Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 12 18 Juni 2021x Fakten Analysen 9 Trennung in Produkte und SOC Fireeye wird filetiert Ein Konsortium um Symphony Technology Group STG kauft das Produktgeschäft von Fireeye für 1 2 Milliarden Dollar Das Security Operation Center unter der Sparte Mandiant Solutions wird selbständig Seine Channel-Strategie will der US-Sicherheitsanbieter einstweilen fortsetzen Martin Fryba | Die Netzwerk-E-Mail-Endpunktund Cloud-Sicherheitsprodukte von Fireeye werden zusammen mit der zugehörigen Orchestrierungsplattform und den Services von Mandiant getrennt STG übernimmt neben den Produkten die künftig als eigenständige Einheit geführt werden sollen auch die Markenrechte an Fireeye Dafür zahlt das Konsortium 1 2 Milliarden US-Dollar in bar Rund ein Drittel der 3 400 Fireeye-Mitarbeiter wechseln im Zuge des Deals zu STG Er Wenn die Werkbank der Welt in China stillsteht dann geht auch in den Industrieländern nicht mehr viel Das gilt vor allem für die in immer mehr Produkten eingesetzte Microchips Europa muss hier dringend eigene Kapazitäten aufbauen Grenzen der Globalisierung Michaela Wurm | Die Corona-Krise hat wie unter dem Brennglas die Grenzen der Globalisierung und der weltweiten Arbeitsteilung sichtbar gemacht Nachdem die Fabriken in China und damit die Werkbank der Welt stillgestanden hatte folgten massive Logistikprobleme und Ausfälle in der Supply Chain die teils bis heute anhalten Das betraf vor allem die während der Pandemie besonders gefragten Computer und Peripheriegeräte die dringend fürs Homeoffice und den Online-Unterricht gebraucht wurden Noch ist diese Situation nicht wirklich entspannt da tritt mit dem gravierenden Chipmangel ein Problem zutage das nicht allein Corona geschuldet ist Denn Microchips sind in immer mehr Produkten vom Haushaltsgerät bis zum Auto unverzichtbare Bauteile Und diese Schlüsselkomponenten werden heute zu 80 Prozent in Asien produziert der Rest größtenteils in den USA Und in Europa? Fehlzeige Die große Masse der Computerchips kommt aus den Fabriken von gerade einmal drei großen Anbietern Intel TSMC und Samsung Europa hat bis auf Infineon und ST Microelectronics so gut wie keine eigene Halbleiterproduktion mehr Diese Abhängigkeit bedroht den Wirtschaftsstandort Deutschland mindestens genauso stark wie exorbitant steigende Stromkosten oder der Fachkräftemangel Intel-Chef Pat Gelsinger hat deshalb vor kurzem bereits angekündigt dass Intel seine Produktionskapazitäten nicht nur in den USA sondern auch in Europa ausbauen wird Aber auch die deutsche Wirtschaft und die Politik sind hier gefordert in die Entwicklung und Produktion von Computerchips zu investieren Ein vielversprechender Anfang ist die aktuelle Investition von Bosch in eine neue Halbleiterfabrik in Dresden Dort sollen künftig auf 300-Millimeter-Wafern Chips für das Internet der Dinge und die Automobilindustrie produziert werden Mitte des nächsten Jahres sollen die ersten Chips in den Verkauf gehen Bleibt zu hoffen dass bald weitere Fertigungskapazitäten für diese essenziellen Bauteile entstehen < Que lle Fir ee ye Fi n a n z t i c k e r HPE macht mehr Umsatz und Gewinn Hewlett Packard Enterprise HPE hat das zweite Fikalquartal 2021 mit einem Umsatzund Gewinnplus abgeschlossen Der Umsatz stieg um 11 Prozent auf 6 7 Milliarden US-Dollar Auch der Nettogewinn pro Aktie übertraf die Analystenerwartungen Besonders stark stiegen die Umsätze in den Bereichen »Intelligent Edge« plus 20 Prozent und »HPC MCS« plus 13 Prozent Der Umsatz im Kerngeschäft wuchs ebenfalls zweistellig um 12 Prozent auf 3 Milliarden Dollar im Segment Compute und um 5 Prozent auf 1 1 Milliarden im Bereich Storage Zoom profitiert vom Homeoffice-Trend Zoom gehört zu den Gewinnern der Corona-Krise Der Videokonferenzdienst hat im ersten Geschäftsquartal 2021 seinen Umsatz fast verdreifacht und die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen Zooms Umsatz wuchs um 191 Prozent auf 956 2 Millionen Dollar Der Gewinn vervielfachte sich gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres von 27 Millionen Dollar auf 227 4 Millionen Dollar Slack gewinnt mehr Kunden Der Kollaborationsanbieter konnte in seinem aktuell abgeschlossen Geschäftsquartal 13 000 Kunden dazugewinnen und hat nun nach eigenen Angaben eine Basis von über 169 000 zahlenden Kunden – 39 Prozent mehr als noch vor einem Jahr Der Umsatz liegt mit gut 273 Millionen Dollar 36 Prozent über dem des vergleichbaren Vorjahresquartals Damit übertraf Slack die Schätzungen der Analysten die im Schnitt von rund 267 Millionen Dollar ausgegangen waren Unter dem Strich verbuchte das Unternehmen einen Nettoverlust von knapp 28 Millionen Dollar < Que lle I CT C H A N N EL Kevin Mandia CEO von Fireeye soll im vierten Quartal über die Bühne gehen Hierzulande vertreibt Arrow ECS Fireeye Vergangenes Jahr hatte der US-Hersteller seinen Channel hierzulande ausgebaut Cancom wurde als großes Systemhaus gewonnen auch der österreichische Partner Ikarus Security Software startete mit dem SaaS-Vertrieb der E-Mailund Endpoint-Lösungen des Herstellers über den Marketplace von A1 Digital < Michaela Wurm Chefreporterin ICT CHANNEL