Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 27 2021 www markttechnik de 3 Aktuell Nachrichten Etwa 25 Prozent der Mitarbeiter bei Block nahmen das Angebot an »Wir sind in einer ländlich geprägten Umgebung beheimatet Da viele Kollegen beispielsweise bei der Freiwilligen sind waren viele schon geimpft « Bei Harting hat man nach Auskunft von André General Zentralbereichsleiter HR am 8 Juni mit den Impfungen begonnen »aus heutiger Sicht werden alle ihre Zweitimpfung bis Ende Juli erhalten« Zu Beginn habe man zunächst eine Priorisierung vorgenommen »da wir aber zum Auftakt der Impfaktion genügend Impfstoff für alle Mitarbeitenden erhielten war diese Priorisierung dann hinfällig« General geht davon aus »dass bis Ende Juli mehr als 30 Prozent unserer Mitarbeitenden durch uns geimpft sein werden« Bei der ebmpapst-Gruppe starten die Zweitimpfungen am 16 Juli »Wir hatten uns als Impfpilotunternehmen in Baden-Württemberg sowie Bayern beworben« so Pressesprecher Hauke Hannig hatten »damit aber leider keinen Erfolg« So begannen die Impfungen in Mulfingen am 10 Juni gefolgt von den Standorten St Georgen und Landshut Bei ebmpapst gab es eine Priorisierung hinsichtlich Alter möglicher Vorerkrankungen und der Art des Arbeitsplatzes »unsere Produktionsmitarbeitenden hatten Vorrang« Bisher wurden an den deutschen Standorten der ebmpapst-Gruppe 1213 Mitarbeitende geimpft Beteiligen sich Global Player wie Bosch steigert sich die Dynamik der Impfkampagne erheblich Seit dem 8 Juni hat Bosch über 25 000 Mitarbeitern in Deutschland eine Erstimpfung ermöglicht Seit Anfang Juli können an einigen Standorten auch Angehörige von Mitarbeitern sowie Beschäftigte von kleineren Partnerund Zulieferbetrieben das Impfangebot nutzen Auch bei Vishay wurden bislang bereits in drei der fünf deutschen Standorte Impftermine angeboten wie Martina Winterwerber Vice President HR Europe bei Vishay Electronic berichtet An den restlichen zwei Standorten sind bis Mitte Juli auch bereits Impftermine geplant Je nach Standort lag das Impfinteresse zwischen 10 und 40 Prozent »Entscheidend war dabei die Situation in den jeweiligen Landkreisen« erläutert Winterwerber »Großes Interesse fanden wir dort vor wo es noch wenige Impfangebote im jeweiligen Landkreis gab « Bei Phoenix Contact wurde mit der Impfung der Mitarbeiter Anfang Juni begonnen »Im ersten Schritt haben wir Mitarbeitende geimpft die jeden Tag vor Ort präsent sein müssen« so Unternehmenssprecherin Eva von der Weppen »beispielsweise in der Logistik und Kunststoff-Fertigung sowie Mitarbeitende mit Vorerkrankungen« Inzwischen wurde diese Priorisierung bei Phoenix Contact aufgehoben »Bei uns werden alle geimpft die es wollen inklusive ihrer Partner« berichtet Helge Puhlmann European President bei Yamaichi Electronics in Frankfurt an der Oder So erhielten Ende Juni die Mitarbeiter in der Fertigung ihre Impfung Anfang Juli folgte dann die Verwaltung Bei Yamaichi Fortsetzung von Seite 1 Herdenimmunität wurde das Impfangebot von etwa 30 Prozent der Mitarbeiter angenommen »viele hatten sich zuvor bereits selbst um eine Impfung gekümmert« Bei TDK haben erste Impfprogramme bereits im Frühjahr in China begonnen wie Josef Vissing Deputy Head of Sales bei TDK Europe berichtet In Deutschland sei das Ziel »möglichst alle zu impfen die das möchten« Betriebsintern wurde dabei nach Alter priorisiert Vissing geht davon aus »dass wir für unsere Standorte in Deutschland bis Anfang August eine Impfquote von 80 Prozent und darüber erreichen können Hierzulande wäre damit dann in unseren Werken und Büros die Herdenimmunität erreicht« Bei Semikron in Nürnberg hatte man das Glück als Teilnehmer am Modellprojekt der Bayerischen Staatsregierung eine Impfkampagne durchführen zu können »Alle die das wollten konnten wir impfen« so Werner Dorbath Head of International Marketing »Auch Mitarbeiter von Fremdfirmen die bei Semikron eingesetzt werden wurden einbezogen « In Summe haben etwa 35 Prozent der Beschäftigten das Impfangebot angenommen Beim Medizintechnik-Unternehmen Corpuls aus Kaufering sind laut CEO Klaus Stemple von knapp 400 Mitarbeitern bereits 78 Prozent geimpft »Da im ländlichen Raum zahlreiche Mitarbeiter ein Ehrenamt ausüben war deren Impfpriorität schon vor unserer Aktion hoch « Bei Corpuls haben bereits 28 Prozent der Mitarbeiter die Zweitimpfung »Anfang Juli erhalten wir noch einmal 60 Dosen sodass wir jedem Mitarbeiter der noch nicht geimpft ist ein Angebot machen können « Für vollständig Immunisierte gilt intern bereits eine gelockerte Maskenpflicht Zeitnah ist zudem eine Infoveranstaltung der Mitarbeitervertretung geplant »die sich gezielt an bisherige Impfskeptiker in unseren Reihen richtet« Ein vergleichsweise geringes Interesse von 10 Prozent an der Impfaktion des Arbeitgebers vermeldet Mathias Kalmbach Marketingleiter bei Würth Elektronik eiSos »Das liegt aber daran dass schon 70 Prozent der Mitarbeitenden über Impfzentren und Hausärzte zuvor geimpft werden konnten Vor diesem Hintergrund konnten sich dann auch Familienangehörige bei der Impfaktion der Würth KG impfen lassen « »Eine Priorisierung war bei uns nicht notwendig weil wir alle impfen konnten die das wollten« schildert Hermann Püthe geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile die Erfahrungen in seinem Unternehmen »unser Impfangebot wurde umfangreich angenommen« Insgesamt lag die Zustimmungsquote zum Impfangebot in Hilzingen bei rund 60 Prozent der noch nicht Geimpften Etwas anders als in Deutschland ist die Situation in Österreich »Aktuell haben wir im Headquarter in Gmunden eine Durchimpfungsrate von 70 Prozent« berichtet Dr Bianca Mastnak Head of Global Human Resources bei Recom Power »Bei uns wurden schon zeitnah Impftermine für alle Bevölkerungsgruppen zur Verfügung gestellt « Auch sei es in Österreich nur über eine Schlüsselkräftenominierung möglich gewesen einzelne Fachkräfte für Impftermine vorzuschlagen »das hat dann aber auch sehr gut funktioniert« Dr Bianca Mastnak Recom Power »Wir haben aktuell im Headquarter in Gmunden bereits eine Durchimpfungsrate von 70 Prozent da in Österreich schon zeitnah Impftermine für alle Altersgruppen verfügbar waren « Josef Vissing TDK »Wir schätzen dass wir bis Anfang August in Deutschland eine Impfquote von 80 Prozent erreichen und damit in unseren Werken und Büros die Herdenimmunität erreichen « Seite 8