Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
E-Vehicles & Autonomes Fahren Die Anzahl der elektronischen Steuergeräte in Fahrzeugen und die Komplexität der erforderlichen Verkabelung nehmen weiter zu Auch die Menge an Sensoren und die damit verbundene Rechenleistung zur Unterstützung aktiver Sicherheitsfunktionen steigen stetig an Zusätzlich bedingt durch den aktuellen Trend zu Fahrzeugen mit Hybridund reinen E-Antrieben erhöhen sich die Anforderungen an deren elektrische Leistungsfähigkeit Zonen-Controller helfen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen Sie dienen als Knotenpunkte für die Energieverteilung und Datenverbindung zu Sensoren Aktoren und Peripheriegeräten Daneben können sie Funktionen von externen Baugruppen in ihrer Nähe aufnehmen und so dazu beitragen die Anzahl von Steuergeräten zu reduzieren Durch eine strategische Platzierung der Zonen-Controller werden die Komplexität und die Kosten der Verkabelung verringert und die Integration moderner Fahrzeugtechnologien unterstützt Intelligente Energieverteilung Ein Beispiel hierfür ist die intelligente Energieverteilung auf Halbleiterbasis in den Zonen-Controllern mit der sich eine zentrale Verwaltung optimieren lässt Bild 1 Das System kann etwa bei geringer Batterieleistung einzelne Funktionen temporär ausschalten um Energie zu sparen Dieser Ansatz ermöglicht außerdem die vorausschauende Wartung Das Fahrzeug erkennt Komponentenschäden frühzeitig bevor sie zu Ausfällen führen und leitet die notwendigen Informationen an das zentrale System weiter Zusätzlich lassen sich die Anzahl und das Gewicht von Kabeln reduzieren Bisher mussten Leitungen oftmals mit einem um bis zu 30 Prozent größeren Durchmesser als physikalisch erforderlich ausgelegt werden um genügend Toleranz für Spitzenlasten zu bieten Die intelligente Energieverteilung auf Bild 1 Eine intelligente Energieverteilung ermöglicht ein kompakteres Design da sperrige Sicherungskästen entfallen Bild Aptiv Baureihe CST3015 Stromwandler Mehrerfahren@ www coilcraft de • Strommessung bis 80+ Ampere übereinen Frequenzbereich von 200 Hz bis 1 MHz • 5000 VEFF Isolationsspannung zwischen Messund Ausgangswicklung • Ausgelegt um verstärkteIsolation zu erfüllen mindestens 8mm Luftund Kriechstrecke Coilcraft_EK-Auto_0521 pdf S 1 Format 210 00 x 82 00 mm 19 May 2021 11 12 03 Halbleiterbasis reduziert den notwendigen Drahtquerschnitt signifikant da temporär eine höhere Spitzenlast zugelassen werden kann Integration neuer Funktionen Aufgrund der hohen Anzahl an elektronischen Komponenten ergibt das Hinzufügen zusätzlicher Steuergeräte für neue Funktionen in bestehenden Architekturen aktuell keinen Sinn