Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 33 2021 28 Schwerpunkt|Schalter Taster HMI parallele Vorgänge bei denen es dringend erforderlich wäre Hände und oder Augen zur Verfügung zu haben etwa um Sicherheit zu gewährleisten? So lässt sich schnell herausfinden ob Prozesse durch den Einsatz von Sprachassistenz vereinfacht und beschleunigt werden können Sehr häufig stellen Unternehmen dabei fest wie groß das Potenzial zur Effizienzund Produktivitätssteigerung durch Sprachsteuerung tatsächlich ist Gleichzeitig sind auch Gegenargumente zu prüfen – etwa ob die Umgebungslautstärke den Einsatz einer Sprachbedienung überhaupt zulässt oder ob steuerungsrelevante Daten über eine Abfrage erhoben werden können oder nicht Daraus ergibt sich welche Vorund Nachteile Sprachsteuerung beispielsweise gegenüber einem Touchscreen hat – oder wie sich beide Bedientechniken optimal ergänzen Wie lassen sich Datenschutz und Eignung für die Industrie prüfen und umsetzen? Wenzel Tatsächlich ist Datenschutz das Hauptargument gegen den Einsatz der Technologie in der Industrie Nur durch eine ausschließlich lokale Verarbeitung der Daten also ohne Cloud-Anbindung lässt sich die Sicherheit von Kundeninformationen eigenen Rezepturen oder Daten aus Entwicklung und Produktion gewährleisten vicControl industrial arbeitet deshalb rein lokal Eine Verknüpfung zur Cloud ist nicht nötig Unternehmensdaten – angefangen mit Anzahl und Häufigkeit von Interaktionen – bleiben so im Unternehmen Die Lösung ist mit Beamforming-Technologie auch für den Einsatz in lauten Umgebungsbedingungen geeignet und als offenes System konzipiert sodass Unternehmen schnell und problemlos eigene Applikationen erstellen können Auch der einmalige Anschaffungspreis und die Einrichtung im Self-Service kommen industriellen Kunden entgegen Was benötigen Unternehmen um mit vic-Control eigene Anwendungen zu erstellen? Wie funktioniert das? Wenzel vicControl industrial ist als Entwicklungskit mit diversen Peripheriebausteinen für Display Audio und weitere Geräte erhältlich – alternativ auf Basis von ARMbasierten Embedded-Systemen oder x86-Rechnern beides weit verbreitete industrielle Bedienplattformen Außerdem ist durch Verknüpfung der Entwicklungskits mit vicSDC einem umfangreichen Entwicklungs-Tool die Erstellung und der Download kundenspezifischer Sprachsteuerungen stark vereinfacht vicSDC ist mit seinem grafischen User Interface auch ohne tiefgehende Programmierkenntnisse bedienbar und bietet semantische Kategorien und Templates etwa für Zeitund Mengenangaben sowie automatisierte Validierungsverfahren auf KI-Basis Das reduziert das Risiko von Designfehlern Für den Test sind Beispielapplikationen vorbereitet Eine Vernetzung des Entwicklungskits und der Zielapplikation erfolgt über das IoT-Protokoll MQTT sodass Nutzer schon mit dem Prototypen den Eindruck einer fertigen Bedienlösung erhalten Durch kurze Iterationszyklen und Nutzertests lässt sich der Prototyp bis zur ergonomischen Perfektion verfeinern Die prototypisch auf Basis des Entwicklungskits erstellte Software-Lösung kann anschließend in das Design zahlreicher Geräte und Anwendungen übernommen werden Vor Kurzem hat voice Inter connect ein Modul für die Entwicklung von Kommunikationsgeräten auf SIP-Basis vorgestellt Was hat es damit auf sich und wie passt das mit der Sprachsteuerung zusammen? Diane Hirschfeld Mit vicCom IP können Kunden rasch und problemlos individuelle Intercom-Lösungen entwickeln – ob für Notrufsäulen Informationsund Kiosksysteme für Pflegekraft-Rufsysteme oder für die Kollaboration in Industrie Medizintechnik und vielen Mit vicControl industrial gelangen Kunden in wenigen Schritten zu einer integrierten Sprachsteuerung Das umfangreiche Entwicklungs-Tool vicSDC mit grafischer Bedienoberfläche vereinfacht die Erstellung und den Download kundenspezifischer Sprachsteuerungen