Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 33 2021 www markttechnik de 17 Fokus|Mobilität ckaging Einsatz finden deutlich senken Die Technik bietet die Möglichkeit Through Silicon Vias TSV sehr kosteneffektiv zu fertigen Außerdem können passive Bauelemente integriert werden und Strukturen für die spätere Vereinzelung der Chips aus dem Waferverbund realisiert werden Warpage verliert seinen Schrecken Ebenfalls sehr interessant Bestehen die Panels für das Fanout Wafer Level Packaging aus Glas statt aus Kunststoff verträgt sich der Wärmeausdehnungskoeffizient des Glas substrats besser mit dem der Silizium-Dies sodass die gefürchtete Warpage der Kunstwafer bzw Kunstpanels weniger ins Gewicht fällt Außerdem sind die HF-Eigenschaften von Glas besser als die der herkömmlichen Packaging-Materialien Deshalb bildet die LIDE-Technik ein wesentliches Element im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „Glasinterposer-Technologie zur Realisierung hochkompakter Elektroniksysteme für Hochfrequenzanwendungen“ GlaRA Das Konsortium hat als Demonstrator ein kompaktes Radar-Front-End für künftige Radarfüllstandsensoren entwickelt das bei einer Betriebsfrequenz von 160 GHz arbeitet Das mithilfe der LIDE-Technik gefertigte Wafer-Level-Glas-Package misst nur 5 9 mm × 4 4 mm × 0 8 mm und enthält einen Radar-ASIC in SiGe-Technologie sämtliche elektrische Verbindungen zur Anbindung an externe Elektronik Teststrukturen zur Charakterisierung sowie einen Wellenleiteranschluss der auch als integrierter Primärstrahler für eine Linsenantenne verwendet werden kann Solche künftigen Füllstandsensoren zeichnen sich durch hohe Entfernungsauflösung Messgenauigkeit und Strahlbündelung bei sehr kompakten Abmessungen aus Sie sind deshalb für die immer kleiner und modularer werdenden Anlagen smarter Prozessmesstechnik interessant ha ■ Ein mithilfe der LIDE-Technik von LPKF formiertes MEMS-Package – bisher unvorstellbare Designs werden möglich Wem gehört die Zukunft? Batterie Brennstoffzelle oder E-Fuels? Der VDE hat den Dialog zur Wirtschaft und Politik gesucht um herauszufinden welcher Antriebstechnik – Batterie E-Fuel oder Brennstoffzelle – die Zukunft gehört Wir haben 30 Experten befragt und hatten die Befürchtung 30 verschiedene Meinungen zu erhalten Doch das war nicht so es hat sich ein ziemlich homogenes Meinungsbild ergeben« erklärt Dr -Ing Ralf Petri Bereichsleiter des Geschäftsbereichs Mobility im VDE Konkret wurden Politiker aus den Parteien SPD B90 Grüne CDU CSU und FDP sowie Wirtschaftsvertreter entlang der gesamten Wertschöpfungskette Herstellung der Energieträger Gewinnung von Rohmaterial Produktion Betrieb Recycling und Infrastruktur befragt dazu gehörten OEMs wie Hyundai Audi Iveco Zulieferer wie Bosch Recycling-Unternehmen wie Umicore Batteriehersteller Varta aber auch Unternehmen wie Shell und Vertreter der Stromnetzseite Gemeinsamkeit unter den Befragten besteht „natürlich“ in dem Ziel „Zero Emission“ und darin dass dieses Ziel nur in einer koordinierten Kraftanstrengung zwischen Politik und Wirtschaft erreicht werden kann Zitat eines Befragten »Unsere Ziele erreichen wir nur wenn sich alle Akteure zusammensetzen und es dann eine konzertierte Aktion gibt und man sofort anfängt « Eine weitere Gemeinsamkeit lautet »Es darf keine klimaneutrale Antriebstechnologie ausgespart werden« so Petri weiter Alle alternativen Antriebstechnologien haben ihre Daseinsberechtigung Denn alle drei Antriebstechnologien haben Bereiche in denen sie ihre spezifischen Stärken ausspielen können Das heißt laut Petri bzw VDE-Studie dass die Batterietechnik für PKWs die einzig sinnvolle Energie ist die Brennstoffzelle hat eine Chance im LKW bis 40 t und Reisebussen und zwar »aufgrund ihres Gewichts Leonardy Electronics GmbH Westpark 2c D-54634 Bitburg fon + 49-6561 4201 fax + 49-6561 4313 Seminare 2021 Altium Designer Enduser Dec 07 08 09 2021Bad Homburg Faceto-Face vor Ort UND Virtual Classroom Intermediate Kurs Bitburg Intermediate Kurs Bitburg Master Kurs Bitburg Intermediate Kurs Bitburg Intermediate Kurs Bitburg Intermediate Kurs Bitburg Administration+Templates Bitburg Librarian Kurs Bitburg Intermediate Kurs Bitburg High Speed Design Bitburg Master Kurs Bitburg Intermediate Kurs Bitburg Intermediate Kurs Bitburg 18 05 - 21 05 2021 15 06 - 18 06 2021 29 06 - 01 07 2021 13 07 - 16 07 2021 17 08 - 20 08 2021 14 09 - 17 09 2021 05 10 - 06 10 2021 07 10 - 08 10 2021 12 10 - 15 10 2021 18 10 - 21 10 2021 19 10 - 21 10 2021 16 11 - 19 11 2021 14 12 - 17 12 2021 High Speed Design Course with Lee Ritchey Seminaranzeige