Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 37 2021 www markttechnik de Die aktuellen Top-Trends in der Automobilelektronik sind Autonomes bzw hochautomatisiertes Fahren eine ständig komplexer werdende Fahrzeugvernetzung und die Elektrifi zierung des Antriebsstrangs Alle drei Trends haben massive Auswirkungen auf das Bordnetz das sich in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich erweitert hat um mit dem steigenden Umfang an Funktionen Schritt halten zu können Der in diesem Jahr erneut virtuell stattfi ndende Kongress gibt Hilfestellung beim Beherrschen der Komplexität künftiger Bordnetze Darüber hinaus informiert er über neue Methoden Prozesse und Technologien Integraler Bestandteil des Bordnetz Kongresses ist der VEC-Day Vehicle Electric Container der in Kooperation mit unserem Partner prostep ivip organisiert wird Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung fi nden Sie unter www bordnetzkongress de 22 September 2021 · virtuelles Event PROGRAMM ONLINE PROGRAMM HIGHLIGHTS Eröffnungs-Keynote Im Verbund der Innovationsinitiative Leitungssatz zur Automatisierung Georg Schnauffer ARENA2036 Abschluss-Keynote Bedeutung der digitalen Zwillinge entlang der Leitungsstrang-Wertschöpfungskette Michael Richter Siemens JETZT ANM ELDEN realisieren Wir werden die Messe Vision nutzen um erste Einblicke in die Technologie zu geben mit möglichen Kunden ins Gespräch zu kommen und weitere Pläne bekannt zu machen Zu finden sind wir dort in der Halle 8 am Stand C31 Wenn Sie einmal noch weiter vorausschauen wo sehen Sie dann Embedded Vision und Vision Components? Schmitt Bildverarbeitung boomt und neue Player mischen mit – allen voran Tech-Riesen wie Google und Amazon aber auch junge Start ups mit innovativen Ideen Gleichzeitig gibt es Entwicklungen wie die Übernahme von Arm durch Nvidia die derzeit ja noch geprüft wird Da stellt sich schon die Frage welche Technologien sich durchsetzen werden Wir von Vision Components beobachten den Markt als Partner unserer Kunden und prüfen verfügbare Lösungen auch auf ihre Tauglichkeit für die Industrie Damit geben wir Orientierung und gestalten entsprechende Angebote um die Technologien bestmöglich für Embedded Vision nutzbar zu machen Herr Engel 25 Jahre Vision Components heißt für Sie auch ein ganzes Leben Bildverarbeitung Dürfen wir Sie zum Abschluss fragen wie Sie Ihre persönliche Zukunft sehen? Engel Von meiner Zeit als junger Forscher beim Karlsruher Institut für Technologie über die Zeit bei Engel Stiefvater bis heute war Embedded Vision immer spannend und ich spüre in keiner Weise einen Drang zum Ruhestand „Das muss doch besser gehen“ denke ich auch bei aktuellen Herausforderungen oft – und meist haben wir im Team bei Vision Components schon eine Lösung im Blick Es ist mir persönlich eine große Freude diesen Bereich auch in Zukunft noch aktiv mitzugestalten Das Interview führte Andreas Knoll Auf der Messe Vision gibt Vision Components in diesem Jahr zum ersten Mal Einblick in die Entwicklung eines Hardwarebeschleunigers der umfangreiche Bildvorverarbeitungen im MIPI-Datenstrom übernimmt