Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
inside l funkschau Kommentar l 19 6 l 2021 ➤ Die pandemiebedingten Einschränkungen dauern gerade noch an doch Deutschland scheint aktuell auf einem guten Weg zu sein zuletzt stark sinkende Inzidenzen bei gleichzeitig immer mehr Erstund Zweitgeimpften Ein Cappuccino im Straßencafé oder die Leibspeise in der so genannten „Außengastronomie“ des Lieblingsrestaurants sind wieder möglich Nicht nur der Wortschatz hat sich im Zuge der Pandemie erweitert – jeder Einzelne konnte seine Flexibilität unter Beweis stellen gelernt hat sicher jeder etwas in dieser Zeit Digitalisierung – mit oder ohne globale Krise Auch die Management-Ebene kann auf neu erworbenes Wissen zurückblicken Bei einer repräsentativen Bitkom-Umfrage gaben im März und April 2021 acht von zehn Managerinnen und Managern an digitale Technologien ausprobiert und persönlich dazugelernt zu haben 82 Prozent der Befragten haben demnach persönliche Vorbehalte gegenüber der Digitalisierung abgebaut Da wäre es doch schön auf diesen neuen Erkenntnissen und Learnings weiter aufzubauen und dranzubleiben Oder wie es Bitkom-Präsident Achim Berg zusammenfasst „Corona ist ein Aufruf digitale Technologien viel öfter auszuprobieren und ihre Chancen zu entdecken – auch wenn uns keine globale Krise zum Handeln zwingt “ Das kann man nur unterstreichen allerdings Das nächste globale Thema wartet schon – der Klimawandel Die Digitalisierung kann hier dazu beitragen CO 2 -Emissionen zu verringern Allein die unzähligen Videokonferenzen weltweit die eine Fahrt zu Geschäftspartnern oder eine Flugreise um den Erdball unnötig gemacht haben wären als Beispiel zu nennen Ein weiteres dringliches Thema das sich mit digitalen Mitteln mitunter besser angehen lässt ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Manche Großstädter fahren quer durch die Stadt um das Kind am heiß umkämpften und schließlich errungenen Kitaplatz abzuholen oder einen pflegebedürftigen Angehörigen zu besuchen Da mag es angenehm sein wenn nicht noch eine zusätzliche Himmelsrichtung – im Sinne des Arbeitswegs – dazukommt Zumindest nicht täglich oder wann man eben im Wechsel mit Partner oder Partnerin dran ist Aktuelle Megathemen sind auch Arbeitgeberthemen Unternehmen die eine solche Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten und die beim Thema Nachhaltigkeit konkret handeln werden insbesondere von den jüngeren Generationen als attraktiv wahrgenommen solche Rahmenbedingungen können durchaus zum schlagenden Argument für Kandidatinnen und Kandidaten werden sich für ein solches Unternehmen zu entscheiden Auf dem sprung – Aber wohin? Autorin Sabine Narloch Womit wir beim nächsten Megathema wären dem Wettbewerb um die zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte Flexible Arbeitsmodelle mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten moderne Technologien und Equipment – das gehört für viele selbstredend zur Standardausstattung eines attraktiven Arbeitgebers Wenn in der Bitkom-Umfrage 19 Prozent unter den ManagerInnen den Wunsch äußern nach der Corona-Pandemie wieder weniger digital zu arbeiten dann mag das in Ordnung sein wenn es dabei um das ein oder andere Faceto-Face-Gespräch mit KollegInnen und GeschäftspartnerInnen geht sAbine nArloch Redakteurin funkschau snarloch@wekafachmedien de Doch ein Zurückdrehen des bislang Geschafften sollte es nicht geben Im Gegenteil Der viel beschworene Kulturwandel hat in vielen Unternehmen noch eine gute Wegstrecke vor sich Ein Videokonferenz-Tool zur Verfügung zu stellen ist ein Anfang aber noch nicht das Ende der Fahnenstange insbesondere wenn die übrige Kommunikation dann doch per Mail vollzogen wird statt beispielsweise in spezifischeren projektbezogenen Kanälen Der Bitkom hat die Pressemitteilung zu den Studienergebnissen mit der Überschrift „Digitalisierungs-Crashkurs fürs Management“ versehen das war es bisher wohl auch und sicher nicht nur für die C-Ebene Doch auf jeden Crashkurs sollte die Anwendung die Verbreiterung und die Vertiefung des Wissens folgen Angesichts der skizzierten Herausforderungen sollte also an der Offenheit gegenüber der Digitalisierung festgehalten werden um in dieser Richtung weiterzumachen und nicht nachzulassen Eben weil zum Beispiel der digitale Wandel Nachhaltigkeit Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Attraktivität eines Arbeitgebers zusammenhängen und einander immer mehr bedingen Die Digitalisierung kann viele Wege ebnen – wir können gespannt sein wohin sie uns führen werden Digitaler Wandel Nachhaltigkeit Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Attraktivität eines Arbeitgebers hängen zusammen und bedingen einander immer mehr