Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 www markttechnik de Nr 23 2021 Aktuell Nachrichten Deutliche Erholung für das laufende Jahr und darüber hinaus erwartet Photonikbranche rechnet mit Wachstumsschub Die April-Umfrage des Branchenverbandes Spectaris und OptecNet zeigt eine deutliche Erholung nach dem Krisenjahr 2020 Demzufolge rechnen 75 Prozent der Unternehmen der PhotonikBranche für 2021 mit einem Umsatzplus das im Durchschnitt um bis zu 14 Prozent über dem Ergebnis des allerdings schwachen Vorjahres liegen könnte Der Umsatz der rund 1000 deutschen Unternehmen würde sich damit der 46-Milliarden-Grenze nähern Für das Inland wird im laufenden Jahr ein Zuwachs von etwas mehr als neun Prozent und damit ein Wert von 12 3 Mrd Euro erwartet Noch besser werden die Aussichten des internationalen Geschäfts bewertet Demnach könnte der Auslandsumsatz um fast 16 % auf dann 33 4 Mrd Euro klettern Die Exportquote würde damit auf 73 % steigen Entsprechend der Umsatzerwartung ist auch die Erwartung an die Beschäftigungsentwicklung erfreulich und es wird ein Anstieg um rund vier Prozent auf dann 167 600 Mitarbeiter erwartet Nach dem schwachen CoronaJahr 2020 ist diese Erholungsphase wichtig Fast die Hälfte aller Unternehmen verzeichneten 2020 aufgrund der Pandemie Umsatzrückgänge vielfach wurde das Instrument der Kurzarbeit genutzt Spectaris-Geschäftsführer Jörg Mayer sieht den Fokus der wirtschaftlichen Auswirkungen im Mittelstand »Insbesondere kleinere Unternehmen haben im vergangenen Jahr unter den Folgen der Pandemie gelitten und mussten oftmals deutliche teils zweistellige Umsatzrückgänge verkraften Es gilt nun mehr denn je das mittelständische Fundament der deutschen Photonik-Branche zu fördern « Eine Erklärung dafür dass die Branche 2020 die Krise dennoch mit einem leichten Minus von einem Prozent und einem Gesamtumsatz von 39 8 Milliarden Euro insgesamt besser als andere Industrien überstanden hat liefert Mayer ebenfalls »Etliche Anwendungen der Photonik haben maßgeblich zur Bekämpfung der Pandemie oder zur Impfstoffentwicklung beigetragen Zugleich flankieren sie den digitalen Wandel der durch die Corona-Krise nochmals massiv an Fahrt gewonnen hat « Dazu zählen Produkte der Analysen-Biound Labortechnik bis hin zur Online-Datenspeicherung und der Kommunikationstechnik Auch Videokonferenzen wären ohne die Photonik nicht möglich Andere Anwendungsfelder wurden dagegen negativ von den Folgen der Corona-Krise betroffen etwa die Luftfahrt oder der Bereich Automotive > Gute Aussichten Für die kommenden Jahre sind die Perspektiven der Photonik in Deutschland auf die 40 % der europäischen und mehr als sechs Prozent der weltweiten Produktion entfällt positiv Bis 2025 wird laut Marktforschungsunternehmen Tematys ein durchschnittliches jährliches Wachstum von rund sechs Prozent und ein Gesamtumsatz von dann fast 60 Milliarden Euro erwartet nw ■ Jörg Mayer Spectaris »Es gilt nun mehr denn je das mittelständische Fundament der deutschen Photonik-Branche zu fördern « IT-Standort Karlsruhe stärken Wibu-Systems bezieht neues Gebäude Das Security-Unternehmen Wibu-Systems zieht um in einen neuen Unternehmenscampus mit zwei Gebäuden in der Zimmerstraße in Karlsruhe direkt am alten Güterbahnhof Entwickelt hat die Gebäude Wibu-Systems selbst zusammen mit dem Architekturbüro archis Architekten + Ingenieure Sowohl der Firmensitz von WibuSystems im ersten Gebäude als auch das House of IT Security im zweiten Gebäude direkt daneben sollen in den nächsten Jahrzehnten mit neuen Innovationen den IT-Standort Karlsruhe stärken Die beiden sechsstöckigen Gebäude enthalten Büros Laborund Forschungseinrichtungen sowie Produktionsstätten Sie wurden nach hohen Qualitätsstandards und mit einem ansprechenden ökologischen Fußabdruck gebaut So sind sie mit Photovoltaik-Anlagen High-Tech-Kühlund Heizsystemen sowie Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes ausgestattet Sorgfältig ausgewählte Baumaterialien runden das ökologische Design ab Außerdem soll das Gebäude einladend und ansprechend für Unternehmer Beschäftigte und Gäste sein Zudem verfügt das Wibu-Systems-Gebäude über Zugangskontrollen spezielle Sicherheitszonen sowie eine zuverlässige Stromversorgung und Internetanbindung so wie es für ein Unternehmen das im Bereich der IT-Sicherheit tätig ist nötig ist Gemäß dem Bekenntnis des Unternehmens zu lokalen Unternehmen und Produkten Made in Germany stammen die meisten Konzepte und Materialien für den Bau der Produktionsund Büroräume aus lokalen Partnerschaften oder wurden von Anbietern aus der Region bezogen Direkt neben dem neuen Firmensitz von Wibu-Systems gelegen soll das House of IT Security in seinen Coworking Spaces und fest vermieteten Einheiten viele Unternehmer Forscher und Startups anziehen Da es speziell für Talente aus dem Bereich IT Security vorgesehen ist ergänzt es Wibu-Systems und ist zugleich ein Impuls für die Karlsruher Tech Community ts ■ Das neue Firmengebäude von Wibu-Systems am alten Güterbahnhof in Karlsruhe Bild Wibu-Systems