Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
l 5 03 I EdItorIal 50 I ImprEssum InsErEntEn KontaKt tErmInE 51 I Vorschau 27 IcybErcrImE Künstliche Intelligenz ist ein starker Verbündeter im Kampf gegen Hacker Ohne menschliche Intelligenz geht es jedoch noch nicht 28 InEtzwErKmanagEmEnt Um langwierige und teure Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur nicht in einer Sackgasse enden zu lassen kann eine Multi-Vendor-Strategie von Vorteil sein 30 IaufrüstEn odEr nEuaufbau Welche Faktoren sind bei der Bewertung der Netzwerkinfrastruktur zu berücksichtigen? Wann lohnt es sich aufzurüsten und wann alles von Grund auf neu aufzubauen? Datacenter netzwerke 32 IrEchtssIchErE abnahmEmEssung Wie sollten Nachweise aussehen damit Rechtssicherheit beim Verlegen von IT-Verkabelung besteht? Was muss getestet werden? Und zu was ist der beauftragte Betrieb verpflichtet? 36 IstromVErbrauch Im rEchEnzEntrum Mit wachsenden digitalen Infrastrukturen steigt auch der Energiebedarf Betreiber von Colocation-Rechenzentren müssen deshalb Wege finden um möglichst energieeffizient arbeiten zu können markt trenDs 38 InachhaltIgKEIt In dEr drucKErbranchE Die Druckerbranche ist im Hinblick auf nachhaltige Lösungen durchaus erfinderisch – im Großen wie im Kleinen 41 IhybrIdE archItEKtur Wie die Infrastruktur für den Betrieb von KI und ML aussehen sollte office kommunikation 42 I KollaboratIon Wo stoßen neue Kommunikationsformen an Grenzen? funkschau spricht mit Oliver Blüher Deutschlandchef von Slack sicherheit Datenschutz 44 Icloud Eine schnelle Adaption der Cloud kann Sicherheitslücken bedingen Für ein Mindestmaß an Datensicherheit muss gesorgt werden 46 IcybErcrImE In coronazEItEn Phishing Malware und Schatten-IT – ein Doppelinterview mit F5