Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 17 Power-Datenarchitekturen Sensortypen die zur Umsetzung erweiterter ADAS-Funktionen verwendet werden zeigen dies anhand eines an - schaulichen Beispiels Bild 2 Cybersicherheit Schutz vor Angriffen von außen Während es bei der funktionalen Sicherheit um die Zuverlässigkeit von Systemen geht muss die Cybersicherheit böswillige Angriffe auf die Fahrzeugsysteme berücksichtigen Integrierte WLAN-Mobilfunk-Bluetooth-On-Board-Diagnostik-OBD USBsowie andere Anschlüsse und Verbindungsoptionen bieten potenzielle Angriffsvektoren auf die Fahrzeugkommunikationssysteme Auch Netzwerk-Bus-Leitungen wurden als Zugangspunkte genutzt meist für Diebstähle Einige Systeme können den Zugang für Angreifer physisch sperren während andere zusätzliche Prüfungen zur Authentifizierung der Software verwenden können um unbefugten Zugriff zu verhindern Die Entscheidung welche dieser Cybersicherheitsund Diebstahlschutzsysteme zum Einsatz kommen führt dazu dass die Anforderungen über die logischen Systeme die Sicherheitsfunktionen enthalten an das 3D-Elektrosystemdesign kaskadiert werden Cybersicherheit wird durch Ansätze auf mehreren Ebenen erreicht bei denen sich die Mechanismen an zentralen Punkten der Architektur wiederholen Steuergeräte die bestimmte Funktionen enthalten müssen möglicherweise integrierte Hardwaresicherheitsmodule HSM umfassen Während HSMs mithilfe von Software emuliert werden können was einen großen Ressourcenbedarf zur Folge hat werden immer häufiger hardwarebasierte Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt Als relevant für die Cybersicherheit eingestufte Daten können auch mit speziellen Schutzmechanismen ausgestattet werden um das gesamte Cybersicherheitssystem um weitere Ebenen zu erweitern Leistungsmodi des Fahrzeugs Moderne Fahrzeuge verfügen oft über mehrere Leistungsmodi die steuern welche Komponenten angetrieben werden oder aktiv sind Bei einem Fahrzeug mit einem herkömmlichen Schlüssel gibt es in der Regel vier Stellungen am Zündschloss was vier bis sechs Leistungsmodi entspricht von ausgeschaltet und gesperrt bis zum Anlassen Tabelle 1 Steuergeräte müssen immer dann aktiviert werden wenn eine auf ihnen implementierte Funktion benötigt wird Daher können die Funktionen die auf einem Steuergerät enthalten sind beeinflussen wann das Steuergerät mit Strom versorgt oder eingeschaltet werden muss und somit auch die Anforderungen an die Lebensdauer des Steuergeräts bestimmen Wenn eine Funktion während des Ladevorgangs eines Elektrofahrzeugs benötigt wird muss das Steuergerät das die Ladefunktion enthält bis zu zehnmal länger zuverlässig arbeiten als ein Steuergerät das nur während der Fahrt verwendet wird Dieser Zeitraum verlängert sich weiter wenn Serviceund Diagnosefunktionen wie zum Beispiel Updates der Fahrzeugsoftware betrachtet werden Schulz-Electronic GmbH Dr -Rudolf-Eberle-Straße 2 D-76534 Baden-Baden Tel +49 7223 96 36 0 E-Mail vertrieb@schulzelectronic de Web www schulzelectronic de BIDIREKTIONALE HOCHLEISTUNGS-STROMVERSORGUNG Delta Elektronika SM-Serie 15 kW integrierte Photo Voltaik PV Simulation Bidirektionale Leistungsstufe mit Netzrückspeisefunktion Ausgangsspannung bis 1 500 V Wirkungsgrad bis 96% Großer Eingangsspannungsbereich Ausgangsspannung bis 1 500 V Modular einfach erweiterbar 20 oder 32 kW pro Modul Wir suchen die Nähe zu Ihnen und bieten jederzeit ein offenes Ohr eine helfende Hand und gute Ideen PERSÖNLICH SPEISE-UND RÜCKSPEISE-SYSTEM Regatron TC GSS NEU Jetzt mit integrierter PV-Simulation