Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 l 2021 „Vom Steuern Zahlen biS Zum Fahrrad mieten“ ➤ Ob für Konzert-Tickets Sneaker im Retro-Style oder die langersehnte manuelle Kaffeemühle wie sie schon Oma nutzte All zu oft gibt man für Käufe im Netz seine persönlichen Daten auf fragwürdigen Plattformen preis – zu Pandemie-Zeiten vielleicht sogar noch öfter – und ebenso häufig denkt man sich „Mich wird es schon nicht treffen“ Das ist leider ein Trugschluss denn Online-Betrug und Identitätsdiebstahl sind weiter verbreitet als man gemeinhin denkt Dass die Sicherheitslage im Internet angespannt bleibt das zeigt auch der Bericht „Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt“ den der Digitalverband Bitkom Mitte des Jahres veröffentlicht hatte Demnach nehmen nicht nur die Sorgen sondern auch die tatsächlichen Begegnungen mit kriminellen Vorfällen im Internet zu 61 Prozent der Internet-NutzerInnen haben zuletzt entsprechende Erfahrungen gemacht Im Jahr 2019 waren es noch 55 Prozent Und 48 Prozent gaben an eines ihrer Geräte sei mit einem Schadprogramm infiziert worden 33 Prozent haben eine ungefragte Weitergabe persönlicher Daten an Dritte erlebt 17 Prozent berichten ihre Zugangsdaten seien ausspioniert worden 15 Prozent wurden Opfer von Betrug beim Online-Shopping „Jedes Mal wenn eine Website uns auffordert eine neue digitale Identität zu erstellen oder uns bequem über eine große Plattform anzumelden haben wir in Wirklichkeit keine Ahnung was mit unseren Daten geschieht“ konstatierte auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union vom 16 September 2020 und kündigte im gleichen Atemzug die Einführung einer „sicheren europäischen digitalen Identität“ an Die EU will sich also des Problems annehmen Und die Idee einer persönlichen digitalen Brieftasche für alle EU-BürgerInnen die sich EUweit ausweisen oder bestimmte persönliche Informationen nachweisen wollen – und zwar online oder offline für öffentliche oder private Dienstleistungen – klingt verheißungsvoll „Vom Steuern zahlen bis hin zum Fahrrad mieten Eine Technologie bei der wir selbst kontrollieren können welche Daten wie verwendet werden“ formulierte es von der Leyen Wer schon einmal das Postident-Verfahren mittels Identifizierung über sich ergehen lassen musste zum Beispiel bei einer Kontoeröffnung wird diesen Ansatz zu schätzen wissen Gefahr erkannt Gefahr gebannt? Eher nicht So schnell werden wir die digitale Brieftasche sicherlich noch nicht zücken können – zumal die Mühlen in Europa etwas langsamer mahlen Auch steht und fällt die digitale Identität für EuropäerInnen mit der zugrundeliegenden Sicherheitsarchitektur der Wallet Das bedeutet noch viel Arbeit und Diskurs Man darf gespannt sein Mehr zum ersten Entwurf der „EU eID“ und welche Rolle die Identität grundsätzlich als Sicherheitsperimeter einnimmt erfahren Sie in unserem Security-Spezial ab Seite 8 Ihre diana KünStler Leitende Redakteurin funkschau dkuenstler@wekafachmedien de editorial ACCESS POINT W2044AX Perfekt aufeinander abgestimmte Kommunikationslösung aus einer Hand • Perfekt für hohe Endgerätedichte • Höchster Sicherheitsstandard WPA3 • Bluetooth für IoT Anwendungen • Kompatibel mit bintec WLAN Controller Wi-Fi 6 HOCH-EFFIZIENTES WLAN bintec elmeg GmbH Südwestpark 94 D-90449 Nürnberg www bintecelmeg com IDEAL FÜR SCHULEN UND UNTERNEHMEN JEDER GRÖSSE BINTEC