Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik automot ive Impulse Zonen-Steuergeräte Valeo und Leoni bündeln Kräfte Connected-Car-Dienst IBM und Mercedes entwickeln Stolen Vehicle Help IBM und Mercedes geben die erfolgreiche Entwicklung von »Urban Guard – Stolen Vehicle Help« bekannt einem Service in der Mercedes me App der beim Auffinden und Wiedererlangen gestohlener Fahrzeuge helfen soll Die Lösung baut auf der Hybrid-Cloud-Expertise von IBM bei der Entwicklung von Connected-Car-Services auf Basis von Open-Source-Technologien auf Dazu zählt auch die frühere Zusammenarbeit zwischen IBM und Daimler der Muttergesellschaft von Mercedes bei der Entwicklung von Connected-Car-Services wie »ready to« Digitale Connected-Car-Dienste können das Risiko eines Autodiebstahls verringern und die Möglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden zur Wiedererlangung verlorener oder gestohlener Fahrzeuge verbessern Der in die Mercedes me App integrierte Dienst »Urban Guard – Stolen Vehicle Help« soll Kunden hierbei unterstützen Geschwindigkeit ist Trumpf Da es im Falle eines Diebstahls auf Schnelligkeit ankommt bündelt der Stolen-Vehicle-Help-Service relevante Fahrzeugund Kundendaten die den Strafverfolgungsbehörden bei der Identifizierung und Wiederbeschaffung eines Fahrzeugs helfen können Diese Daten werden dann zusammen mit den Positionsdaten des Fahrzeugs über einen Servicepartner der berechtigt ist mit Polizeistationen in aller Welt zu kommunizieren an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben In enger Zusammenarbeit analysierten und definierten IBM Global Business Services und Mercedes gemeinsam diesen Endto-End-Prozess Von der Front-End-Kundenerfahrung im Falle eines Diebstahls über den Prozess der sicheren Weitergabe der Livedaten bis hin zur Backend-Verarbeitung IBM Global Business Services entwickelte das Backend unter Verwendung von Cloud-Native-Open-Source-Technologien wie etwa dem Red Hat Build von Quarkus um eine hohe Performance zu erreichen Als Implementierungspartner sorgt IBM Global Business Services für die technische Interaktion zwischen den verschiedenen beteiligten Parteien und bestehenden Systemen wie Kundendaten-APIs und Callcenter-Tools ih Die Automobilzulieferer Valeo und Leoni wollen gemeinsam eine branchenweit herausragende Lösung für Zonen-Steuergeräte – ein Schlüsselelement künftiger Fahrzeuge – auf den Markt bringen In Zukunft werden Fahrzeuge mehr und mehr miteinander und mit der Infrastruktur kommunizieren Zonen-Steuergeräte werden die Nervenzentren dieser neuen Fahrzeugarchitekturen sein also Schaltzentralen für Konnektivität Datenübertragung und -konsolidierung sowie für die Zentralisierung elektronischer Steuerungen und für intelligentes Energiemanagement Durch die Bündelung ihres jeweiligen Knowhows streben Valeo als Tier 1 und Leoni als Tier 2 eine führende Position auf dem Gebiet der Zonen-Steuergerätearchitektur an Die Technologie sei hochmodern und leicht zu integrieren und werde somit den Herausforderungen künftiger Fahrzeuggenerationen gerecht Die Lösung von Valeo und Leoni ist bereits in der Vorentwicklung und soll die Integration von mehr Intelligenz Funktionalität und Leistungsfähigkeit im Fahrzeug ermöglichen Gleichzeitig werden die Komplexität insgesamt sowie die Menge an Verkabelung reduziert – und dadurch auch Gewicht und Kosten eingespart Außerdem soll die neu entwickelte Technologie die Leistungsverteilung optimieren und dadurch eine sichere Energieversorgung beispielsweise für das autonome Fahren ermöglichen »Durch diese Kooperation verfügen Leoni und Valeo über alle Voraussetzungen um Weltmarktführer im Bereich Zonen-Steuergeräte zu werden einem Bereich der große technologische Herausforderungen für zukünftige Fahrzeuge mit sich bringt« sagte Marc Vrecko President Valeo Comfort Driving Assistance Systems Business Group »Zonale Architektur wird eine Schlüsselrolle in der künftigen elektrischen Fahrzeugarchitektur spielen und ist eng mit den Kernkompetenzen von Leoni verbunden Die Expertise von Valeo und Leoni in ihren jeweiligen Bereichen ergänzt sich perfekt« erklärt Walter Glück Chief Technology Officer Leoni Wiring Systems Division Valeo und Leoni stellen eine große Nachfrage im Markt für Zonen-Steuergeräte fest Da sie im engen Austausch mit europäischen OEMs stehen sind sie bereits so aufgestellt dass sie Kundenanfragen entgegennehmen können ih Der Aufkleber Urban-Guard-Protected belegt die Verwendung von Stolen Vehicle Help Bild Mercedes