Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 21 22 Oktober 2021 Cloud-Computing Mit der Cloud ist alles besser – heißt es Ausgewogener formuliert In der Cloud hat zumindest vieles die Chance dass es besser läuft Doch wo das nicht der Fall ist hakt und knirscht es Was sind zum Beispiel typische Cloud-Fehlkonstruktionen – und welche negativen Konsequenzen ziehen sie möglicherweise nach sich? Wie ist das mit Europa der Cloud und der Datensouveränität? Und welche neuralgischen Punkte gibt es noch? Ein kritischer Blick auf die Cloud – zwischendurch 09 21 17 September 2021 Digital Workplace Mit der Rückkehr aus dem Homeoffice ins Büro stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen Der Wunsch nach flexiblen Arbeitsmodellen lässt sich nicht mehr ignorieren Darum braucht es Lösungen die zeigen wie verteilte Teams effizient zusammenarbeiten können – gute Video-Tools allein reichen nicht mehr aus Aspekte wie Projektmanagement Collaboration-Systeme sowie die entsprechende Netzwerkund Security-Infrastruktur kommen ins Spiel Der Digital Workplace ist weit mehr als die Ausstattung mit Notebook und Smartphone 7 l 2021 vorschau l 51 Änderungen aus aktuellem Anlass möglich 08 21 20 August 2021 Collaboration Hybride Arbeitsstrukturen sind auf dem Vormarsch Doch ein Selbstläufer sind sie nicht Mobile flexible Konzepte setzen neben der passenden Unternehmenskultur eine leistungsfähige sichere Infrastruktur sowie die richtigen Collaboration-Tools voraus um Interaktion Kreativität und Wissenstransfer auch in verteilten Teams zu fördern Die Zeit im Homeoffice hat einen wichtigen Impuls gegeben – noch werden die technischen Möglichkeiten aber nicht ausgeschöpft Datacenter Netzwerke Große Datenmengen erfordern die Zusammenführung heterogener IT-Landschaften die Migration aus Systemen sowie immer mehr Automatisierung Künstliche Intelligenz gehört dabei zu den Schlüsseltechnologien und hat sich einen festen Platz in der IT erorbert Bei der Bewältigung des Datenaufkommens gilt es aber insbesondere bei Fusionen und Datenintegrationen die Datenschutz-Bestimmungen im Blick zu behalten IT im Wandel Längst ist die IT-Abteilung nicht mehr ausschließlich für Planung und Betrieb von Hardware und Software verantwortlich Im Zuge der Digitalisierung kann sie die gesamte Unternehmensstrategie entscheidend mitgestalten Das bedeutet aber auch dass die IT-Abteilung eng mit den Fachbereichen zusammenarbeiten muss in beratender Position gefragt ist und einen Blick auf alle Unternehmensprozesse haben sollte Welche Herausforderungen auf sie zukommen wie sich diese bewältigen lassen und warum dieser Wandel eine Chance ist KOmmeNDe AuSgAbeN Im ÜberblICK und außerdem ● Nachhaltigkeit ● 5G Mobilfunk ● IT-Projektmanagement ● Messtechnik und außerdem ● Education ● Customer Communication ● TK-Anlagen Unified Communications ● Mobile Device Management ● Spezial Cyber Security Datenschutz Bild fs