Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
disierung beispielsweise beim Support von Endgeräten macht es nicht einfacher den langfristigen Einsatz von PCs und Notebooks über Jahre hinweg zu gewährleisten Jede Bildungseinrichtung hat ihr eigenes IT-Szenario weshalb individuelle Lösungen gefragt sind die auf die jeweiligen Problemstellungen passgenau eingehen können « Reseller und Systemhäuser die sich gut in die Bildungslandschaft eingearbeitet haben und sich auch mit den Regularien des Digitalpakts auskennen seien hier eine große Unterstützung Reseller erfolgreich mit Spezialisierung Für IT-Dienstleister und Reseller sind Projekte im Education-Umfeld ein aufwendiges und nicht einfaches Geschäft Ohne geschulte Mitarbeiter mit Branchen-Knowhow tun sich Systemhäuser schwer meint auch Hannes Schwaderer Country Manager Intel Deutschland »Wenn man ein Thema professionell bearbeiten will braucht man auch die Expertise Es gibt Systemhäuser die in diesem Umfeld sehr professionell unterwegs sind wie unser Partner Rednet Die haben sich schon lange auf dieses Thema fokussiert und haben Experten im didaktischen wie im technischen Bereich « Es gelte die richtigen Themen zu besetzen und den Bedarf zu erkennen so der Intel-Chef Serviceund Wartungspakete für Schulen seien beispielsweise eine clevere Idee weil diese meist keine IT-Verantwortlichen haben und oft nur ein Lehrer den Computerraum nebenher mitbetreue Bei den Intel-Partnern sei im Education-Umfeld jedenfalls schon ganz schön viel los berichtet Schwaderer »Mittlerweile nimmt das Thema richtig Fahrt auf Wenn erstmal die bürokratischen Hürden genommen sind laufen die Projekte auch Corona hat da einiges beschleunigt und einen Beschaffungsboom ausgelöst « Tigersoft schlägt Systemhaus-Riesen Dass bei Projekten im Bildungsbereich nicht nur Branchengrößen zum Zug kommen können beweist der jüngste Erfolg des Wolfenbütteler Systemhauses Tigersoft Es setzte sich in einer europaweiten Ausschreibung gegen große Wettbewerber durch Das IT-Haus wird nun 1 000 Klassenzimmer in Braunschweig mit IT ausstatten Die Ausschreibung hatte ein Volumen von über sechs Millionen Euro bei einer vierjährigen Laufzeit Dass ein örtliches Systemhaus mit acht Mitarbeitern zum Zug kommt ist in einer europaweiten Ausschreibung die ab einer bestimmten Projektgöße notwendig ist nicht selbstverständlich Der Erfolg kommt nicht von ungefähr Tigersoft hat sich seit fast 30 Jahren auf den Education-Markt spezialisiert »Bei uns bekommt der Kunde komplette Lösungen aus einer Hand vom Tischler über den Elektriker bis hin zum Endgerät Und ganz wichtig wir schulen auch nach der Lieferung die Lehrkräfte im Umgang mit den interaktiven Lösungen« beteuert Geschäftsführer Andreas Cukrowski Viel Erfahrung im Umgang mit der öffentlichen Hand sei ein Schlüssel »um langfristig und erfolgreich mit Städten und Kommunen zusammenzuarbeiten« Und im Servicefall sei Tigersoft als lokaler Anbieter schnell und unkompliziert vor Ort unterstreicht der Geschäftsführer < Geld allein genügt nicht Allein die Gelder für die Beschaffung bereitzustellen ist nicht genug Denn auch wenn die Schulen die Ausschreibungshürden gemeistert haben und IT-Infrastruktur wie auch Endgeräte angeschafft wurden muss das alles gewartet und auf dem aktuellen Stand gehalten werden Und auch dafür haben die Schulen zumeist weder Strukturen noch einen IT-Verantwortlichen im Haus Dabei seien die Anforderungen an Effizienz Sicherheit und Datenschutz an Schulen vergleichbar hoch wie in der Wirtschaft meint Hoffmann »Unternehmen mit 800 Mitarbeitern haben dafür meist eine eigene IT-Abteilung In einer Schule mit 800 Schülerinnen und Schülern kümmert sich häufig nebenbei eine Lehrkraft darum Die Zeitund Personalkapazitäten sind daher meist begrenzt auch um ein ganzheitliches Verständnis für die Auswirkungen einer komplexen Hardware-Anschaffung wie Konfiguration Geräte-Management Rechteverwaltung oder Wartung zu entwickeln « Dieses Problem lasse sich aber durch dedizierte Serviceund Support-Leistungen oder Bundles lösen Support und Wartung sei und bleiben ein großes Thema bestätigt auch Joachim Rieß von Dell »Es gibt viele verschiedene Ansätze wie sich Schul-IT per Software verwalten und administrieren lässt Auch die fehlende Standarxict channel 12 18 Juni 2021 Thema der Woche Education 28 Que lle Tig er so ft Hannes Schwaderer Country Manager Intel Deutschland Que lle Int el Das Systemhaus Tigersoft setzte sich bei einem großen Schulprojekt gegen Branchengrößen durch Corona hat einen Beschaffungsboom ausgelöst