Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 l 2021 42 l IT-DIensTleIsTer l Marktgeschehen shoppen um zu bleIben Das Corona-Jahr war für IT-Dienstleister hierzulande nicht einfach jedoch auch nicht so schlecht wie anfangs befürchtet es zeigt Die pandemie als Katalysator für Digitalisierungsprojekte lässt die zahl der Aufträge nicht versiegen – vorausgesetzt die Dienstleister können mit ihren portfolios den Anforderungen standhalten ein blick auf den markt für ITservices Autorin Diana Künstler ➤ Die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen ist selbst im Corona-Jahr 2020 nicht eingebrochen das Wachstum lag aber dennoch unter dem Vorjahresniveau Das zeigen aktuelle Zahlen des Marktforschungsund Beratungsunternehmens Lünendonk wonach sogar zwei Drittel der IT-Dienstleister zulegen konnten Die 83 analysierten Unternehmen steigerten ihre Umsätze in Deutschland zusammengerechnet um 2 7 Prozent auf ein Gesamtvolumen von 25 Milliarden Euro 2019 24 3 Milliarden Euro Lediglich die Wachstumsrate schwächte sich etwas ab – 2019 betrug sie noch 3 3 Prozent Ein etwas anderes Bild zeichnen jedoch Bitkom-Zahlen wonach das Marktvolumen der IT-Services im Jahr 2020 um 3 2 Prozent zurückging s auch Grafik Seite 43 Die Diskrepanz der Zahlen dürfte darauf zurückzuführen sein dass Lünendonk besonders die großen IT-Dienstleister ins Auge fasst die mit ihren Inlandsumsätzen 63 Prozent des vom Bitkom erfassten Gesamtmarktvolumens 2020 39 6 Milliarden Euro abdecken So gibt es nach Angaben von Lünendonk in der Gruppe der Großunternehmen über 50 Millionen Euro Umsatz nicht mehr als 200 IT-Dienstleister in Deutschland Etwa 50 der 80 befragten IT-Dienstleister seien in den Lünendonk-Listen abgebildet erzielen also weit über 60 Millionen Euro Umsatz Die übrigen Unternehmen sind größtenteils IT-Dienstleister mit mehr als 20 Millionen Euro Umsatz Bitkom hingegen untersucht auch die IT-Dienstleister die als Einzelund Kleinunternehmen ab 17 500 Euro Umsatz tätig sind Der Schluss liegt somit nahe dass sich besonders die führenden großen IT-Dienstleister in Deutschland leichter damit tun das Geschäft selbst im Zuge der Corona-Krise am Laufen zu halten als ihre kleineren Mitstreiter Dass es durchaus Turbulenzen in der Landschaft der IT-Systemhäuser und -Dienstleister gab das hat auch Hersteller Huawei beobachten können So seien nicht alle Partner erfolgreich durch die Krise gekommen berichtete Jörg Karpinski Sales Marketing Director Germany Enterprise Business bei Huawei Technologies Deutschland kürzlich im Gespräch mit der funkschau-Schwesterzeitschrift ICT CHANNEL Es habe Übernahmen gegeben oder Unternehmen „die nach einem Jahr Kampf und dem Aufbrauchen aller Rücklagen schlicht keine Lust mehr hatten ihr Geschäft noch einmal neu zu starten Vor allem die kleineren Partner die sich auf Projektgeschäft spezialisieren hatten eine ganze Zeit lang mit Problemen zu kämpfen “ Anhaltender Digitalisierungsschub Erkenntnisse über die Entwicklungen am IT-Dienstleistungsmarkt liefert Lünendonk auch auf Grundlage von Gesprächen mit Anwenderunternehmen Während die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen aus den zwei wichtigsten Branchen „Industrie“ und „Finanzdienstleistungen“ im Vergleich zu 2019 demnach nahezu konstant blieb bauten die befragten IT-Dienstleister ihr Geschäft mit dem Handel sowie dem öffentlichen Sektor deutlich aus Der zu Beginn der Corona-Pandemie eingesetzte Digitalisierungsschub sorgte bei vielen IT-Dienstleistern vor allem ab dem dritten Quartal für volle Auftragsbücher Branchenübergreifend dominierten Themen rund um die Entwicklung und Umsetzung digitaler und datenbasierter Geschäftsmodelle die IT-Modernisierung sowie die Migration von IT-Anwendungen in die Cloud Vor allem aber investierten Unternehmen massiv in den Aufbau von Online-Vertriebskanälen um den Wegfall physischer Absatzwege auszugleichen Die Nachfrage nach E-Commerceund Digital-Marketing-Plattformen stieg an wovon einige IT-Dienstleister Bild elw ynn-123rf