Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik automot ive Impulse Alternative Antriebe Stromer Wasserstoff oder E-Fuels? In unserer Online-Themenwoche »Alternative Antriebe« vom 13 bis 17 September 2021 berichten wir im Elektroniknet über die Technologien die aktuellen Fahrzeuge sowie Trends und Entwicklungen Die Palette der klimafreundlichen Antriebe ist groß die vielbeschworene Technologieoffenheit noch nicht vom Tisch Frisch von der IAA Mobility zeigen wir Ihnen die dort neu vorgestellten Elektroautos wie den BMW iX die Mercedes EQ-Modelle den VW ID5 GTX den Hyundai Ioniq 5 sowie die Renault Megane eVision-Plattform H2-Tankstutzen des neuen BMW iX 5 Hydrogen Mit dem BMW iX 5 Hydrogen werfen wir einen Blick auf das fast serienfertige Wasserstoffmodell des bayerischen Autobauers welches auf der »Blue Lane« der IAA zwischen Messe Riem und den OpenSpaces in der Münchner Innenstadt als Shuttle unterwegs sein wird Für die Themenwoche »Alternative Antriebe« präsentieren wir Ihnen täglich neue Inhalte wie Interviews Kommentare Videos Bilderstecken und druckfrische Fachartikel – reinklicken lohnt sich jeden Tag www elektroniknet de automotive Klick ins Elektroniknet QR-Code scannen und die Themenwoche »Alternative Antriebe« besuchen Call for Papers Workshops gestartet Gestalten Sie den Automotive Ethernet Congress 2022 mit Am 30 und 31 März 2022 findet im Science Congress Center Munich in Garching der achte Automotive Ethernet Congress statt Wer sich am Programm beteiligen möchte hat nun die Möglichkeit Vorschläge für Vorträge und Workshops einzureichen Eine der größten Herausforderung für die Automobilindustrie ist der strategische Wechsel weg von ihrer bisherigen Fokussierung vor allem auf Hardwarelösungen hin zu einem neuen softwarezentrierten Ansatz Denn die unaufhaltsame Digitalisierung des Automobils erfordert ein radikales Umdenken sowohl bei den Entwicklungsprozessen als auch bei der gesamten Fahrzeugarchitektur Das In-Vehicle Network IVN als zentrales Element einer solchen Architektur ist von diesen Veränderungen unmittelbar betroffen Waren bei der Entscheidung für eine bestimmte Netzwerktechnologie bislang vor allem einzelne Kriterien wie Datenraten Kosten oder auch Vertrautheit mit der Technik ausschlaggebend rücken nun neue Fragen in den Vordergrund Unterstützt die gewählte Übertragungstechnik die Transformation der E E-Architektur von hardwarebasiert zu softwarezentriert? Bietet sie die notwendige Flexibilität und Selbstlernfähigkeit um auch nachträglich immer neue Funktionen implementieren zu können? Automotive Ethernet das serviceorientierte Architekturen unterstützt verfügt über diese Eigenschaften Der achte Automotive Ethernet Congress am 30 und 31 März 2022 im Science Congress Center Munich in Garching ist daher genau die richtige Plattform um sich mit dieser und weiteren Fragestellungen auseinanderzusetzen Hier stehen aktuelle und zukünftige Technologieund Produktentwicklungen im Mittelpunkt des Vortragsprogramms der Ausstellung und der Workshops Der Kongress bietet die Möglichkeit neue Ideen rund um die Implementierung und den Einsatz von Ethernet im Fahrzeug zu teilen zu diskutieren und für eigene Projekten zu adaptieren Detaillierte Informationen zu den geplanten Themenschwerpunkten sind auf der Konferenz-Webseite www automotiveethernetcongress de zu finden Um sich am Programm zu beteiligen können Sie entsprechende Vorschläge für Vorträge und Workshops über die Webseite einreichen Der Call for Papers läuft noch bis zum 24 September 2021 ku