Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 News 21 7-8 Die eeD-Daten im Blick ◗ „Klimaschutz und Energieeffizienz sind in aller Munde Die Energieeffizienz-Richtlinie im Original European Energy Directive EED soll helfen Klimaveränderungen zu begrenzen und eine effizientere Nutzung von Energie zu fördern“ erläutert Holger Schlanderer Geschäftsführer von BFW Gohl Das Hauptziel der Richtlinie sei es zusätzliche Energieeinsparpotenziale zu nutzen um den europaweiten Energieverbrauch spürbar zu senken Seit dem 25 Oktober 2020 dürfen nach der novellierten EU-Energieeffizienz-Richtlinie in Häusern und Wohnungen bei Neuausrüstungen Modernisierungen oder komplettem Gerätetausch nur noch fernablesbare Messgeräte eingebaut werden Aktuell vergehe allerdings Diese drei Daten sind im Rahmen der novellierten EU-Energieeffizienz-Richtlinie im Blick zu behalten So müssen unter anderem ab dem 1 Januar 2022 die Verbrauchsinformationen bei fernablesbaren Zählern in der Heizperiode nicht mehr nur vierteljährlich sondern mindestens monatlich bereitgestellt werden Bi ld B FW luftreiniger stark gefragt ◗ Deutschland verzeichnete laut Angaben der gfu bei Luftreinigern bereits im Jahr 2020 unter den fünf größten Märkten in Europa das stärkste Wachstum Mit rund einer Million Geräten lag der heimische Markt demnach im letzten Jahr vor Frankreich Italien Spanien und Großbritannien so berichtet die gfu von einem Absatzplus von 154 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Mit einem Umsatzvolumen von rund 166 Millionen Euro zwischen dem Verhalten das zu Energieverbrauch führt und dem Erhalt der Heizkostenabrechnung die die entstandenen Kosten aufzeigt zu viel Zeit Deshalb sollen Bewohner künftig unterjährige Verbrauchsinformationen erhalten um ihr Verhalten in erheblich kürzeren Zeiträumen zu überprüfen und dann auch anpassen zu können DK sei zudem ein Plus von 167 Prozent erzielt worden Und diese starke Nachfrage setzte sich auch im ersten Halbjahr 2021 fort Mit 416 000 verkauften Luftreinigern plus 124 Prozent wurden knapp 110 Millionen Euro umgesetzt plus 126 Prozent Die Pandemie hat dabei den Fokus auf die Luftqualität verstärkt allerdings sei die Reduzierung von Viren nur ein Argument für Luftreiniger So erklärt Sara Warneke Geschäftsführerin der gfu hinsichtlich der Marktentwicklung „Noch sind in Deutschland wenige Haushalte mit einem Luftreiniger ausgestattet Die steigende Anzahl von Menschen mit Allergien die oft schlechte Luftqualität in Ballungszentren sowie das wachsende Bedürfnis der Menschen für sich und ihren Körper etwas Gutes zu tun werden auch unabhängig von der Pandemie für weiteres Wachstum in diesem Produktfeld sorgen “ SN Absatz und Umsatz von Luftreinigern waren bereits im Jahr 2020 stark gestiegen — diese Entwicklung hielt auch im ersten Halbjahr 2021 an Bild g fu Co ns um er Ho m e Ele ct ro ni cs Gm b H Que lle Mar kt za hl en GfK