Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 23 2021 www markt -technik de 29 - 30 Juni 2021 www passiveanwenderforum de Dieses Anwenderforum das die Redaktionen Markt&Technik und DESIGN&ELEKTRONIK am 29 und 30 Juni 2021 veranstalten wird auch in diesem Jahr virtuell über die Bühne gehen Schaltungsentwicklern und technischen Einkäufern vermittelt diese zweitägige Veranstaltung viel Anwendungswissen sodass Sie im Umgang mit Kondensator & Co wieder sicherer und vertrauter werden Virtueller Branchentreff mit hoher Interaktivität Event-Feeling direkt und bequem vom PC oder über die App Produktneuheiten und Premieren der Aussteller Live-Chats Sie können in Echtzeit mit den Ausstellern in Kontakt treten Networking Treffpunkt in Lobby während Sitzungen und bei Einzelgesprächen Matchmaking Verbindung zwischen Teilnehmer Referenten und Aussteller LIVE Vorträge der Referenten Virtuelle Bühne mit spannenden und informativen Fachvorträgen Austausch von Teilnehmern zu Teilnehmern Alle Vorträge sind im Nachgang abrufbar Diese Vorteile bietet Ihnen die virtuelle Plattform VIRTUELLES EVENT Alexander Gerfer Würth Elektronik eiSos Allokation Strategien zur Vermeidung von Kopfschmerzen und Lieferverzug Holger Krumme HTV Lösungen zur Qualitätssicherung und Langzeitlagerung von Bauteilen in Zeiten der Allokation Diese spannenden Keynotes erwarten Sie! Stand 13 04 2021 Silber Sponsor Bronze Sponsoren Sponsor Powered by nen Hierzu zähle ein auf die Lebensphasen ei - nes Robotersystems abgestimmtes Dienstleis - tungsportfolio inklusive Schulungen Zweitens ein breites Angebot von Sensortechniken dar - unter auch eine neuartige sichere Radartech - nik Drittens Antriebsund Steuerungstechnik für Roboter-Kinematiken Und viertens Soft - ware-Pakete und Dienstleistungen für das Robot Operating System ROS ROS ist ein Open-Source Framework um Software für Ro - botik-Anwendungen zu schreiben »Es bietet hohe Flexibilität und zeigt seine Stärke beson - ders in dynamischen Umgebungen« legt Tho - mas Pilz dar Sichere Schutzraumüberwachung per Radartechnik Schutzräume in der Industrie lassen sich jetzt auch mittels Radartechnik sicher überwachen Dies bietet sich vor allem unter rauen Einsatz - bedingungen und bei extremen Temperatur - schwankungen an überall dort wo optoelek - tronische Sensoren wegen Temperatur Staub Schmutz Regen Licht Funkenflug oder Er - schütterungen an ihre Grenzen kommen Pilz hat dafür ein System im Programm die Anwen - dern die Einrichtung und Bedienung vereinfa - chen soll das Radarsystem PSENradar das als zertifiziertes Komplettpaket aus bis zu sechs Radarsensoren einer Control Unit und der Kleinsteuerung PNOZmulti 2 besteht Das zer - tifizierte Komplettpaket wird in den nächsten Monaten um einen neuen Radarsensor und eine neue Auswerteeinheit ergänzt Sie eignet sich dann durch ihre Auslegung für die Sicherheits - kategorie 3 bzw den Performance Level d PL d auch für Robotik-Anwendungen ak ■ Susanne Kunschert Pilz Auch wenn sich die Auftrags - lage in den letzten Monaten stabilisiert hat bleiben wegen der Corona-Pandemie genauere wirtschaftliche Prognosen für 2021 schwierig Dennoch blicke ich voller Zuversicht und kraftvoll auf 2021