Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DESIGN ELEKTRONIK 07 2021 4 EDITORIAL Mit IoT in die smarte Zukunft 3 TOOLS TECHNOLOGIEN Computermodule für Backplane-Systeme 6 MESSTECHNIk Das Embedded-System fest im Blick 8 Messverstärker für DMS-Streifen 14 Radarstationen warten 16 Fünf Dinge die ein DMM können muss 20 Produkte und News 23 ELEkTROMECHANIk Kühlkonzepte für Server 24 Abkühlung gefällig? 29 Verbindungstechnik für die Materialforschung 32 IOT INDuSTRIE 4 0 Recycling von Software ohne Harmonisierung 34 Sicherer Einsatz von Third-Party-Code 38 KI braucht schnellen Speicher 42 Datenmanagement nicht nur für KRITIS-Betriebe 46 LESERSERVICE Vorschau Inserentenverzeichnis 50 Impressum 51 In ha lt Die Fehleranalyse digitaler Datensignale in Embedded-Systemen ist eine Kernaufgabe moderner Oszilloskope Die sind jedoch oft teuer oder geraten angesichts der komplexen Signale an ihre Grenzen Dass man eine vollständige Signalqualitätsanalyse mithilfe von Echtzeit-Augendiagramm und Jitter-Analyse auch budgetfreundlich realisieren kann zeigt Rigol mit der Oszilloskopserie MSO8000 Seite 8 Moderne embedded Software ist ein komplexes Konglomerat von Code-Komponenten die von zahlreichen Zulieferern stammen Standards wie ISO 26262 und IEC 62304 geben Handreichungen für die akzeptable Nutzung von Third-Party-Software und helfen Softwareentwicklern mit Best Practices Risiken abzumildern Seite 42 www designelektronik de Auch wenn Moore‘s Law und steigende Wirkungsgrade bei Stromversorgungen dafür gesorgt haben dass immer mehr Rechenleistung im gleichen Serverschrank zur Verfügung steht steigt die Verlustleistungsdichte weiter stark Ein Fall für die Immersionskühlung Seite 24