Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 25 2021 10 Aktuell Nachrichten Bild Boggy stock adobe com ONLINE-THEMENWOCHE EMS und Elektronik dienstleistungen Online-Themenwoche „EMS und Elektronikdienstleistungen“ Zwischen Innovationsstärke und Materialsorgen Was bewegt die EMS-Branche? Mit dieser Kernfrage beschäftigt sich die Online-Themenwoche „EMS und Elektronikdienstleistungen“ von 28 Juni bis 2 Juli Technologien und Kundenprojekte der Dienstleister sind darin genauso Thema wie die aktuell äußerst angespannte Verfügbarkeit von Materialien und elektronischen Bauelementen Die Lieferverzögerungen erweisen sich zunehmend als Geschäftsbremse für die Branche und sorgen paradoxerweise dafür dass trotz mancherorts übervollen Auftragsbüchern nicht auf Volllast produziert werden kann Dass sich dies unweigerlich auf die Auftraggeber der EMS-Firmen auswirkt liegt auf der Hand Welche Stellhebel haben die EMS-Firmen um die Situation zu bewerkstelligen? Und wie geht es KMUs mit der Situation? Diese und weitere Aspekte beleuchtet unsere Branchen-Umfrage u a mit Grundig Business Systems BMK und Katek sowie exklusive Interviews mit Turck duotec GPV und Plexus Trotz gewaltiger Materialsorgen wird die EMS-Branche nicht müde ihre Innovationsstärke unter Beweis zu stellen wie spannende Case Studies von EMS-Kundenprojekten zeigen die wir sukzessive im Laufe der Themenwoche veröffentlichen darunter ein Linuxbasiertes Bediensystem für eines der weltweit größten Feuer-Löschfahrzeuge entwickelt von Ginzinger aus Österreich Ihresgleichen suchen auch die jüngsten Technologiebeteiligungen von Turck duotec Und welche neue Dienstleistung das mittelständische EMS-Unternehmen Rawe in petto hat erfahren Sie ebenfalls in der Online-Themenwoche Darüber welcher EMS welche Leistungen im Portfolio hat gibt unsere große Marktübersicht „EMS“ Aufschluss Neben klassischen Fertigungsdienstleistungen sind dort auch Themen wie „Obsolescence Management“ verzeichnet Wie umfassend sich dies gestaltet erläutert ein Fachbeitrag von productware Und dass EMS schlussendlich nicht nur eine Domäne von Männern ist demonstriert unsere Reihe „Frauen-Power für EMS“ Los geht‘s am 28 Juni auf www elektroniknet de elektronikfertigung zü ■ 28 Juni bis 2 Juli Umsatzprognose für 2021 Robotik und Automatisierung wieder auf Wachstumskurs Die Robotikund Automatisierungs-Branche in Deutschland wird 2021 mit 13 4 Mrd Euro ein Umsatzplus von elf Prozent erwirtschaften – so die Prognose des VDMA-Fachverbands Robotik+Automation Green-Technology-Strategien sind laut dem Fachverband wichtige Treiber für die wirtschaftliche Erholung Dagegen verlief das Jahr 2020 besonders unter dem Eindruck der Corona-Pandemie noch deutlich negativ wenngleich der Umsatzrückgang im Inund Auslandsgeschäft mit minus 18 Prozent moderater ausfiel als erwartet »Die Prognose für das laufende Jahr zeigt eine kräftige Erholung und bedeutet eine positive Trendwende für die Branche« erläutert Wilfried Eberhardt Vorsitzender des Fachverbands »Besonders die Auftragsbücher füllen sich derzeit schnell Noch bessere Umsatzzahlen sind realisierbar sollten die aktuellen Lieferengpässe bei Schlüsselkomponenten zügig beseitigt werden Die Perspektive bis ins Jahr 2022 hinein ist ausgezeichnet weil jetzt anlaufende komplexe Projekte erst zeitverzögert fakturiert werden « Mit der aktuellen Dynamik stünden deshalb die Chancen gut bereits im nächsten Jahr das Rekordergebnis aus dem Jahre 2018 zu erreichen oder sogar zu übertreffen Die drei vom Fachverband vertretenen Teilbranchen entwickelten sich 2020 unterschiedlich Der Umsatz der Robotik verringerte sich um 23 Prozent auf 3 1 Mrd Euro Integrated Assembly Solutions verzeichnete einen Umsatzrückgang von 20 Prozent auf 6 4 Mrd Euro Die Sparte Industrielle Bildverarbeitung verlor vergleichsweise geringe vier Prozent Der Branchenumsatz erreichte hier 2 6 Mrd Euro Insgesamt ging der Umsatz der drei Teilbranchen um 18 Prozent zurück Für 2021 prognostiziert der Fachverband die kräftigste Umsatzerholung für die Sparte Robotik mit einem Plus von 15 Prozent – gefolgt von den Integrated Assembly Solutions mit plus zehn Prozent und der industriellen Bildverarbeitung mit plus sieben Prozent »Für die gesamte Robotik und Automation erwarten wir ein Umsatzplus im laufenden Jahr von elf Prozent« führt Wilfried Eberhardt aus ak ■ Wilfried Eberhardt VDMA Robotik+Automation »Die Prognose für das laufende Jahr 2021 zeigt eine kräftige Erholung und bedeutet eine positive Trendwende für die Branche «