Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Que lle Bit ko m Steigende Consumer-Nachfrage trifft auf massive Lieferprobleme und Engpässe xict channel 17 27 august 2021 Thema der Woche Consumer Electronics 24 Que lle Mes se Ber lin „Nach Monaten des pandemieunterstützten Abverkaufs bedarf es genau jetzt neuer Anreize und Begeisterung für das bevorstehende Jahresendgeschäft “ IFA-Direktor Dirk Koslowski nicht nur wegen der Corona-Ausnahmesituation und der fehlenden Branchenmessen essenziell Denn die zum Jahresende steigende Nachfrage der Consumer trifft dieses Jahr auch noch auf massive Lieferprobleme und Engpässe die zu einem großen Teil durch die pandemiebedingten Fabrikschließungen und gestörten Lieferketten verursacht wurden Aber auch der Nachfrageschub nach vielen Gütern für die Microchips benötigt werden und die weltweit zu geringen Produktionskapazitäten wirken sich hier immer stärker negativ aus Nicht nur besonders begehrte CE-Produkte wie etwa die neuesten Spielkonsolen sind daher rar Engpässe gebe es quer durch das ganze Portfolio wie Stefanie Gundlach bestätigt „Die Warenknappheit zieht sich leider durch sämtliche Branchen und Sortimente Bei TV-Geräten sind zum Beispiel einzelne Zollgrößen gut andere wiederum sehr schlecht verfügbar Die Liefersituation ändert sich auch sehr schnell Man muss flexibel sein und bei Angeboten nicht lange zögern “ Ob der Distributor fürs Jahresendgeschäft wirklich das alles liefern kann was geordert wird könne aber auch Gundlach nicht garantieren „Hier fehlt mir tatsächlich die Glaskugel dafür Wir sind auf die Lieferfähigkeit der Hersteller und Lieferanten angewiesen Selbstverständlich haben wir uns entsprechend bevorratet und disponiert “ Sie rät Ihren Kunden die ja bald für das Weihnachtsgeschäft ordern müssen lieber etwas mehr auf Lager zu legen „Bei besonders stark nachgefragten und knappen Produkten sollte der eigene Lagerbestand wo möglich etwas ausgebaut werden um zumindest temporär Lieferschwierigkeiten selbst abzupuffern “ Auch bei Expert machen sich die Lieferengpässe bemerkbar berichtet Vorstandschef Müller „Punktuell müssen sich die Konsumenten tatsächlich etwa bei Spielkonsolen oder Geschirrspülern etwas gedulden “ Er ist jedoch zuversichtlich was die Lieferfähigkeit zum Jahresende betrifft „Dank unseres rechtzeitigen und vorrausschauenden Bestellverhaltens und dem intensiven und vertrauensvollen Austausch mit unseren Lieferanten sind wir optimistisch ausreichend Ware zum Jahresendgeschäft in unseren Standorten zu haben “ Verändertes Orderverhalten Müller bestätigt dass sich das Bestellverhalten der Händler durch die Pandemiebedingungen verändert hat „Ja das Orderverhalten hat sich verändert und musste den jeweiligen Situationen angepasst werden Zunächst den pandemiebedingten Schließungen unserer Standorte dann der erhöhten Nachfrage dem Schiffsstau im Suezkanal und den Engpässen von Halbleitern sowie den aktuellen Preiserhöhungen der Rohstoffe und Schiffscontainer “ Für Teilsegmente habe Expert bereits „Bestellungen bis ins erste Halbjahr 2022 getätigt beziehungsweise bei Verfügbarkeiten die Warenbestände erhöht aber auch die Warenströme wo wirtschaftlich sinnvoll vom Seeweg auf die Luftfracht geroutet “ „Selbstredend hat sich in den letzten 18 Monaten das Orderverhalten der Händler signifikant ändern müssen und zwar in alle Richtungen“ bekräftigt auch IFA-Direktor Koslowski „Zum einen waren deutlich kurzfristigere Entscheidungsprozesse erforderlich Nach der nahezu kompletten Schließung von Ladengeschäften musste der Handel in kürzester Zeit bereits bestehende digitale Vertriebskonzepte optimieren oder aber völlig neue erarbeiten Andererseits erforderte beispielsweise die Bereitstellung von IT-Produkten wie Desktop-PCs Notebooks und Tablet-PCs ein Umdenken in Bestellung Fertigung und Logistik aufgrund der global fast zeitglich sprunghaft gestiegenen Nachfrage “ Auch die stark eingeschränkte Verfügbarkeit von Bauteilen wie Microchips Sensoren oder Bild-Stabilisatoren habe sich im Zuge der „Justintime“-Planungsprozesse für Handel und Industrie als nachteilig erwiesen „Ob sich das aus dieser Extremsituation resultierende aktuelle Umdenken auch auf das zukünftige Orderverhalten langfristig und nachhaltig auswirken wird muss sich noch zeigen“ sagt der IFA-Chef <