Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 16 | 13 August 2021 Beste Aussichten für den Handel Die Gaming-Nation rüstet auf Z K Z 30989 IS S N 2701-9004 Nr 16 | 13 Au gu st 2021 Lars Bube | Der schon seit einigen Jahren anhaltende Gaming-Boom hat durch die Corona-Pandemie noch einmal zusätzlichen Schwung erhalten In Deutschland ist der Umsatz mit entsprechenden Produkten zuletzt um rund ein Drittel gewachsen wovon alle Segmente profitieren Für den Fachhandel ist dabei besonders das Geschäft mit Hardware Peripherie und Zubehör interessant Nicht nur kaufen die Deutschen immer mehr dedizierte Gaming-Produkte von Mäusen Tastaturen und Headsets über Komponenten bis hin zu leistungsstarken Monitoren und Laptops Gleichzeitig sind sie auch bereit größere Summen dafür auszugeben als je zuvor Mit einem entsprechend aufgestellten Angebot und passender Beratung kann der Fachhandel sich vergleichsweise einfach neue Kundengruppen erschließen und lohnendes Zusatzgeschäft mit guten Margen sichern Seite 20 Quelle Cloudblue BGH kippt Wortmarke endgültig Schwarzer Freitag für „Black Friday“ Martin Fryba | Es ist das Ende eines jahrelangen unsäglichen Geschäftsmodells mit Abmahnungen Und es ist das Ende der Rechtsunsicherheit welche Waren und Dienste man mit oder ohne Lizenzgebühren unter „Black Friday“ bewerben darf Der Bundesgerichtshof hat die Löschung diverser Wortmarken die das chinesische Unternehmen Super Union Holdings Ltd hielt endgültig bestätigt Händlern und Werbetreibenden drohen keine Abmahnungen mehr Seite 6 Der Cloud-Steuermann Martin Fryba | Tom Schröder ist seit kurzem DACH-Chef von Cloudblue und er meint die Richtung zu kennen um Reseller Systemhäuser und Distributoren über die Ziellinie zum Cloud-Business zu führen Technologie für Digitalmarktplätze und das Ökosystem mit vielen Herstellern stehen jetzt muss der einstige deutsche Juniorenmeister im Rudern Überzeugungsarbeit leisten Seite 16 Microsofts Andre Kiehne im Interview „ Nicht dramatisieren sondern angehen“ Stefan Adelmann | Cloud Computing? Für Andre Kiehne seit Ende des vergangen Jahres Channel-Chef bei Microsoft-Deutschland ist das Thema keine Diskussion mehr wert IT komme mittlerweile wie der Strom aus der Steckdose Unterstrichen wird diese Laufrichtung aktuell von der Markteinführung von Windows 365 und der somit eröffneten Möglichkeit nicht mehr nur Anwendungen sondern selbst das Betriebssystem aus der Cloud zu beziehen Aber die mit Vehemenz verfolgte Vision des Konzerns erfordert ein neues Rollenverständnis sowie eine intensivere Zusammenarbeit im 30 000 Partner starken deutschen Channel des Anbieters Kiehne wünscht sich Lösungsanbieter – darunter nicht nur Systemhäuser sondern auch Rechtsanwaltskanzleien oder Steuerberater – und ein Netzwerk das sich dort gegenseitig unterstützt wo es Microsoft in der Breite und aufgrund der von der Digitalisierung geforderten Tiefe selbst nicht möglich ist Das gesamte Interview mit Andre Kiehne lesen Sie ab Seite 8 IT-Services und Beratung Fujitsus Pläne für Nach-Corona Stefan Adelmann | Die Phase der „Notbeschaffung von IT“ sei spätestens seit Anfang des Jahres vorbei bekräftigt Fujitsu-Zentraleuropachef Rupert Lehner Jetzt gehe es um langfristige Strategien rund um den Digital Workplace aber auch um die Cloud und Hybrid-IT Die Corona-Pandemie hat laut Lehner zahlreiche IT-Entwicklungen beschleunigt Seite 12 Que lle Fuj it su Rupert Lehner Fujitsu