Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 12 18 Juni 2021 Feedback 4 F O T O D E R W O C H E Robo-Winzer pflegt die Reben mittels KI »VineScout« auf einer seiner Patrouillenfahrten im Weinberg Datenmigration und zeigen unter anderem auf welche Bedeutung das die zunehmende Automation dabei spielt Darüber hinaus geben Experten von Unternehmen wie Tech Data Datacore und Huawei Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Technologien aus dem Storage-Bereich Der digital solution day Storage ist dabei die perfekte Plattform um sich mit Speakern Anbietern und anderen Systemhäusern und Resellern auszutauschen zu vernetzten und sich zu informieren Die Teilnahme am digital solution day ist kostenfrei die Anmeldung zur virtuellen Veranstaltung finden Sie online unter digitalsolutiondays de digital solution day Storage sd | Ob Internet of Things Künstliche Intelligenz oder autonomes Fahren – die Digital-Trends von morgen lassen die Datenflut laut Marktanalysten bis 2025 auf 175 Zettabytes anwachsen Gleichzeitig sind zusehends Geschäftsmodelle auf dem Vormarsch die aus diesen Datenbergen wertvolle Informationen ziehen Moderne Speichersysteme können dazu beitragen die Datenmassen beherrschbar zu machen und die zahlreichen Anwendungen mit den nötigen zu Daten versorgen Die Chancen für den IT-Channel sind dabei groß Denn viele Unternehmen modernisieren derzeit ihre Infrastruktur rüsten etwa mit Flashoder hybriden Lösungen auf So bleibt der Storage-Markt für IT-Reseller -Systemhäuser und Distributoren weiterhin attraktiv Wie sie dieses Potenzial bestmöglich nutzen können und was die Trends der kommenden Jahre mit sich bringen zeigt der digital solution day Storage von ICT CHANNEL am 1 Juli 2021 Die virtuelle Veranstaltung wartet mit einem spannenden halbtägigen Programm rund um verschiedenste Aspekte des Storage-Marktes auf So geben etwa Andreas Feile und Ralf Draeger vom IT-Dienstleister Dynamigs einen gezielten Einblick in das Thema Messpunkte pro Stunde Und VineScout ist sogar nachts aktiv wenn der Winzer längst in Tiefschlaf versunken ist Der Roboter kann zwei Tage lang unterwegs sein ehe seine Batterien wieder aufgeladen werden müssen Er ist transportabel und lässt sich nicht nur in verschiedenen Weinbergen einsetzen mw | Forscher der Universitat Politècnica de València haben einen auf den Weinbau spezialisierten Roboter entwickelt der Winzern helfen soll den Ertrag zu steigern Für sein Kontrollfahrten im Weinberg ist der »VineScout« mit jede Menge IT und KI-Fähigkeiten ausgestattet So ermöglicht ihm das integrierte Navigationssystem die Orientierung im Weinberg Außerdem sind Sensoren verbaut die die Farbe der Blätter und Trauben erfasst sowie ein Datenverarbeitungssystem das auf einer KI-Datenbank basiert Durch den Vergleich der Blattfarbe mit der in der Datenbank abgelegten Sollfarbe verschafft sich der Robo-Winzer einen Überblick über den Zustand der Pflanzen und kann die nötigen Handlungsanweisungen geben Auf Patrouille im Weinberg sammelt der rollende Helfer völlig autonom die wichtigsten Daten Er bestimmt den Reifegrad prüft ob die Reben bewässert werden müssen ob sie planmäßig wachsen oder mit Dünger nachgeholfen werden muss Laut Francisco Rovira Direktor des Labors für Agrarrobotik der Universität erfasst der Roboter pro Stunde 12 000 Messpunkte An jedem ermittelt er 30 unterschiedliche Daten Bei einer manuellen Probenahme sind es allenfalls 40 Quelle gena96 | AdobeStock Termine Que lle Uni ve rs it at Pol it èc ni ca d e Va lè nc ia