Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Top-Fokus|Sensorik www markttechnik de Nr 37 2021 32 Autonomes Fahren »Wir stehen kurz vor dem Durchbruch« Vor ein paar Jahren noch sah es so aus als ob autonomes Fahren innerhalb kürzester Zeit für jedermann verfügbar sein wird Der Hoffnung ist Ernüchterung gefolgt Pierre Olivier CTO von LeddarTech zeigt sich im Gespräch mit Markt Technik überzeugt dass jetzt die Zeit reif ist Markt Technik Automatisiertes Fahren ist bei Weitem nicht so einfach wie ursprünglich gedacht Vielfach wird darüber diskutiert ob Level 3 überflüssig ist und der nächste Schritt direkt von Level 2 auf Level 4 stattfinden wird Pierre Olivier Die Diskussion ist alt bereits vor Jahren gab es eine Diskussion darüber ob Level 3 ausfällt Heute wird von Level 2+ etc geredet für mich ist das aber nichts anderes als Level 3 ohne Safety-Funktionen Das ändert aber nichts an der Tatsache dass die Leute Autopilot-Funktionen wollen die es den Fahrzeugen ermöglichen alleine zu fahren ohne dass man als Fahrer noch gezwungen ist aufzupassen Das nennen manche heute Level 2+ aber das ist für mich genau das was Level 3 ausmacht Eine Autopilot-Funktion hätte wahrscheinlich jeder gerne aber Level 3 heißt auch dass der Fahrer innerhalb einer bestimmten Zeit die Kontrolle des Fahrzeugs wieder übernehmen muss und das scheint ein technisches Problem zu sein das bislang noch nicht gelöst wurde Ich würde nicht sagen dass es nicht funktioniert Meiner Meinung nach wurde nur im Laufe der Zeit festgestellt dass autonomes Fahren nicht so einfach umzusetzen ist wie man anfänglich gedacht hat 2015 wurde beispielsweise von Elon Musk erklärt dass autonome Fahrzeuge und ich spreche hier von vollständig autonomen Fahrzeugen innerhalb von drei Jahren auf der Straße sein werden Forbes prognostizierte dass 2020 10 Mio selbstfahrende Autos unterwegs sind und Waymo-CEO hat sogar Ende 2017 noch erklärt „Autos die vollständig autonom fahren gibt es bereits “ Und das sind nur ein paar Statements Die Realität ist aber eine ganz andere Tesla hat beispielsweise seine Erwartungen mehrmals korrigiert wobei das Unternehmen heute abermals der Überzeugung ist dass sie bald soweit sind Aber selbst Tesla erklärt heute dass es sich beim autonomen Fahren um ein sehr komplexes Problem handelt Ich würde sogar sagen dass es sich um eines der schwierigsten Probleme handelt die wir jemals lösen wollten denn im Prinzip geht es darum das menschliche Gehirn zu kopieren Bild scharfsinn86 stock adobe com