Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ADVERTORIAL I G DATA CYBERDEFENSE IT-SIcherheIT WIe MITarbeITende Ihre IT SIchern Aktuelle Zahlen zeigen Cyberkriminelle greifen verstärkt Unternehmen an und nehmen gezielt deren Mitarbeitende ins Visier Denn diese sind oft das schwächste Glied in der Abwehrkette Abhilfe schaffen Security Awareness Trainings ➤ Der neue Bedrohungsreport von G DATA CyberDefense bestätigt den Trend dass Unternehmen verstärkt im Fokus der Cyberkriminellen stehen Während die Zahl abgewehrter Attacken auf Privatkunden deutlich gesunken ist bleibt die Zahl im Unternehmensumfeld auf konstant hohem Niveau Für gezielte Attacken nutzen Cyberkriminelle weiterhin bestehende technische Schwachstellen aus So haben verschiedene kriminelle Gruppierungen mehrere größere Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Servern aktiv ausgenutzt und die Netzwerke von Unternehmen infiltriert Allerdings arbeiten auch Kriminelle nach ökonomischen Prinzipien und wollen mit wenig Aufwand viel Profit erzielen Daher sind auch immer wieder Menschen Zielscheibe von Cyberattacken Schwachstelle Mensch In der andauernden Corona-Pandemie haben Cyberkriminelle die Verunsicherung der Menschen gezielt ausgenutzt und ihre Methoden stetig angepasst um sie in die Cyberfalle zu locken Das zeigt auch eine groß angelegt Flubot-Kampagne Dabei haben die Angreifer den anhaltenden Online-Shopping-Boom und das damit hohe Paket-Aufkommen ausgenutzt Per SMS erhielten viele Nutzer*innen beispielsweise die Nachricht „Ihr Paket wurde verschickt Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es“ „Ihr Paket kommt an verfolgen Sie es hier“ oder „Paketzustellung Ihrer Lieferung nicht möglich Mehr Info“ Alle Kurznachrichten enthielten einen Link der allerdings nicht zu der Webseite eines Paketdienstes führte sondern den Download des Banking-Trojaners Flubot initiierte und so das Smartphone mit Schadsoftware infizierte Einmal installiert kopierte die Malware vertrauliche Informationen wie Bankoder Kontaktdaten und leitete diese weiter Die gewonnen Informationen nutzen die Angreifer um weitere gefälschte SMS-Nachrichten zu versenden IT-Sicherheit – mit Mensch und Maschine Wer sein Unternehmen ganzheitlich vor Cyberattacken schützen will muss neben technologischen Schutzmaßnahmen auch den Menschen in die IT-Sicherheitsstrategie einbeziehen Dafür ist es erforderlich die Angestellten nicht nur über die aktuelle Gefahrenlage zu informieren Gleichzeitig gilt es sie in die Lage zu versetzen Angriffsmuster frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren E-Learnings bereiten die Angestellten gezielt auf die für sie relevanten Bedrohungsszenarien vor Auf diesem Weg lässt sich ein grundlegendes Verständnis für IT-Sicherheit sowie ein Bewusstsein für Cybergefahren etablieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lernen in kleinen Einheiten wie sie Phishing-E-Mails erkennen wie sie mit Passwörtern richtig umgehen was sie in Sachen Datenschutz beachten müssen oder wie sie unterwegs und im Homeoffice sicher arbeiten Der Vorteil Solche Kurse lassen sich auch problemlos in bestehende Learning Management Systeme einbinden und sind mehrsprachig verfügbar Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen Eine Sicherheitskultur im Unternehmen zu verankern ist ein langfristiger Prozess und nicht von heute auf morgen umsetzbar Schulungen in IT-Sicherheit müssen ebenso selbstverständlich wie die regelmäßigen Erste Hilfeoder Brandschutzübungen sein Denn Security Awareness Trainings zeigen der Belegschaft im Unternehmen wo Gefahren lauern und wie sie sich sowohl privat als auch beruflich sicher online bewegen können Ein Bewusstsein für Cybergefahren zu entwickeln ist ebenso entscheidend wie sich als Teil der gesamten IT-Sicherheitsstrategie im Unternehmen zu begreifen um Angriffe erfolgreich zu verhindern Security Awareness Trainings – Jetzt testen