Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 l 2021 46 l IT-DIensTleIsTer l Outsourcing tungen des Branchenportals codeinwp com Im Mittelpunkt der Bewertung standen dabei das Fachkräfteangebot im jeweiligen Land aber auch die erwähnten Soft Skills So wurden folgende fünf Zielländer ausgemacht Indien Ukraine China Polen Philippinen Einige Aspekte aus den Charakterisierungen der fünf Länder seien im Folgenden kurz zusammengefasst u Indien Das Comarch-Whitepaper attestiert Indien einen „sehr erfahrenen IT-Outsourcing-Markt“ der qualitativ auch mit den kostenintensivsten Anbietern mithalten könne Indien ist demnach das zweitgrößte englischsprachige Land der Welt allerdings kann die spezifische Aussprache zu Verständigungsproblemen führen Wer Anbieter im Billigpreissegment sucht der muss sprachlichkulturelle Hürden in Kauf nehmen u Ukraine Die meisten IT-Outsourcing-Anbieter sind laut Whitepaper in der Hauptstadt Kiew zu finden Zudem sind in der Ukraine mehr als 100 Forschungsund Entwicklungszentren internationaler Konzerne ansässig Die Arbeitskultur lässt sich laut Comarch mit der angelsächsischen vergleichen „in der Herausforderung und Wettbewerb großgeschrieben werden“ Auch ist Englisch unter den IT-Fachleuten weit verbreitet Regelungen beispielsweise in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten weichen jedoch vom EU-Recht ab u China Chinesischen IT-Anbietern attestiert das Whitepaper das Bestreben „die Leistungsqualität zu erhöhen“ womit auch steigende Löhne der IT-Facharbeiter einhergehen Zudem wird festgestellt dass von 1 3 Milliarden Chinesen lediglich zehn Millionen Englisch sprechen Auch zu berücksichtigen ist dass „Vorgaben zum Schutz von geistigem Eigentum unzureichend durchgesetzt“ werden u Polen Dem östlichen Nachbarn Deutschlands wird im Whitepaper ein ausgereifter und stetig wachsender IT-Markt attestiert Die Hauptstandorte für IT-Entwicklung sind die Städte Krakau und Warschau Die englische Sprache ist unter polnischen IT-Fachkräften weit verbreitet Polen ist Mitgliedsland der EU Themen wie der Schutz personenbezogener Daten und des geistigen Eigentums sind gesetzlich verankert u Philippinen Zwar ist gerade die Hauptstadt Manila laut Comarch weltweit ein beliebter Ort für Outsourcing Allerdings liegen die Kompetenzen der philippinischen Programmierer in Hinblick auf komplexe IT-Projekte „hinter denen der Vertreter führender Regionen im IT-Bereich zurück“ Kein Problem stellt hingegen die Sprachbarriere dar mehr als 92 Prozent der Philippiner sprechen Englisch Outsourcen oder nicht? Ob und in welchem Umfang IT-Prozesse ausgelagert werden und wenn ja in welches nahe oder ferne Land sollten Unternehmen im Vorfeld also ganz genau bedenken und planen Vorund Nachteile gibt es letztlich für jedes der verfügbaren Modelle und wie schwer diese jeweils wiegen müssen Unternehmen für sich und ihr individuelles Projekt beziehungsweise ihre Prozesse im Einzelfall entscheiden Nur weil in einer globalisierten Welt vieles möglich oder aus Kostengründen überzeugend ist kann in vielen Fällen trotzdem die naheliegende Wahlmöglichkeit die sinnvollere sein – wie der Expertenkommentar von Avision-CEO Nadine Riederer zu bedenken gibt naDIne rIeDerer CEO beim IT-Dienstleister Avision ➤ Es klingt verlockend Entwicklungsarbeiten einfach an Offshore-Dienstleister auslagern und dadurch jede Menge Geld sparen So zumindest die Theorie In der Praxis zeigt sich aber dass beim Offshoring nicht immer alles Gold ist was glänzt Die spezifischen Herausforderungen und Probleme die diesem Modell innewohnen verursachen häufig zusätzliche Ausgaben die die Kostenvorteile schnell wieder auffressen können So ist beim Offshoring oft ein immenser und teurer Dokumentationsaufwand nötig Oder es braucht kostspielige Vorkehrungen und Spezialverträge um dem hiesigen Datenschutzniveau gerecht zu werden Von den zusätzlichen Aufwänden und Kosten die durch Sprachbarrieren und kulturelle Missverständnisse entstehen ganz zu schweigen Nennenswerte Kosteneinsparungen sind meist ohnehin nur unter fragwürdigen Bedingungen zu haben Wirklich kostengünstige Offshoring-Dienstleister finden sich heute nämlich eigentlich nur noch in sozial politisch und ökologisch prekären Ländern etwa in China oder Weißrussland Will man von solchen Umständen wirklich profitieren? In einigen Fällen ist Offshoring ohnehin nicht der Königsweg zu Einsparungen denn manche Aufgaben in der Softwareentwicklung lassen sich wesentlich kostengünstiger durch Technologie statt durch Manpower lösen Dazu zählen Softwaretests oder triviale Standardaufgaben die Unternehmen etwa mit KIbasierten Tools automatisieren können Unterstützung aus Übersee braucht es dafür nicht Bi ld Avi si on