Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12-13 2021 Elektronik 9 Impulse sieht Datatec die Vertriebsvereinbarung mit Na tional Instruments NI an Seit Februar 2021 hält Datatec die Vertriebsrechte für das gesamte Produktsortiment in Deutschland Österreich und der Schweiz Ausgewählte Schlüsselkunden werden weiterhin exklusiv von NI betreut Mit der Vereinbarung wechselten auch NI-Mitarbeiter zu Datatec und führen die technische Beratung und Betreuung für die Geräte von dort aus weiter Branche Hauptgeschäftsfeld Elektronische und elektrische Messtechnik und Prüftechnik Hauptsitz Reutlingen Mitarbeiter 115 inkl NI-Kollegen Jahresumsatz 46 Mio Euro Keysight Als wichtigste Produktneuheit sieht Keysight den Si - gnalanalysator »N9042B« aus der UXA-Serie an der im Mai auf den Markt gebracht wurde Mit ihm lassen sich Signale im mm-Wellenbereich bis 110 GHz nach Release 15 und 16 des 5G-NR-Mobilfunkstandards analysieren In diesem Freuquenzbereich sind Signale deutlich anfälliger für typische Störeffekte wie IQ-Modulationsfehler Phasenrauschen und Verzerrungen als in niederfrequenten Bereichen Der Signalanalysator testet die tatsächliche Leistung von Senderdesigns und gibt sie als Fehlervektor Error Vector Magnitude EVM aus Mit der integrierten 5G-NR-Signalanalysesoftware lassen sich Downlink und Uplink mit einem Knopfdruck messen Unterstützt werden über 75 Signalstandards und Modulationsarten Strategisch richtet sich Keysight weiter auf 5G-Testsysteme aus Die wichtigste Akquisition im laufenden Jahr war die Übernahme von Sanjole Das US-Unternehmen ist auf Protokolldecodierung und Interoperabilität von 4Gund 5G-Mobilfunktechnik spezialisiert und bedient Chiphersteller Netzbetreiber und Anbieter von Netzwerkausrüstung Keysight will gemeinsam mit Sanjole Interoperabilitätstests für verschiedene Kommunikationsstandards anbieten und Analyswerkzeuge für eine schnelle Fehlersuche Mit dem erweiterten Testportfolio sollen Modemund Chiphersteller bedient werden sowie Hersteller aus dem Anwendungsbereich RAN Radio Access Network Branche Hauptgeschäftsfeld Messtechnik Hauptsitz Santa Rosa USA Mitarbeiter 13 900 Jahresumsatz 3 44 Mrd Euro 4 2 Mrd US-Dollar Rigol Rigol hat mit dem »DS8000-R« ein Einschuboszilloskop mit 1 HE 19 “ -Bauform auf dem Markt gebracht Es ist in Varianten mit 350 MHz 1 GHz oder 2 GHz mit einer Abtastrate von 10 GSa s und einer Speichertiefe von 500 Mpts verfügbar Das Oszilloskop lässt sich kaskadieren und bis zu einer Gesamtzahl von 512 Kanälen synchronisieren Technisch basiert es auf dem Oberklasse-Oszilloskop MSO8000 des Unternehmens und beinhaltet die UltraVision-II-Architektur mit dem Phoenix-Chipsatz aus eigener Entwicklung Zwei ASICs bilden das analoge Front-End und erzeugen die Rechenleistung für die Signalaufbereitung Die Geräte lassen sich mit der Software ULTRA DAQ Lite ansteuern und synchronisieren Alternativ kann über die HDMI-Schnittstelle ein Monitor angeschlossen und das Gerät über eine USB-Maus oder alternativ über »webcontrol« betrieben werden Auf Unternehmensebene gab es zwei große Neuerungen Der Name der Mutterfirma wurde von Rigol Technologies auf Rigol Technologies CO LTD geändert um den Börsengang in China vorzubereiten Er soll im laufenden Jahr vollzogen werden Bereits im März wurde die F E-Abteilung mit einem neuen Gebäude in Peking vergrößert von dem aus eine Kooperation mit den lokalen technischen Universitäten in Peking unterhalten wird und das als Begegnungsstätte für Praktikanten und angehende Doktoranten fungieren soll Branche Hauptgeschäftsfeld Testund Messgeräte Hauptsitz Suzhou China Mitarbeiter >400 Jahresumsatz k A Rohde Schwarz Seit Mitte Februar können vom Messtechnikhersteller aus München Source Measurement Units SMU aus eigener Entwicklung bezogen werden Bisher hat Rohde Schwarz den SMU-Markt ausschließlich als Distributor bedient Das eigenentwickelte SMU-Sortiment besteht aktuell aus zwei Modellen die als »Schweizer Taschenmesser« für viele verschiedene Anwendungsbereiche konzipiert wurden Das Zweiquadrantenmodell »R S NGU201« ist primär für Batterietests an Wireless-Geräten vorgesehen und