Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 25 2021 www markttechnik de 17 Thema der Woche|Quantencomputer Merck setzt auf Zukunftstechnik Neue Materialien für und durch Quantencomputer Quantencomputer könnten die Entwicklung neuer Materialien enorm beschleunigen – deshalb setzt Merck Electronics über vielfältige Kooperationen auf die vielversprechende Technik Bild D-Wave Was blüht uns in zehn Jahren?« fragt Dr Kai Beckmann Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics Um auf diese Frage Antworten zu geben hat Merck ein eigenes „Innovation-Radar“ entworfen das die für die Entwicklung von neuen Materialien entscheidenden Trends langfristig aufspüren will Ganz oben auf der Liste stehen neuromorphes Computing und Quantencomputer Von ihnen versprechen sich viele wahre Wunderdinge und für Ralph Dammel Technology Expert Performance Materials von Merck Electronics stehen sie sogar in einem engen Zusammenhang Doch dazu später Zunächst zu den Quantencomputern über die heute so viel diskutiert wird Um es gleich vorab zu sagen Selbst wenn sich sämtliche hohen Erwartungen in die Quantencomputer erfüllen sollten so werden sie laut Dammel die traditionellen Controller und Prozessoren keinesfalls ablösen »Quantencomputer sind bei Weitem nicht auf allen Feldern der traditionellen Technik besser aber wo sie es sind sind sie den traditionellen Systemen um mehrere Größenordnungen also haushoch überlegen« sagt Ralph Dammel Auf dem Gebiet der Kryptografie springt das besonders drastisch ins Auge Würde es einen Supercomputer auf Basis heutiger Prozessoren Millionen wenn nicht gar Milliarden Jahre Rechenzeit kosten eine konventionelle starke Verschlüsselung zu knacken so könnte ein Quantencomputer dieses Problem innerhalb von Sekunden lösen Ein starkes Werkzeug für Entwicklung von neuen Materialien Doch warum interessiert sich ein Unternehmen wie Merck so stark für Quantencomputer? Sie eignen sich vor allem dazu Optimierungsaufgaben zu lösen Etwa um den optimalen Weg Ein Quantenchip der das Herz des Quanten-Annealers von D-Wave bildet Er arbeitet auf Basis von supraleitenden Qubits Ralph Dammel Merck „ Wir tragen mit unseren Materialien nicht nur dazu bei Quantencomputer realisieren zu können wir können die Quantencomputer auch umgekehrt dazu einsetzen leistungsfähigere Materialien und Materialien mit völlig neuen Eigenschaften zu entwickeln “