Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 37 2021 40 Top-Fokus|Sensorik versorgt werden können Darüber hinaus können sie einzeln Wechseloder Gleichspannungen schalten und gleichzeitig Isolationsoder Glühdrahtprüfanforderungen erfüllen Spezifische Anwendungen haben jedoch ihre eigenen Herausforderungen Zum Beispiel erzeugen LED-Beleuchtungen Wasserpumpen und kapazitive Eingangsfilter mit Leistungsfaktorkorrektur hohe Einschaltströme die zu einer extremen Belastung der Relaiskontakte führen Vor diesem Hintergrund hat Omron die Relaisfamilie G5RL speziell auf die Beleuchtungssteuerung hin ausgerichtet Der selbsthaltende Typ G5RL-K-EL ist nach IEC 60669-1 16 A 140 µF zugelassen und eignet sich für die Steuerung von Leuchtstoffund LED-Lampen Die G5RL-Familie ist auch in einer monostabilen Version mit der TV-8-Zulassung G5RL-HR erhältlich die bis zu 16 Aschalten kann und sich für hohe Einschaltströme von bis zu 150 Aeignet Eine selbsthaltende Version mit der gleichen TV-8-Zulassung ist mit den Modellen G5RL-Uund G5RL-Kebenfalls erhältlich Für kleinere Lasten bietet Omron die kompakte 10-A-Familie G5Q an Der Typ G5Q-1A-EL2 wurde für kapazitive Einschaltströme im µs-Bereich entwickelt Solche Relais können Einschaltströme von 40 A 100 µs und Nennabschaltströme von 1 A 250 V AC bis zu 100 000-mal schalten und sind damit ideal für Lampenlasten nw ■ Flexible Alternative zur Sprachsteuerung im Auto Dynamische Gestenerkennung Einbaufertige industrielle Drucksensormodule Druckmessung per SPS Um eine breitere Palette an Gesten auf größere Entfernungen als bislang möglich erfassen zu können hat Maxim den infrarotbasierten dynamischen Optosensor MAX25405 entwickelt Dieser unterstützt neun Gesten darunter Streichen Drehen Air-Click Verweilen zum Klicken und 3 × 2 Näherungszonen mit minimaler Verzögerung Im Vergleich zu Vorgängergenerationen erkennt er einen größeren Bewegungsbereich und verdoppelt den Erfassungsbereich von 20 cm auf 40 cm – und das laut Hersteller bei einem Viertel der Größe und einem Zehntel der Kosten kamerabasierter Timeof-Flight-ToF Systeme Neben der integrierten Optik und einem 6×10-Infrarot-Sensor-Array 60 Pixel enthält die neue Generation des MAX25405 jetzt eine Glaslinse die die Empfindlichkeit erhöht und das Signal-Rausch-Verhältnis verbessert Die optimierte Leistung verdoppelt den Nahund Fernbereich von Sensoranwendungen über den Fahrer hinaus und bietet z Bdem Beifahrer und den Passagieren auf dem Rücksitz gestengesteuerte Entertainment Displays Der MAX25405 zeichnet sich durch ein hohes Maß an Integration aus verglichen mit ToF-Angeboten der Konkurrenz die drei Chips und einen Mikroprozessor benötigen Das kleine 20-Pin-Gehäuse des MAX25405 im Format 4 mm × 4 mm × 1 35 mm und vier diskrete LEDs benötigt um bis zu 75 Prozent weniger Platz als auf ToF-Kamera basierende Anwendungen nw ■ Zur Druckmessung in Geräten mit integrierter SPS PLC oder einer anderen modularen Steuerung sind traditionelle gekapselte Transmitter oft zu teuer und zu groß OEM-Sensoren zum Auflöten sind zwar preiswert benötigen jedoch neben einer eigenen Platine diverse elektronische Bauteile zur Anpassung der Einund Ausgangsspannungspegel und Schutz gegen Verpolung und Kurzschluss In solchen Geräten beispielsweise Absauganlagen und Luftfiltern bieten sich kleine günstige PCB-Drucksensormodule wie der AMS 2710 von Amsys mit 12 bis 36 V Eingangsund 0 bis 10 V Ausgangsspannung an Die einbaufertigen industriellen Drucksensoren sind auf einer Leiterplatte montiert und können ohne weitere Bauteile einfach in ein Gehäuse eingebaut werden Sie sind für Absolut-Relativund Differenzdruckmessung im Druckbereich von 5 mbar bis hin zu 2 bar erhältlich alternativ auch als bidirektionale differenzielle Variante für Unterund Überdruckmessung Dank ihres robusten verpolungsgeschützten Signalausgangs und der Strombegrenzung eignen sich die Sensoren auch für die Industrieumgebung Verschiedene Anschlusskonfigurationen erlauben den Anschluss des AMS 2710 wahlweise über Lötkontakte einen Stecker oder eine Kabelklemmleiste Die PCB-Sensormodule sind individuell kalibriert und kompensiert und erreichen im gesamten Temperaturbereich von –25 bis +85 °Cund im Druckbereich >200 mbar eine Totalgenauigkeit von 0 5 % FS Weitere Varianten sind der AMS 2711 mit 0 bis 5 V Spannungsund der AMS 2712 mit 4 bis 20 mA Stromausgang Kundenspezifische Druckbereiche bis 10 bar und andere Modifikationen sind auf Anfrage erhältlich nw ■ Die verschiedenen Anschlussvarianten des direkt verbaubaren Drucksensormoduls AMS 2710 mit Buchsenleiste Schraubklemmen oder DIL-Pinsteckerleisten Der MAX25405 erkennt Wisch-Drehund andere wichtige Gesten – und dies zu geringeren Kosten als ToF-Kameras