für die Riversuite soll „unschlagbar“ sein Martin Fryba | Elf Jahre Entwicklung liegen hinter Riversuite seit zwei Jahren treiben die Riverbird-Geschäftsführer Alexander Eiermann und Thomas Hoffmann den Vertrieb aktiv voran 300 Kunden nutzen die RMM-Plattform bereits Das aktuell sehr große Interesse seitens der Systemhäuser spürt der Ulmer Systemhaus-Chef von Celos und Geschäftsführer von Riverbird überdeutlich und zieht ein Zwischenfazit „Es läuft hervorragend“ alle Erwartungen seien bislang übertroffen worden sagt Hoffmann im Gespräch mit ICT CHANNEL Nun starten die Ulmer Software-Unternehmer den Vertrieb über den noch jungen Distributor Fokus MSP „Die beiden sind hervorragende und sehr engagierte Experten“ sagt Hoffmann über die Fokus MSP-Gründer Stefan Steuer und Matthias Mahnel Sie werden die RMM-Plattform Riversuite die der Hersteller ganz bewusst nur in der On-Prem-Version anbietet um einen Dominoeffekt bei einem Software-Lieferkettenangriff auszuschließen auch als gehostete Lösung für MSPs anbieten G Data an Bord Für IT-Sicherheit eines der aktuell wichtigsten Herausforderungen für RMM-Anbieter sorgt bei Riversuite die Integration von G Data Hoffmann hat sich von der Flexibilität der Bochumer überzeugt schätzt aber ebenso die Zusammenarbeit mit Wortmann deren Server-Sensoren Riversuite speisen Schnittstellen gibt es beispielsweise zu Ticketsystemen von Visoma und Tanss Man sei nicht nur „das Schweizer Taschenmesser der RMM-Systeme“ so Hoffmann das Kollege Eiermann und sein technisches Team um Anregungen der Kunden „in Windeseile“ ergänze Riversuite könne man auch gerne als „eine Art deutsches Reinheitsgebot“ bezeichnen Flatrate zum Kampfpreis Noch ein drittes für manchen Managed Servive Provider wichtiges Argument führt Hoffmann ins Feld Den Preis 1 000 Server und eine unbegrenzte Zahl von Clients kosten 5 000 Euro jährlich Mit einer solchen Flatrate zum Kampfpreis hält sich Riverbird im Vergleich zum Wettbewerb für unschlagbar „Die Systemhäuser müssen auf ihre Kosten achten“ springt Eiermann dem Kollegen bei und verweist auf die „teilweise extrem hohen Kosten des Wettbewerbs“ < Riverbird-Chef Thomas Hoffmann Setzt auf RMM-Flatrate wie MSPs bisweilen auch ihren Kunden Flatrates anbieten Start des Vertriebs über die Distribution