Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 12 18 Juni 2021x Produkte Technologien 35 GHz reduziert der Cache bleibt wie gehabt bei 12 MByte Am unteren Ende ergänzt der Neuzugang »Core i3-11100B« das Portfolio der normal mit 3 6 und im Turbo mit 4 4 GHz arbeitet und ebenfalls 12 MByte Cache mitbringt Der maximale Thermal Velocity Boost TVB unter Einbezug von Temperatur und Workload liegt laut Intel bei allen vier CPUs bei 5 3 GHz Obwohl sie mit diesen Eckdaten durchaus auch für den mobilen Einsatz interessant sind führt Intel sie allesamt als Desktop-Modelle < Lars Bube | Intel scheint die Probleme mit seiner 10nm-Fertigung allmählich in den Griff zu bekommen Darauf deuten vier neue Desktop-Prozessoren hin die jetzt veröffentlicht wurden Nur mit dem unscheinbaren Suffix »B« unterscheiden sie sich von einigen gerade erst vorgestellten CPUs markieren jedoch den Sprung von 14 auf 10nm sowie von Rocket Lake auf Tiger Lake Damit verbunden sind einige Änderungen an den Spezifikationen Allen voran eine auf 65 Watt gesunkene TDP die im Falle des »Core i9-11900KB« beinahe eine Halbierung gegenüber den 125 Watt des normalen K-Modells bedeutet Sie kann von OEM-Herstellern zudem auf 55 Watt begrenzt werden Configurable TDPdown Daneben weisen die B-Versionen veränderte Taktraten auf Beim Core i9-11900KB sinken etwa der Basistakt gegenüber dem Standard-K-Modell von 3 5 auf 3 3 GHz und der Turbotakt von 5 3 auf 4 9 GHz Der Core i7-11700B arbeitet hingegen mit einem höheren Basistakt von 3 2 statt 2 9 GHz während der Turbo-Takt von 4 9 auf 4 8 GHz reduziert ist Dafür wächst der zur Verfügung stehende Cache bei diesen beiden B-Varianten der CPUs von 16 auf 24 MByte an Auch beim Core i5-11500B liegt die Basistaktrate mit 3 3 GHz über dem 14nm-Schwestermodell das mit 2 7 GHz arbeitet Gleichzeitig ist der Turbo-Takt von 4 9 auf 4 8 bis zu 50 Volt vertragen Sie sollen für die Nutzer an der Kennzeichnung »EPR« Extended Power Range sowie einem eigenen Icon zu erkennen sein Nicht zu verwechseln jedoch mit aktuellen »SPR«- Kabeln Standard Power Range die nur für etwas mehr als 100 Watt ausgelegt sind Umgekehrt sind die neuen EPR-Leitungen auch abwärtskompatibel zu SPR Die USB-IF plädiert deshalb dafür die SPR-Kabel künftig komplett durch EPR-Versionen zu ersetzen Doch auch nicht alle Ports an Geräten unterstützen die entsprechende Power Delivery PD und Ladefunktion über SPR und EPR Da hier eine Kennzeichnung fehlt ist das nur über die technische Dokumentation herauszufinden So sinnvoll und praktisch die Neuerung vor allem für mobile Rechner ist wird damit das Dickicht an Bezeichnungen im USB-Dschungel zunächst einmal noch unübersichtlicher < Die neue USB-Typ-C-Variante 2 1 erlaubt Spannungen von bis zu 48 Volt und liefert so genug Energie um auch leistungsstarke Notebooks betreiben zu können Lars Bube | Das USB Implementers Forum USB-IF dem unter anderem Apple HP Intel Microsoft und Renesas angehören hat eine neue Evolutionsstufe von USB-Typ-Cvorgestellt Diese bezieht sich wohlgemerkt rein auf die Hardware also Stecker und Kabel nicht aber auf das USB-Protokoll Die Neuerung bietet zwar keine schnellere Datenübertragung kann aber mehr elektrische Leistung für die Stromversorgung bereitstellen Der Höchstwert für die Spannung wird damit von 20 auf 48 Volt angehoben Angesichts der maximal zugelassenen Stromstärke von 5A können somit über USB-C 2 1 bis zu 240 Watt geliefert werden Dadurch wird eine einheitliche und kompatible Stromversorgung auch leistungsstärkerer IT-Geräte wie Businessund Gaming-Notebooks aber auch der Betrieb anderer Elektrogeräte über den USB-C-Stecker möglich Zu beachten ist allerdings dass die bisherigen Standard-Kabel dafür nicht verwendet werden dürfen Stattdessen werden speziell zertifizierte und gekennzeichnete aktive USB-C-Kabel benötigt die Intel Geschrumpfte Corei-Prozessoren Mehr Energie Scotty USB-C 2 1 erhöht Stromversorgung Heimlich still und leise hat Intel die ersten 10nm-Prozessoren für Desktops eingeführt Sie kommen mit niedrigerer TDP veränderten Taktraten sowie teilweise mehr Cache Das USB Implementers Forum hat eine neue Evolutionsstufe von USB-Typ-Cvorgestellt Intels 10nm-Prozessoren kommen mit veränderten Taktraten sowie teilweise mehr Cache Que lle Int el Quelle Gorodenkoff | AdobeStock