Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
AFTER-SALES PRODUKTENTST E H UNG SERIENPRODUKTION Wir schaffen Mehr-Wert durch kundenorientierte Mehr-Leistungen ÄNDERUNGS-MANAGEMENT LOGISTIK-KONZEPTE OBSOLESZENZ-MANAGEMENT ERSTBEMUSTERUNG PRODUKT-REDESIGN ENTWICKLUNG DESIGN DFC BOM-LEBENSZYKLUS-ANALYSE DFM-DFT PROTOTYPEN-PROZESS Seit über 30 Jahren sind wir als ausgezeichneter Spezialist für komplexe Baugruppen und Systeme im Bereich High Mix Low-Middle Volume am Markt Was können wir für Sie tun? 06074 82610 info@productware de Anzeige investieren und sich immer wieder neu erfinden Das ist die DNA der duotec Für uns ist nicht entscheidend einen Markt zu beherrschen und Alleinstellungsmerkmale zu zementieren Der Kunde muss uns attraktiv finden um seine Lösungen umzusetzen Er soll das Gefühl haben Ich gehe zu Turck duotec denn da finde ich meine technologische Lösung Wir wollen mit unseren Kunden in der Branche des Kunden führend sein Dann haben wir unser Ziel als Elektronik-Unternehmen erfüllt Wie ist der internationale Footprint bei der Turck duotec gediehen? Mirliaountas Unser Fokus liegt auf Europa Osteuropa steht auf unserer Agenda und da wird sich sicher in den nächsten zwei drei Monaten noch etwas tun Parallel dazu forcieren wir den Ausbau unseres Standortes in Mexiko Wir haben dort mit einem Anker-Kunden begonnen und mehrere Kunden und einen Großkunden hinzugewonnen mit dem wir im achtstelligen Bereich wachsen Von da her ist Mexiko für uns ein sehr dankbarer Markt wo wir innerhalb von zwei Jahren den Umsatz aller Voraussicht nach verzehnfachen werden Produktionstechnisch haben wir dort eine Automatisierung mit 16 Robotern umgesetzt Es geht also rein um Bestückung? Rönisch Nein das kann man so nicht verallgemeinernd sagen Die Kunden im internationalen Raum möchten auch mehr als nur Bestückung Sie wollen Innovation in ihre Produkte einfließen lassen Und von daher sehen wir schon den Wunsch der Kunden mehr als nur einen Bestückdienstleister als Partner an Bord zu haben Nichtsdestotrotz sind wir flexibel je nachdem was der Kunde möchte Wir setzen beim Kunden entweder über die Technologie an oder beginnen mit unserer EMS-Dienstleistung die wir dann bei Bedarf in Richtung Technologie ausweiten Wie ist Turck duotec bislang durch die Corona-Zeit gekommen? Rönisch Wenn man die deutsche GmbH betrachtet haben wir im letzten Jahr einen kleinen Umsatzrückgang von 0 8 Prozent verzeichnet Die Situation im Automotive-Bereich hat hier ihren Tribut gefordert Gleichzeitig hat sich der Medizinbereich verzigfacht was die Einbrüche in Automotive nahezu ausgeglichen hat Wir hatten daher alle Hände voll zu tun Maschinen und Material für diese Aufträge zu beschaffen In der Schweiz und Mexiko hingegen konnten wir ein Wachstum verbuchen Die Situation war also sehr differenziert und abhängig vom jeweiligen Markt Mirliaountas Über alles betrachtet ist die Gruppe also gewachsen Von daher haben wir trotz Corona nicht aufgehört in die Zukunft zu investieren wie Sie sehen Wir haben durch die Beteiligungen den Fokus klar auf die Zukunft gerichtet und das haben wir im Corona-Jahr trotz Widrigkeiten in Gänze durchgezogen Am Standort Halver gab es dazu noch einen Ausbau von dem u a die Entwicklung profitieren soll Ist das trotz CoronaWidrigkeiten gelungen? Rönisch Wir konnten den Ausbau mit nur zwei Monaten Verzug fertigstellen Ziel war es mehr Fläche für Verwaltung Marketing und Vertrieb zu gewinnen ebenso wie für Forschung und Entwicklung In unserer neu erbauten LabFab haben wir hier nun die Möglichkeit sehr schnell und zeitnah innerhalb von ein bis zwei Tagen Prototypen aufzubauen Darüber hinaus haben wir in CoB und Dickschichttechnik investiert sodass auch dazu sehr entwicklungsnah gearbeitet werden kann ohne unsere Produktionskapazitäten der Serienfertigung in Anspruch nehmen zu müssen Inwieweit bereitet Ihnen die aktuell eingeschränkte Verfügbarkeit Probleme? Rönisch Wenn Sie sich erinnern Ich hatte schon vor drei Jahren in einer Round-TableDiskussion gesagt dass wir aufpassen müssen dass wir in Europa bei der Belieferung mit Komponenten nicht ins Abseits geraten Damals ging es nur um passive Komponenten Schauen wir uns aktuell die Produktion von PCB-Laminaten an Eine Statistik zeigt auf dass USA und Europa gemeinsam lediglich 2 Prozent dieser Produktion ausmachen Daraus lässt sich die extreme Abhängigkeit von Asien beispielhaft ablesen Natürlich wirkt derzeit alles als Konvolut zusammen Pandemie zu wenige Container für die Logistik neue Märkte die massiv an Bedarf ziehen etc Was heute am Markt passiert habe ich so noch nie erlebt Wir führen fast täglich Krisengespräche mit unseren Kunden und es ist wahrlich eine Kraftanstrengung gut liefern zu können Mirliaountas Hinzu kommt ein erheblicher administrativer Aufwand alle Informationskanäle zu bespielen also Richtung Kunden und Lieferanten Wir konnten bisher viele Produktionsstillstände bei unseren Kunden abwenden aber es fährt alles auf Sicht Es gibt keine langfristige Planungssicherheit Es gibt immer nur sehr kurzfristige Antworten für den Kunden Rönisch Bei den meisten Allokationssituationen war es so dass sich nach zwölf Monaten alles beruhigt hatte Heute ist es aus meiner Sicht anders Ich würde Stand heute nicht garantieren dass sich in zwölf Monaten schon wieder alles beruhigt hat Ob die Hersteller ihre Kapazitäten dann soweit ausgebaut haben dass sie uns wieder so beliefern können wie wir das brauchen steht noch in den Sternen Das Interview führte Karin Zühlke