Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 www markttechnik de Nr 23 2021 Aktuell Nachrichten Dritte Akquisition im Bereich Quantencomputing Keysight übernimmt Quantum Benchmark Mit der Übernahme von Quantum Benchmark verstärkt sich Keysight im Bereich Software zur Fehlerdiagnose Fehlervermeidung und Leistungsvalidierung für Quantencomputer Keysight will damit die Anforderungen der Kunden über die Bitübertragungs-Protokollund Anwendungsschichten hinweg adressieren Nach Signadyne im Jahr 2016 und Labber Quantum im Jahr 2019 ist Quantum Benchmark nun bereits die dritte Akquisition von Keysight im Quantenbereich Bis zur Übernahme durch Keysight war Quantum Benchmark mit Sitz in Kitchener Ontario Kanada ein von Venture-Fonds finanziertes privates Unternehmen das von führenden Forschern aus dem Gebiet der Quantentechnologie gegründet und geleitet wurde Spezialgebiet von Quantum Benchmark ist Software zur Verbesserung und Validierung der Hardware-Fähigkeiten von Quantencomputern Quantencomputer sind eine Technologie von der erwartet wird dass sie reale Systeme simulieren und Probleme lösen kann die mit herkömmlichen Computern nicht lösbar sind Quantensysteme verwenden Qubits Quantenbits um Daten zu verarbeiten Im Zuge der Weiterentwicklung der Quantencomputertechnologie wird die Fähigkeit von Quantencomputern sinnvolle Berechnungen durchzuführen von der Anzahl der Qubits sowie von der Qualität dieser Qubits bestimmt Leistungseinschränkende Fehler treten in der Qubit-Hardware unweigerlich auf und stellen die größte Herausforderung für Quantencomputer im großen Maßstab dar Die Technologie von Quantum Benchmark soll die Qualität der Qubits über alle Quanten-Hardware-Plattformen hinweg verbessern und Lösungen an beiden Enden des Quantenmarktes liefern Sie hilft den Entwicklern von Quanten-Hardware beim Design besserer Qubits und den Anwendern bei der Stabilisierung der Leistung dieser Qubits für ihre spezifischen Anwendungsfälle nw ■ Quantum Benchmark gehört nun zum Keysight-Konzern Bild Quantum Benchmark Keysight SPS 2021 vom 23 bis 25 November SPS on air ergänzt die SPS 2021 digital Die SPS 2021 soll in einem hybriden Format stattfinden mit Präsenzund gleichzeitiger Digitalmesse Den Namen der Digitalveranstaltung hat die Mesago Messe Frankfurt jetzt bekannt gegeben SPS on air Nach über einem Jahr fast ausschließlich digitaler Formate fokussiert sich die Mesago in diesem Jahr wieder auf die Präsenzmesse begleitet vom digitalen Konzept SPS on air Während in Nürnberg vom 23 bis 25 November die Präsenzmesse ihre spezifischen Möglichkeiten bietet wird zeitgleich im Livestudio auf dem Messegelände ein umfangreiches Angebot bestehend aus Keynotes Vorträgen zu aktuellen Automatisierungsthemen Diskussionsrunden und Vor-Ort-Impressionen auf die Beine gestellt Die Einbindung von Experten auf der Messe ermöglicht eine große Bandbreite von Live-Beiträgen und Expertengesprächen Fachvorträge Panel-Diskussionen Experteninterviews und themenfokussierte Workshops die Bandbreite des Angebots ist vielfältig und wird gleichermaßen online sowie im Nachgang zur Messe einsehbar sein Dabei fokussiert sich die SPS on air auf die Schwerpunktthemen Digital Transformation Industrie 4 0 Industrial Communication Safety and Security New Logistic Methods and Robot Integration Data Driven and Intelligent Concepts for Control and Visualization sowie Use Cases for AI Viele Produkte Innovationen und Lösungen die die Besucher vor Ort erwarten werden auf verschiedenste Weise auf der digitalen Plattform thematisiert »Messen sind Orte des Aufbaus und der Pflege von Geschäftsbeziehungen wo persönliche Kontakte geknüpft werden und das Erleben der Angebotsvielfalt mit allen Sinnen möglich ist« sagt Sylke Schulz-Metzner Vice President SPS der Mesago »Ein digitales Format kann das nicht vollständig ersetzen Wer aber in diesem Jahr nicht persönlich an der SPS teilzunehmen vermag kann die Messe zumindest digital begleiten und wird uns hoffentlich im nächsten Jahr wieder vor Ort besuchen können « Digitale Besucher Aussteller und Referenten haben auch die Möglichkeit über die diversen Kanäle der SPS on air untereinander Kontakt aufzunehmen Fragen zu stellen zu diskutieren oder auch Beziehungen zu festigen und neue zu knüpfen Auf der Veranstaltungs-Website spsmesse de veröffentlicht die Mesago regelmäßig Updates rund um die Messe und das hybride Angebot Interessierte können sich dort auch umfassend über einen Besuch der Veranstaltung informieren ak ■ Sylke Schulz-Metzner Mesago »Wir wollen ein ganzheitliches Messeerlebnis schaffen « Bilder Mesago