Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Office KOmmuniKatiOn l Künstliche Intelligenz l 29 7 l 2021 möglich ist genauso wie die Offenheit diese einzusetzen So können etwa im Rahmen des Kundenservices mithilfe von KI Bestellungen abgewickelt Pakete verfolgt oder auch Probleme mit Verspätungen oder Schäden gemeldet werden Nachfragespitzen werden somit bewältigt und die Kundenzufriedenheit bleibt gewahrt Daneben ist die Wertschätzung für kompetente MitarbeiterInnen als einfühlsame hochinformierte Berater während der Pandemie gestiegen KI hilft Vertriebsteams beispielsweise dabei Anfragen leichter zu priorisieren und erkennt welche nächsten Schritte im Kundendialog zielführend sind Dazu lassen sich administrative Aufgaben wie Datenerfassung oder Gesprächsnotizen beschleunigen KIunterstützte Insights und Prognosen tragen so dazu bei dass Unternehmen ihren Betrieb aufrechterhalten können und gleichzeitig ein klareres Bild über die Kundschaft entsteht um Herausforderungen schneller und individuell zu begegnen Unternehmen gehen deshalb dazu über intensiv mit Vertriebsteams und mit KI-Erkenntnissen als festem Bestandteil der Kundenberatung zu arbeiten So gewinnen MitarbeiterInnen mehr Zeit für Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen sowie andere intelligente und wertschöpfende Vertriebstätigkeiten E-Commerce und KI gehen Hand in Hand Fast alle Branchen wird der E-Commerce langfristig als festes Standbein begleiten und ist bestenfalls mit stationären Ladenangeboten verzahnt In Kombination mit KI-Analysen können die Unternehmen schnell auf das veränderte Kaufverhalten reagieren und mit personalisierte Produktempfehlungen den Umsatz steigern KIunterstützte Personalisierung fördert eine individualisierte Ansprache und Kommunikation über gezielte Kampagnen Unternehmen steigern so den Traffic auf ihren Online-Plattformen und sind in der Lage deutlich schneller auf Nachfragetrends zu reagieren Widerstandsfähigkeit wird erhöht Wenn KI nicht in Konkurrenz zum menschlichen Handeln steht können Automatisierungen und Self-Service-Kanäle profane Tätigkeiten übernehmen während sich MitarbeiterInnen mehr auf die sozialen und beratenden Aspekte ihrer Arbeit konzentrieren können Verantwortungsbewusst gehandhabt kann KI Unternehmen entsprechend dabei helfen sich neu aufzustellen Die Investition in KI-Tools kann die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen gerade angesichts neuer Geschäftsentwicklungen und wechselnder Nachfragewellen erhöhen Unternehmen sollten deshalb ihre MitarbeiterInnen dazu ermutigen die Fähigkeiten dieser Technologien besser zu verstehen So entsteht eine neue Arbeitskultur mit einer stetigen Weiterentwicklung in enger Abstimmung mit den Unternehmenszielen Frank Engelhardt Vice President Enterprise Strategy Salesforce annet te maier Area Vice President Central Eastern Europe bei UiPath edwin Beerentemfel Manager Global Partners End Customers Middle Europe bei Axis Communications Bi ld UiP at h Bi ld Ax is Com m un ic at io ns St ef an Lun db er g „Das Anwendungsspektrum von KI ist riesig und nahezu grenzenlos Unternehmen haben jedoch Probleme damit die Technologie erfolgreich zu implementieren – vor allem kleine und mittelständische Unternehmen Das liegt vor allem am Fachkräftemangel und dem fehlenden Knowhow der Mitarbeiter Gründe warum sich Entscheider noch selten mit KI-Tools auseinandersetzen sind Zeichen von vermeintlich zu hohen Kosten und Implementierungsaufwand bis hin zu der Angst dass Künstliche Intelligenz ein Jobkiller ist Der Einsatz von KI beispielsweise in Form von Automatisierung darf nicht als einmaliges Großprojekt verstanden werden es ist ein Projekt das sich stetig weiterentwickelt Letztendlich emuliert die Technologie menschliches Handeln so dass sie sich für unterschiedliche Aufgaben in verschiedenen Abteilungen und Branchen eignet “ „Im Bereich der physischen Sicherheit sind serverbasierte KI-Lösungen bereits seit Jahren üblich KI-Analysen haben den Unternehmen große Vorteile gebracht um die Sicherheit und oder die betrieblichen Ergebnisse zu verbessern Jüngste KI-Entwicklungen haben die Effektivität dieser Analysen drastisch erhöht und zu einer noch höheren Zuverlässigkeit geführt Unternehmen könnten dennoch zögern KI-Lösungen in Umgebungen einzusetzen in denen es Datenschutzbedenken gibt oder die öffentliche Meinung einen negativen Einfluss haben könnte beispielsweise im Zusammenhang mit Tools zur Gesichtserkennung Daher sollte die Entwicklung von KI-Technologie stets mit einer Diskussion darüber einhergehen wie sie eingesetzt werden kann um einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen ohne dabei Schaden zu verursachen “