Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Startup pionize 11 dass er auf Einfachheit getrimmt ist Er ist vollkommen automatisiert sodass es keinen teuren Smart-Home-Berater kein Fachwissen mehr braucht Und alles ist auf ein verständliches Niveau für den Nutzer heruntergebrochen “ Anhand fünf kurzer Fragen empfiehlt der Konfigurator innerhalb von ein paar Minuten ein auf den Kunden zugeschnittenes Smart-Home-System das herstellerunabhängig und damit auch nicht an eine Marke gebunden ist „Wir picken im Prinzip mit unserer Algorithmus-Software die besten Produkte von vielen Herstellern heraus Also die beste Sicherheitsüberwachungskamera oder das beste Thermostat – und alles zusammen in einem System das auf den Kunden als Person auf seine Wohnung auf sein Budget und auf sein Sicherheitsverständnis abgestimmt ist“ führt Maximilian Hauke zuständig für Marketing Vertrieb und PR bei Pionize weiter aus Im zweiten Schritt erfolgt der Kauf der Produkte wobei sich Pionize in der Rolle des Ratgebers und Vermittlers sieht „Wir verkaufen die Produkte nicht selbst Wir empfehlen sie nur Und unsere Nutzer können die Produkte dann bei einem unserer Partner darunter zum Beispiel Conrad Electronics bestellen“ so Lerach Der letzte und dritte Schritt umfasst schließlich die Steuerung mittels der Smart-Control-Funktion der App Das gekaufte System soll sich über diese herstellerunabhängig verwalten und steuern lassen Für Kunden des Startups ist angedacht dass diese Steuerungsmöglichkeit zunächst zeitlich begrenzt kostenfrei zur Verfügung steht Zahlende Nutzer können darüber hinaus – je nach Bedarf – Erweiterungen und Features individuell zuschalten wie zum Beispiel ein Energie-Tracking Was die monatlichen Beitragskosten für die Pionize-Lösung generell angeht gibt es noch keine konkreten Zahlen Hier befinden sich die Jungunternehmer derzeit in der Eruierungsphase „Wir sind gerade noch an einer Marktstudie mit der Uni Passau dran um den perfekten Mindestbetrag zu finden“ verrät Maximilian Hauke „Das Ganze soll gegen einen kleinen monatlichen Betrag erfolgen welcher an die Anzahl der zu steuernden Geräte geknüpft sein wird Also je größer das Smart Home wird desto mehr kostet es auch “ Orientieren wolle man sich an einem Grundbetrag unter fünf Euro Ein Alleinstellungsmerkmal von Pionize ist die Markenunabhängigkeit Umsetzen konnte man dies indem man die Herstellerschnittstelle „ausgelagert“ hat „Sie können sich vorstellen dass es ein riesengroßer Aufwand wäre wenn wir mit allen europäischen Herstellern zusammenarbeiten würden“ erklärt Hauke Aus diesem Grund ist ein spezialisierter Dienstleister dazwischengeschaltet der diese technische Integration übernimmt „Das heißt wir lizenzieren einfach diese Integrationen und haben mit den Herstellern keinen direkten Kontakt “ Neben der Tatsache dass somit die Unabhängigkeit zu den Herstellern gewahrt bleibt hat diese Vorgehensweise für die Gründer zudem den Vorteil dass sie „das Ganze relativ schnell entwickeln können“ Ein entscheidender Faktor im Lebenszyklus Aus Alt wird App Die neuen IQ-Haustelefone verbinden die Haustür mit dem Smartphone Drahtlos problemlos sicher Für Siedle-Sprechanlagen ab Baujahr 1952 www siedle de IQHT 1952 1975 1991 2006 1978 1971 1976 1997 1986 Siedle Söhne SHP 07-08 21 pdf S 1 Format 210 00 x 97 00 mm 12 Aug 2021 11 04 30 „Intern vergleichen wir Smart Home immer mit einem Geschirrspüler Man braucht ihn nicht unbedingt es geht auch ohne Hat man aber erst einmal einen gefunden und konnte die dadurch entstandene Entlastung im Alltag genießen möchte man nicht mehr ohne Genau das leitet uns bei Pionize Wir wollen allen Menschen die Möglichkeit geben den für sich perfekten ‚Geschirrspüler‘ zu finden und zwar mit minimalstem Aufwand “ MaxIMIlIan Hauke