Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 17 27 august 2021 Unternehmen 12 Akquisition von Cadmes Bechtle stärkt Führungsposition im CAD CAM PLM-Markt Bechtle baut mit einer weiteren Akquisition das 3D-CAD-Geschäft jenseits der DACH-Region aus Cadmes ist einer der führenden Reseller für CAD-CAMund PLM-Lösungen in Benelux Michaela Wurm | Die Bechtle AG stärkt ihre Position im europäischen CAD CAM PLM-Markt durch einen weiteren Zukauf Der Systemhausriese übernimmt die spezialisierten Händler Cadmes B Vin den Niederlanden und Cadmes Systems B Vin Belgien Der 1991 gegründete Reseller mit Schwerpunkt auf „Solidworks“ einer 3D-CAD-Software von Dassault Systèmes erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von rund 17 Millionen Euro und beschäftigt derzeit gut 100 Mitarbeiter Cadmes wird auch künftig mit seinem etablierten Firmennamen und eigenem Markenauftritt in den angestammten Märkten in Benelux tätig sein Die Tochtergesellschaften in Südafrika sowie Mark 3D und Brighter Orange sind ebenso wie die Cadmes Holding B Vnicht Teil der Akquisition Über Konditionen und Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart Das Management bleibt mit CEO Gerbert Thelissen COO Anoek Schellings CTO Bas Koomen und CFO Wouter van Erp unter dem Dach von Bechtle in gleichen Funktionen tätig Wiek Schellings Gründer und Cadmes-President scheidet hingegen altersbedingt aus dem Unternehmen aus Cadmes hat sich nach eigenen Angaben in den letzten 30 Jahren in Benelux zum führenden Reseller für CAD-CAMund PLM-Lösungen entwickelt Das Software-Beratungsund Serviceangebot basiert auf Produkten von Solidworks Mastercam Tacton und Cimatron Das Unternehmen mit Hauptsitz in ‚s-Hertogenbosch betreut mehr als 5 500 Kunden mehrheitlich aus der Fertigungsindustrie und unterstützt deren Kernprozesse für alle Aufgaben des Produktlebenszyklus Zudem verfügt Cadmes über Kompetenzen im strategisch wichtigen Bereich der Cloud-Plattform “DExperience“ die in entwicklungsintensiven Bereichen Umgebungen für eine digitale Zusammenarbeit ermöglichen soll „Mit Cadmes konnten wir ein starkes überaus kundenorientiertes und exzellent im Markt aufgestelltes Unternehmen für Bechtle gewinnen“ so Uwe Burk Bereichsvorstand CAD CAM von Bechtle „Wir freuen uns sehr uns in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Geschäftsfeld mit über 100 hervorragend ausgebildeten Spezialisten zu verstärken die in den vergangenen drei Jahrzehnten eine sehr überzeugende unternehmerische Erfolgsgeschichte geschrieben haben “ In Deutschland ist Bechtle im CAD-Markt mit DPS SolidLine Solidpro Coffee und HCV Data vertreten in Österreich mit Planetsoftware und in der Schweiz mit Solid Solutions Zusammen mit Cadmes beschäftigen die auf CAD CAM spezialisierten Tochterunternehmen 880 Mitarbeiter < Que lle Bec ht le Uwe Burk ist als Bereichsvorstand für das CAD CAM-Geschäft bei Bechtle verantwortlich Mit dem jüngsten Aktiensplit erhöht Bechtle sein Grundkapital und sorgt für attraktivere Handelsmöglichkeiten seiner Anteilsscheine Lars Bube | Für die Bechtle AG könnte der Sommer kaum besser laufen Das Geschäft brummt und auch an der Börse positioniert sich das Systemhaus erfolgreich Im zweiten Quartal wuchs der Umsatz um 9 3 Prozent auf 1 43 Milliarden Euro Noch ein gutes Stück stärker konnte das daraus erzielte Nettoergebnis gesteigert werden das um etwas mehr als 40 Prozent auf 57 4 Millionen Euro zulegte Dementsprechend hat der MDAX-Konzern auch seine Prognose für das laufende Jahr etwas erhöht und rechnet nun mit einem Wachstum des Umsatzes von knapp unter und des Vorsteuerergebnisses von etwas mehr als zehn Prozent Grundkapital verdreifacht Wie erwartet verlief auch die zum 16 August umgesetzte Verdreifachung des Grundkapitals auf nun 126 Millionen Euro reibungslos Indem die Anleger damit einhergehend für jeden Anteilsschein zwei weitere Gratisaktien mit gleichbleibendem Anteilswert von einem Euro bekamen entspricht das Ergebnis einem Aktiensplit im Verhältnis eins zu drei Der Kurs sank dabei von knapp 175 Euro auf 58 50 Euro und entwickelte sich anschließend direkt wieder leicht aufwärts Bechtle erhofft sich einerseits eine niedrige Einstiegshürde für Kleinanleger andererseits eine Verbesserung der Handelsmöglichkeiten < So l i d e S Wa c h St u m Bechtle vollzieht den Split