Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 31–32 2021 14 Fokus|Künstliche Intelligenz Humaninthe-Loop-KI bezieht den Menschen unmittelbar in ihre Prozesse ein Menschliche und künstliche Intelligenz vereinen Künstliche Intelligenz dringt in immer mehr Lebensbereiche und Industriezweige vor Noch relativ neu sind jedoch Hybridoder Humaninthe-Loop-Ansätze die menschliche und künstliche Intelligenz direkt in der Anwendung kombinieren Martin Rückert Chief Artificial Intelligence Officer CAIO von Diamant Software und Leiter des KI-Forschungszentrums Darmstadt erläutert die Hintergründe Markt Technik Wie funktioniert die Zusammenarbeit von Mensch und KI im Sinne von hybrider KI oder Humaninthe-Loop-KI in der Praxis? Martin Rückert Der Begriff ist in der Fachwelt leider nicht präzise definiert Es lassen sich allerdings zwei Sichtweisen unterscheiden Die erste geht davon aus dass die Maschine einen Arbeitsablauf erledigt und der Mensch „in die Loop genommen“ also mit einbezogen wird indem er der Maschine im Sinne von Machine Learning mitteilt wie sie etwas betrachten und bewerten soll Im Machine-Learning-Prozess nennt man dies auch Annotation Der Mensch macht der Maschine eine Vorgabe und dadurch weiß die Maschine dass sie deren Inhalte in ihr Modell integrieren und somit eine bessere Vorhersage machen oder den Prozess besser durchführen kann Die zweite Sichtweise besagt dass der Mensch eine Tätigkeit ausführt und die Maschine hinzufügt wenn sie etwas schneller besser oder kostengünstiger erledigen kann als der Mensch Dies ist der überwiegende Fall wie KI heutzutage zum Einsatz kommt Stark vereinfachend könnte man behaupten Immer dann wenn Menschen für eine konkrete Tätigkeit ein KI-Modell nutzen handelt es sich um Humaninthe-Loop aber das wäre wirklich sehr verallgemeinernd Bei hybrider KI oder Humaninthe-Loop-KI geht es meist ganz konkret um das Tandem Mensch und Maschine und zwar mit dem Ziel die Kerneigenschaften der beiden optimal zu nutzen Abgesehen davon ist die Diskussion um KI auch eine politische – KI hat ja vielerorts den Ruf sie nehme den Menschen wichtige Arbeit weg sodass viele von ihnen arbeitslos werden Hybride KI macht aber die Menschen eben nicht überflüssig im Sinne einer Komplett-Automatisierung sondern gehorcht dem Prinzip all das zu automatisieren was sich sinnvoll automatisieren lässt Sobald etwas nicht sinnvoll zu automatisieren ist weil die Tasks einfach viel zu komplex sind kommt hybride KI ins Spiel um den Menschen und die Maschine in der jeweils optimalen Form einzubinden Inwieweit ist hybride KI schon Realität in konkreten Anwendungen? Hybride KI und Humaninthe-Loop-KI unterscheiden sich nicht wesentlich voneinander aber beides ist tatsächlich schon Realität Ein Beispiel findet sich in Rechnungswesen und Controlling – Diamant bietet dafür eine Software an Eine der Kernaufgaben in Rechnungswesen und Controlling ist es Papierrechnungen einzulesen zu interpretieren und in eine dafür vorgesehene Software wie etwa die von Diamant einzugeben um sie dann zu verbuchen Dieses Einlesen ist wichtig – es muss korrekt sein weil man sonst hinterher auf falsche Zahlen kommt es ist aber auch ein für den Menschen furchtbar langweiliger Prozess Viele Anbieter von Software für Rechnungswesen und Controlling behaupten ihre Lösung könne Rechnungen einlesen und in die Software übertragen Leider sind aber die OCR-Prozesse und die Extraktionsprozesse die jeweils mit KI-Modellen befeuert werden sehr fehleranfällig Im Rechnungswesen und Controlling will man idealerweise gar keine Fehler haben und wenn Fehler auftauchen dann will man natürlich wissen welche Rechnungen das System falsch erkannt hat Aber wenn das System nicht sagen kann was richtig ist kann es auch nicht sagen was es falsch erkannt hat Angesichts dessen haben wir einen Humaninthe-Loop-Prozess entwickelt in dem die Maschine den Menschen immer dann wenn sie sich nicht sicher ist fragt Ist diese Rechnung so wirklich richtig? Man muss sich das so vorstellen Die Rechnung wird eingelesen und dann fragt die Maschine ganz konkret Sehe ich hier auf dieser Rechnung vier Rechnungspositionen oder nur drei? Das ist für den Men-Bilder Diam ant Softw are Ein Beispiel des Dashboards von Diamant 4 zum Monatsabschluss