Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 31–32 2021 10 Aktuell Distribution Distribution und Mittelstand Eine überzeugende Allianz Ein Beitrag von Andreas Falke Geschäftsführer des FBDi Von den weltweit 2700 „Hidden Champions“ gehören fast die Hälfte dem deutschen Mittelstand an Die Distribution ist zum einen ein starker Partner gerade für die KMUs – und zum anderen sind viele Distributoren selbst KMUs Stark wird man auch durch starke Partner Die Bauelemente-Distribution in Deutschland beschäftigt rund 30 000 Mitarbeiter – Experten für hochkomplexe Anwendungen in vertikalen Märkten für Beschaffung und Designin-Aufgaben Hier geht es um Flexibilität und Professionalität Die Anforderungen an die professionelle Beratung durch die Distribution wachsen stündlich mit der Vielzahl von Online-Daten und Fakten die erst durch gut ausgebildete Spezialisten zu Informationen gefiltert werden Sie liefern den Hidden Champions hilfreiche Ansätze für Anwendungsund Systemlösungen die leistungsfähig flexibel und immer auf dem neuesten Stand der Technik sind – frei Haus direkt ins Labor der Entwickler ebenso selbstverständlich wie die Bauelemente an die Fertigungslinie So haben diese die Nase vorne bei neuen Projekten kennen die Vorund Nachteile im Zusammenspiel der Komponenten und können die besten Gesamtlösungen finden Dass die Distribution dadurch auch die Vorstellung neuer Produkte New Product Introduction für Hersteller betreibt versteht sich von selbst Eine weitere Schlüsselrolle spielt die Distribution bei Planungsund Logistikdienstleistungen die Kunden immer öfter auslagern Zum Tragen kommt das speziell dann wenn es um Versorgungssicherheit geht Die kundenspezifische Umsetzung ist hier Trumpf egal ob Labeling Losgrößen Bevorratung Lieferzyklen oder Konsolidierung bis hin zu Konfektionierung – im Bereich der Logistik gibt es keine sinnvollen Ansätze die spezialisierte Distributoren nicht umsetzen könnten Zusätzlich zu den harten Fakten zählen immer öfter Soft Skills wie die intime Kenntnis der Kundenanforderungen in etablierten Geschäftsbeziehungen zwischen Kunden Herstellern und Distributoren gerade in angespannten Liefersituationen > Erfolgsfaktor Zeit So hat sich die Distribution zu einer tragenden Säule als bester Aggregator für verschiedenste Anfragen und als verlässlicher Partner mit breitem Serviceangebot etabliert Selbst wenn die Umsätze in Europa verglichen mit dem Weltmarkt – insbesondere im Telekommunikationsbereich – niedrig sind sehen die Halbleiter-Hersteller doch über die Distribution deutlich welche zukünftigen Trends sich bei den Startups und innovativen Champions abzeichnen Eines der großen Assets in der Zusammenarbeit – Visibilität und Wertschätzung für die Partner deren Innovationen von heute mit kleinen Stückzahlen oft die großen Trends von morgen definieren Kooperationen werden immer wichtiger um steigende Anforderungen an die Qualität zu erfüllen eine kürzere Time to Market zu erzielen und sich seinen Platz auf dem Markt zu sichern – ein Modell bei dem jeder seine Kernkompetenzen einbringt und Synergien verstärkt gegenseitiges Vertrauen vorausgesetzt Damit es zukunftssicher ist muss der Vorteil der engen Zusammenarbeit höher sein als der den ein Partner alleine erzielen kann Das gilt auch um sich eine stärkere Stimme im Umgang mit offiziellen Stellen zu verschaffen gerade bei KMUs ein leidiges Thema und ein Grund warum der FBDi für sich den Mittelstand immer wieder stark macht Analog zum Mittelstand kristallisieren sich in der Distribution die passenden Partner mit dem Perfect Fit für jeden Bedarf und abgestimmtem Geschäftsmodell heraus Das Timing passt Ausgehend davon dass der „German Mittelstand“ die Anforderungen durch die Digitalisierung und den Fachkräftemangel erfolgreich meistert sieht die Zukunft gut aus Denn Analysten prognostizieren dem Weltmarkt für elektronische Komponenten bis 2025 ein Volumen von 509 Mrd US-Dollar bei einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 8 Prozent Quelle The Business Research Company Darin eingeschlossen sind der Verkauf von elektronischen Komponenten und damit verbundene Dienstleistungen Europas Anteil beträgt laut WSTS 8 Prozent – im Jahr 2025 also rund 40 7 Mrd US-Dollar Ein Drittel davon wiederum belegt der Distributionsmarkt in Deutschland der zum Großteil dem Mittelstand angehört und damit dem Motor der deutschen Wirtschaft zü ■ E-Katalog-Distributor 2020 von Molex Mouser ist in drei Regionen Spitzenreiter Molex hat Mouser zum E-Katalog-Distributor 2020 für Amerika den Asien-Pazifik-Raum und Europa gekürt Der Distributor konnte sich die Auszeichnung für den europäischen Markt bereits im dritten Jahr in Folge sowie für Amerika und den Asien-Pazifik-Raum zum zweiten Mal hintereinander sichern »Bereits seit mehreren Jahren leistet das Team von Mouser hervorragende Arbeit indem es in unseren weltweiten Schlüsselmärkten ein außergewöhnliches Umsatzwachstum erzielt und eine Vielzahl neuer Kunden gewinnt« resümiert Fred Bell Vice President of Global Distribution bei Molex »Mouser hat im vergangenen Jahr einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg von Molex in wichtigen Branchen geleistet Wir freuen uns darauf auch in Zukunft an diesen Erfolg anzuknüpfen « »Die starken Bande zu Molex haben zu einer beidseitigen Erfolgsgeschichte geführt die sich in der harten Arbeit unserer Teams rund um den Globus widerspiegelt« so Jeff Newell Senior Vice President of Products bei Mouser Electronics Bereits 2019 2015 2014 und 2013 erhielt Mouser die Auszeichnung „Global e-Catalog Distributor of the Year“ 2019 und 2018 die Auszeichnung „European and APS e-Catalog Distributor of the Year“ sowie die Auszeichnung „Americas e-Catalog Distributor of the Year“ im Jahr 2019 2013 gewann zudem Mouser Supplier Manager Tom Bila den Molex MVP Award zü ■