Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
19 2021 Elektronik 3 Editorial Nicht nur Bauteile werden knapp Seit Beginn meines Berufslebens ist vom Ingenieurmangel die Rede Zu meiner Studentenzeit hieß es immer Ingenieure würden niemals ein Problem haben eine Stelle zu finden Gerade als ich mit dem Studium fertig war das war Anfang der 1990er-Jahre steckte das Land in einer Wirtschaftskrise und es dauerte ungefähr ein Dreivierteljahr bis ich tatsächlich einen Arbeitsvertrag in der Tasche hatte Seither werde ich den Verdacht nicht los dass es bei Klagen über den Arbeitskräftemangel nicht nur um einen Mangel an Bewerbern geht sondern dass die Arbeitgeber sich auch eine komfortable Auswahl sichern wollen Tatsächlich ereignet sich aber in der nächsten Dekade ein gewaltiger Generationenwechsel Jetzt und in den nächsten zehn Jahren treten die geburtenstarken Jahrgänge ins Rentenalter ein 2020 nahm die Zahl der Bundesbürger im typischen Berufsalter um 50 000 ab Dieses Jahr werden es fast 150 000 weniger und die Zahl wird in den nächsten Jahren noch steigen Der Ingenieurmangel weitet sich zu einem Fachkräftemangel aus der immer mehr Branchen und Berufszweige erfasst Da ist es nur logisch wenn Detlev Scheele der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit eine kontrollierte Zuwanderung von rund 400 000 Arbeitskräften pro Jahr fordert Wohlgemerkt geht es hier nicht um Asylsuchende – Menschen deren Leben in Gefahr ist sollten wir unabhängig davon humanitäre Hilfe leisten Es geht darum Arbeitskräfte umzuschulen zu qualifizieren und in Mangelberufen gezielt gut qualifizierte Einwanderer anzuwerben Detlev Scheele schlägt dazu ein Punktesystem vor wie es z B Kanada und Neuseeland haben mit dem potenzielle Einwanderer bewertet werden Mir fällt da auch noch eine andere Möglichkeit ein Anreize zu schaffen gerade was die technischen Berufe und die Bereiche Ingenieurwesen und Informatik betrifft In Deutschland gibt es eine respektable Zahl ausländischer Studierender Die Ausbildung in Deutschland hat offenbar ein gutes Ansehen und ist für Ausländer wesentlich preisgünstiger als in den USA und vielen anderen Ländern Und wer weiß so mancher fleißige Studierende aus China wird sich im Lauf der Zeit nicht nur für die Ausbildung interessieren sondern auch zu schätzen lernen dass man hierzulande frei die eigene Meinung äußern kann Um weiterhin für Studierende attraktiv zu bleiben ist es aber auch erforderlich dass die Hochschulen und Fachhochschulen angemessen finanziert werden Wenn z Bdas Land Niedersachsen die Ausgaben für Hochschulen im Jahr 2021 um über 20 Millionen Euro kürzt und im Jahr davor sogar um über 24 Millionen ist das sicher der falsche Weg Dann wird Geld für die unaufschiebbare Sanierung maroder Bausubstanz verwendet das eigentlich für die Lehre bestimmt ist So bitte nicht Plangenau Punktgenau Innovativ PCB SPECIALS Spezialisten für bahnbrechende Leiterplatten Exklusivität Kompetenz in exotischen Materialien Leistungsstärke Leiterplatten und Kupferschichten in extremen Stärken Präzision Minimalste mechanische Toleranzen Eild ienst Becker Müller Schaltungsdruck GmbH Tel +49 0 7832 9180-0 www beckermueller de Joachim Krol l Chefredakteur JKroll@wekafachmedien dede