Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 ICT CHANNEL Sonderheft Digital Workplace • Juli 2021 Stefan Adelmann Chefredakteur ICT CHANNEL Chefredakteur Stefan Adelmann sta Tel 089 25556-1352 sadelmann@wekafachmedien de verantwortlich für den redaktionellen Teil Editoratlarge Martin Fryba mf -1559 mfryba@wekafachmedien de Chefin vom Dienst Andrea Fellmeth af -1520 afellmeth@wekafachmedien de Redaktion Dr Michaela Wurm mw -1561 Chefreporterin mwurm@wekafachmedien de Selina Doulah sd -1589 sdoulah@wekafachmedien de Mitarbeiter dieser Ausgabe Folker Lück Sales Director Eric Weis -1390 eweis@wekafachmedien de Mediaberatung Sofie Steuer -1452 ssteuer@wekafachmedien de Gina Gießmann -1576 ggiessmann@wekafachmedien de Nicole Wawrzinek -1087 nwawrzinek@wekafachmedien de Anzeigendisposition Stefan Buchner -1481 Sandra Wegner -1490 Jeanette Blaukaut - 1014 Leitung Vertrieb Marc Schneider -1509 Layout Grafik Druckvorstufe JournalMedia GmbH Haar Druck L N Schaffrath Marktweg 42-50 47608 Geldern Urheberrecht Alle im ICT CHANNEL Sonderheft „Digital Workplace“ erschie n enen Bei träge sind urheberrechtlich geschützt Alle Rechte Übersetzungen Zweitverwertungen vorbehalten Reproduktionen gleich welcher Art sowie elektro ni sche Auswertungen nur mit schrift licher Genehmi gung des Verlages Haftung Für den Fall dass im ICT CHANNEL Sonderheft „Digital Workplace“ un zutreffende Informationen oder Fehler enthalten sein sollten kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht © 2021 WEKA FACHMEDIEN GmbH Geschäftsführung Kurt Skupin Matthäus Hose Impressum Digital Workplace Editorial 21 ACER COMPUTER GmbH 10-11 Barco NV 19 Ferrari electronic AG 2 Fujitsu Technology Solutions GmbH 23 GN Audio Germany GmbH 25 LogMeIn Germany GmbH 27 Sharp NEC Display Solutions Europe GmbH 14-15 pascom Gmbh Co KG 7 Rangee GmbH 9 Swyx Solutions GmbH 28 WEKA FACHMEDIEN GmbH I N S E R E N T E N Que lle I CT C H A N N EL Ein Wandel der sich nicht mehr ignorieren lässt Ein großer f lexibilisierender Wandel der Arbeitswelt in Folge der Homeoffice-Pflicht der vergangenen Monate? Ganz so einfach ist es nicht Viele Unternehmen holen ihre Teams aktuell nur allzu gern wieder in die Büros zurück Dabei zeigen zahlreiche Untersuchungen dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Vorteile der Remote-Arbeit zu schätzen gelernt haben besonders in Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie den einen oder anderen vermeidbaren Stau Viele Führungsetagen beäugen die Thematik jedoch noch mit zwiespältigen Gefühlen sie hadern weiterhin mit der Sorge um sinkende Produktivität verlangsamte Abstimmungsprozesse oder auch schlicht mit den rechtlichen Rahmenbedingungen hybrider Modelle – und das längst nicht nur im vermeintlich so entwicklungsscheuen deutschen Mittelstand Selbst Tech-Riesen wie Apple oder Netf lix unterstrichen zuletzt dass sie einem raschen Wandel nicht allzu aufgeschlossen gegenüberstehen Ist also bald alles wieder beim Alten? Selbst wenn nicht jedes Unternehmen umgehend eine grundlegende Homeoffice-Regelung auf den Weg bringt wurden in den vergangenen Monaten doch wichtige Entwicklungen angestoßen Viele Firmen setzen zumindest erste vorsichtige Konzepte um und auch in der Politik bleibt die Diskussion rund um einen „Rechtsrahmen für die mobile Arbeit“ erhalten Der Wandel hin zu modernen Arbeitsmodellen hat längst begonnen und wird sich nicht mehr ignorieren oder gar umkehren lassen Und das wirkt sich auch auf die Nachfrage nach entsprechenden ITK-Produkten im Channel aus nach mobilen Endgeräten nach Headsets und Webcams aber auch nach oft komplexen Digital-Workplace-Lösungen Ihr