Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
19 2021 Elektronik 15 SyStemdeSign dem Netz oder den Bauteilen erforderlich ist Diese Funktionen reduzieren den Zeitaufwand für die Navigation in den Ergebnissen und das Sammeln von Projektdaten aus mehreren Quellen Zu den wichtigsten Merkmalen der Xpedition-Schaltplanintegritätsanalyse gehören ➔ ➔ >125 eingebaute automatische Prüfungen ➔ ➔ >6 Millionen Modelle ➔ ➔ Unterstützung bei der Erstellung von benutzerdefinierten Modellen ➔ ➔ Vollständige Prüfung von 100 % der Netze eines Schaltplans ➔ ➔ Unterstützung für Multi-Modul-Verbindungsanalyse ➔ ➔ Einfache Einrichtung und intuitive Bedienung ➔ ➔ Nachbearbeitungsergebnisse und Berichte für Nachverfolgung und Audits ➔ ➔ Arbeitet mit allen gängigen EDA-Tools ➔ ➔ Keine zusätzliche Infrastruktur erforderlich Bild 4 Durch die frühe automatische Verifikation des Schaltplans können Korrekturschleifen entfallen sodass nachfolgende Schritte nach vorne verschoben werden können und der gesamte Entwicklungsprozess kürzer wird Bild Siemens EDA Im Durchschnitt führt die Xpedition-Schaltplanintegritätsanalyse 400 000 Prüfungen pro Schaltplan durch Ein Beispiel für die Ergebnisse einer Xpedition-Schaltplanintegritätsanalyse eines Schaltplans ist in Bild 5 dargestellt Vier Bereiche in denen vermeidbare Fehler auftreten sind Symbole und Bibliotheken Netzverbindungen Bauteilanforderungen und die Kommunikation zwischen Entwicklern Die Xpedition-Schaltplanintegritätsanalyse kann bei jedem dieser Bereiche helfen So gibt es beispielsweise viele Arten von Netzverbindungsproblemen wie z Bein Stromversorgungs-Pin der nicht mit der Stromversorgung verbunden ist Bild 6 oder ein Eingang dem ein Treiber fehlt Darüber hinaus werden die Anforderungen an die Bauteile in Schaltplananalysemodellen ausgedrückt einschließlich Pullup-Pulldown-Anforderungen und Tipps wie ein Pin behandelt werden soll wenn er nicht benutzt wird Verstöße gegen diese Regeln werden automatisch erkannt Die Schaltplananalyse kann auch eine bessere Kommunikation zwischen den Entwicklern ermöglichen da sie zusammenarbeiten müssen um den Schaltplan zu verstehen und alle unklaren Details zu klären was auch eine organisierte Dokumentation erfordern kann Im Allgemeinen schafft diese Art der automatischen Prüfung die Voraussetzungen für eine gute Entwurfspraxis Aus Fehlern lernen und den Entwicklungsprozess optimieren Eines der Hauptziele eines jeden Produktentwicklungsteams ist es die Anzahl der Korrekturschleifen zu reduzieren bevor ein Produkt auf den Markt gebracht wird Da die Hauptursache für Korrekturen häufig Fehler im Schaltplan sind kann ein Prozess der eine vollautomatische Schaltplanverifizierung beinhaltet die Häufigkeit dieses kostspieligen Problems Bild 3 Werden Fehler im Schaltplan früh erkannt und korrigiert reduziert sich das Risiko hoher Kosten für eine späte Korrekturschleife Bild Siemens EDA