Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Elektronik automot ive Autonomes FAhren Energieeffizienz bieten – obwohl diese Eigenschaften natürlich auch wichtig sind Es bedarf hingegen enormer unternehmensweiter Investitionen und Konzentration einschließlich spezieller Produktionsstätten in denen Speicherchips hergestellt werden und Support über eine erweiterte Produktlebensdauer hinweg besteht Darüber hinaus hängt der Erfolg von einzigartigen Partnerschaften mit der Automobilindustrie und einem unermüdlichen Einsatz für die Kunden ab Die Unternehmen müssen sich eine »automobile Denkweise« aneignen Um die Automobilindustrie umfassend zu unterstützen investiert Micron kontinuierlich in technologische Innovationen um seine Kunden jetzt und in Zukunft zu unterstützen Zu diesen umfangreichen Investitionen gehören spezielle Produktionsstätten ein Programm für die Langlebigkeit der Produkte ein Fokus auf funktionale Sicherheit und 13 Kundenlabors rund um den Globus darunter eines in München Wir unterstützen jedes Jahr Hunderte von Kundenprogrammen in unseren Labors Die Bedeutung des Kundensupports durch diese Labors kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden Was früher »Nice to have« war stellt heute eine Notwendigkeit dar Denn ADASund AV-Systeme verlangen branchenführende Leistung und höchstmögliche Bandbreiten die eine enge Zusammenarbeit erforderlich machen um auf Systemund Leiterplattenebene erfolgreich zu sein Ich bin seit zehn Jahren bei Micron und nach all diesen Jahren ist das worauf ich am meisten stolz bin unsere enge Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden Diese Zusammenarbeit vermittelt uns ein umfassendes Verständnis aktueller und zukünftiger Branchentrends Sie hilft uns kontinuierlich Innovationen voranzutreiben um die Anforderungen unserer Kunden zu übertreffen Vollständig autonome Fahrzeuge werden künftig Terabytes an Daten verarbeiten müssen die Tag für Tag von einer Vielzahl an unterschied lichen Sensoren generiert werden Wie viel Speicherplatz braucht das Auto selbst? Wie viele der Daten können in der Cloud ausgewertet werden? Es ist nicht überraschend dass diesem Thema viel Aufmerksamkeit geschenkt wird – die Datenmenge die ein autonomes Fahrzeug erzeugen kann ist enorm Je nach Autonomiestufe können AV-Sensoren zwischen 3 bis 40 Gbit s und etwa 1 4 bis 19 Terabyte pro Stunde erzeugen Diese Daten müssen in Echtzeit verarbeitet werden damit rechengestützte Systeme mit künstlicher Intelligenz nahezu in Echtzeit reagieren können was moderne Fahrzeuge zu ultimativen intelligenten Edge-Lösungen macht 5G verbessert zwar die Netzwerklatenz die Leistung und die allgemeine Konnektivität doch diese Fähigkeiten können nicht garantiert werden Auch können die AV-Systeme nicht darauf warten dass die Daten außerhalb des Fahrzeugs in die Cloud oder in das Rechenzentrum eines Unternehmens gelangen Die Geschwindigkeit mit der Daten verarbeitet werden müssen ist der Schlüssel zum Verständnis wie viel Speicher ein autonomes Fahrzeug benötigt und welche Daten zur Analyse in die Cloud gehen können Es gibt jedoch keine feste Formel oder einen festen Wert für die pro Fahrzeug benötigte Speichergröße und den Speicherplatz Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir gelernt dass die Anforderungen an den Arbeitsspeicher und den Speicherplatz von den Systemund Rechenarchitekturen des Kunden der Anzahl und Art der Sensoren sowie den Marktzielen abhängen Da es sich bei diesen Systemen meist um proprietäre Systeme handelt ist für die Ermittlung des passenden Mixes und des geeigneten Memoryund Storage-Typs eine direkte Zusammenarbeit sowohl mit den Tier-1-Zulieferern als auch mit den OEMs erforderlich Während kritische Daten die nahezu in Echtzeit verarbeitet werden müssen fast nie in die Cloud gesendet werden können werden einige der von autonomen Fahrzeugen generierten Daten nach ihrer Verarbeitung dorthin gesendet um KI-Modelle für verbesserte Schlussfolgerungen weiter zu trainieren Andere Daten die in der Cloud gespeichert werden sind beispielsweise Nutzerprofile für Softwareasa-Service SaaS Mobilityasa-Service MaaS und Overthe-Air-OTA-Softwaresowie HD-Karten-Updates Sie haben OTA-Software-Updates SaaS und MaaS erwähnt Diese Funktionen bieten Fahrzeugfahrern -besitzern und -insassen noch nie dagewesene Möglichkeiten Allerdings macht die Kommunikation mit externen Systemen Die Bedeutung des Supports durch unsere Kundenlabors kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden