Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automotive 3 editorial Rasen auf Zeit Das Thema Tempolimit spaltet in Deutschland seit gefühlten Ewigkeiten die Gemüter Rationale Argumente pro Tempolimit wie beispielsweise der geringere CO2 -Ausstoß und weniger Verkehrstote stehen eher emotionalen Argumenten wie der befürchteten Beschneidung der Freiheitsrechte entgegen Erst 2019 scheiterte ein Vorstoß der Grünen zur Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km h auf Autobahnen im Bundestag Dennoch könnte es mit dem Rasen schon bald vorbei und das ganz ohne Zutun von politischer Seite wie die Wirtschaftswoche in einem lesenswerten Artikel schreibt Modelle die so schnell fahren wie es ihr Motor erlaubt sind längst eher die Ausnahme als die Regel und vornehmlich im exklusiven Sportwagensegment zu finden Zugegebenermaßen drosseln viele Autohersteller ihre Fahrzeuge wie bereits seit Jahrzehnten üblich noch immer bei stolzen 250 km h Von Volvo kam im vergangenen Jahr die Ankündigung dass alle Fahrzeuge der Marke ab Modelljahr 2021 auf 180 km h begrenzt sind Weitere Hersteller könnten auch bei Verbrennern diesem Bespiel folgen Denn ein Fahrzeug das »nur« für 180 km h ausgelegt ist lässt sich bedeutend einfacher konstruieren Zum Teil können dann kostengünstigere Komponenten verbaut werden Darüber hinaus gibt es in den großen Automärkten weltweit mit Ausnahme von Deutschland strikte Tempolimits sodass es einfach nicht mehr notwendig ist schnellere Autos zu entwickeln Im E-Auto-Bereich ist eine Drosselung auf geringere Höchstgeschwindigkeiten sowieso die Regel Während Elektroautos der Luxusklasse noch 200 km h und schneller schaffen sind elektrifizierte Durchschnittsautos oft bereits bei 170 km h oder sogar 150 km h abgeriegelt So könnte die zunehmende Verbreitung von E-Autos mittelfristig zu einem Defacto-Tempolimit führen Laut ADAC wünscht sich immerhin die Hälfte der Bundesbürger eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km h auf Autobahnen Aber um das zu erreichen bräuchte es vermutlich dennoch politische Unterstützung Irina Hübner Redakteurin Twitter @Irina_Huebner ihuebner@wekafachmedien de PCAN-Ethernet Gateway FD DR Gateway für die Übertragung von CAN-FDNachrichten über IP-Netze zur Verbindung verschiedener CAN-FD-Busse oder für den Zugriff mit Computern über LAN 570 € PCAN-MiniDiag FD Handheld zur grundlegenden Diagnose von CANund CAN-FD-Bussen Messung der Bitrate Terminierung Buslast und Pegel am D-Sub-Anschluss 290 € PCAN-Router FD Frei programmierbarer Router für CAN und CAN FD mit 2 Kanälen Erhältlich mit D-Suboder Phoenix-Anschlusssteckern inklusive Entwicklungspaket 250 € You CAN get it Hardware und Software für CAN-Bus-Anwendungen… www peaksystem com Otto-Röhm-Str 69 64293 Darmstadt Germany Tel +49 6151 8173-20 Fax +49 6151 8173-29 info@peaksystem com Alle Preise verstehen sich zzgl MwSt Porto und Verpackung Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten