Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik automotive Wirtschaft Mehrere japanische Automobilhersteller beabsichtigen gemeinsam an künftigen Kommunikationsstandards für Fahrzeuge zu arbeiten darunter Toyota Mazda und Subaru Erklärtes Ziel ist neue Dienste früher bereitstellen sowie einfacher vernetzen und standardisieren zu können Im Bereich Connected Car entwickeln die einzelnen Automobilhersteller aktuell unabhängig voneinander Lösungen für die Fahrzeugkommunikation Selbst wenn identische vernetzte Dienste wie etwa Fernbedienungsfunktionen angeboten werden verfolgt jedes Unternehmen einen eigenen Ansatz bei der Entwicklung und dem Einsatz entsprechender Ressourcen Um ihren Kunden künftig schneller sichere und komfortable vernetzte Dienste anbieten zu können haben sich Toyota Suzuki Subaru Daihatsu und Mazda zu einer Entwicklungskooperation zusammengeschlossen Die Automobilhersteller streben die gemeinsame Entwicklung von Geräten zur Fahrzeugkommunikation an die die Basis für vernetzte Automobile bilden Dadurch soll sich jeder Hersteller stärker auf die Entwicklung eigener Anwendungen und Dienste auf Basis der gemeinsamen Infrastruktur konzentrieren können Zurzeit arbeiten Suzuki Subaru Daihatsu und Mazda an Systemen für vernetzte Autos mit gemeinsamen Spezifikationen für die Verbindung zwischen Fahrzeugen Netzwerken und der Fahrzeugkommunikationszentrale Dabei integrieren sie ihre eigenen Technologien in die von Toyota entwickelten Basistechnologien zur Fahrzeugkommunikation Durch die Optimierung der Übertragungsqualität zwischen den Fahrzeugen und der Kommunikationszentrale soll es möglich sein den Kunden komfortablere Dienste zu ermöglichen wie beispielsweise klarere Anrufe und höhere Verbindungsgeschwindigkeiten Gleichzeitig werden der Entwicklungsaufwand der einzelnen teilnehmenden Unternehmen reduziert und der Systembetrieb sowie Versions-Upgrades für zusätzliche Funktionen vereinfacht Toyota Suzuki Subaru Daihatsu und Mazda sind offen für eine Zusammenarbeit mit anderen gleichgesinnten Partnern im Hinblick auf die nun vereinbarte gemeinsame Entwicklung ih Jetzt auch im LKW-Segment High-Performance-Computer für Telematikanwendungen Bild Continental Toyota Mazda Subaru & Co Gemeinsame Standards für vernetzte Fahrzeuge Erster Auftrag Continental liefert Hochleistungsrechner für Nutzfahrzeuge Continental hat erstmals einen Auftrag für die Ausstattung von Telematikeinheiten mit Hochleistungsrechnern im Nutzfahrzeugbereich gewonnen Damit bietet das Unternehmen auch bei Lkw eine Lösung für steigende Vernetzung Komplexität und Funktionsumfänge Für den Auftrag von einem führenden europäischen Nutzfahrzeughersteller baut Continental auf sein im Pkw-Bereich bewährtes Telematik-Know-How Continental sieht sich selbst als Pionier in dem noch jungen Marktsegment für Hochleistungsrechner Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen als erster Zulieferer einen Hochleistungsrechner samt Software in Serie gebracht Er vernetzt die Elektronikarchitektur steuert die Datenströme und ermöglicht Overthe-Air-Updates für die vollelektronische ID-Baureihe von VW Mit dem Einsatz von Hochleistungsrechnern will Continental nun auch der immer größeren Funktionsvielfalt und Komplexität bei der Vernetzung von Nutzfahrzeugen begegnen Speziell bei der nun vorgestellten Lösung kombiniert das Unternehmen Telematikeinheit und Hochleistungsrechner Auf diese Weise lassen sich eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen und unterschiedlicher Anwendungen abbilden Gerade in der effizienzgetriebenen Transportbranche geht es dabei um wettbewerbsrelevante Anwendungen rund um die Digitalisierung der Logistikkette über die Remote-Diagnose bis hin zu sicheren Overthe-Air-Software-Updates Continentals Lösung soll zur optimierten Verwaltung der im Fahrzeug erzeugten großen Datenströme dienen Dadurch sollen auch Möglichkeiten für weitere Funktionen und Services geschaffen werden sowie beim Kunden eine hohe Flexibilität ih Bild Alexander Supertramp | Shutterstock