Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Impulse 10 19 2021 Elektronik Bitkom-Umfrage Smart-Home-Anwendungen immer beliebter Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Smart-Home-Geräte und Anwendungen Das ergab eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom Lampen und Leuchten sind hierbei die beliebtesten »intelligenten« Geräte Mittlerweile verfügen 41 Prozent der Deutschen über vernetzte Geräte in ihrem Zuhause 2020 waren es noch 37 Prozent und 31 Prozent im Jahr 2019 Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1 269 Personen in Deutschland die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt wurde Die meistgenutzte Anwendung sind demnach »intelligente« Lampen und Leuchten die bereits 29 Prozent im Einsatz haben – ein Plus von 6 Prozentpunkten 2020 23 Prozent Insbesondere Anwendungen aus dem Bereich Sicherheit haben zugelegt Fast ein Viertel 23 Prozent nutzt smarte Videoüberwachung 2020 16 Prozent und ein Fünftel 21 Prozent eine smarte Alarmanlage 2020 18 Prozent Beliebt sind ebenfalls steuerbare Rollläden oder Markisen eine wachsende Anzahl an Menschen setzt zudem auf die Dienste von Robotern Rasenmäher-Roboter haben aktuell 16 Prozent im Einsatz bei 13 Prozent sorgen Staubsauer-Roboter für krümellose Böden Etwas geringer verbreitet sind Haushaltsgeräte wie smarte Waschmaschinen oder Kühlschränke 4 Prozent Besonders im Fokus steht zudem der Umweltschutzgedanke »Intelligente« Heizkörper und Thermostate haben bereits 17 Prozent der Bundesbürger installiert Sie sind in der Lage die Temperatur in der Wohnung optimal anzupassen – beispielsweise Online only www elektroniknet de Vom 20 bis 24 September präsentiert die Redaktion neue Trends und Technologien aus den Bereichen passi ve Bauelemente und Elektromechanik Freuen Sie sich auf spannende Interviews und Neuigkeiten u a zu Sin glePairEthernet Auch das diesjährige Dauerthema »Verfügbarkeit von Bauelementen« haben wir im Blick abhängig davon ob gerade gelüftet wird ob Personen anwesend sind und teilweise sogar unter Berücksichtigung der Wettervorhersage Gründe für und gegen Smart-Home-Anwendungen Nach der Frage aus welchen Gründen sie Smart-Home-Anwendungen nutzen verweist die überwiegende Mehrheit der Nutzer 78 Prozent auf ein Mehr an Komfort und Lebensqualität 69 Prozent wollen ihre Wohnung sicherer machen und 62 Prozent energieeffizienter leben Ein Viertel 26 Prozent will ortsunabhängig auf die Geräte zugreifen und 21 Prozent wollen Geld sparen Interessantes Detail 18 Prozent nutzen Smart-Home-Anwendungen weil sie Vermieter bereits in der Wohnung installiert hatten Ein Zehntel nutzt Smart-Home-Anwendungen aus Spaß an Bastelei und Technik Gleichwohl gibt es auch Vorbehalte – häufig haben sie mit einer wahrgenommenen Unsicherheit zu tun Aus der Gruppe derjenigen die kein Interesse an Smart-Home-Anwendungen haben nennen 37 Prozent einen zu hohen Preis als Argument 32 Prozent empfinden die Bedienung als zu kompliziert und 29 Prozent ist der Einbau zu aufwendig Vor allem aber verzichtet man aus Sorge vor Hacker-Angriffen darauf 41 Prozent Gleich dahinter folgt mit 39 Prozent die Angst vor Missbrauch der persönlichen Daten 32 Prozent haben generell Angst um ihre Privatsphäre ts Bild 1 Bereits 4 von 10 Deutschen nutzen SmartHomeAnwendungen Bild zhu difeng | Shutterstock Bild Bitk om